[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 HILFE! völlig verkrustete silbermünze

Gehe zu:  
Avatar  HILFE! völlig verkrustete silbermünze  (Gelesen 7122 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
(versteckt)
#15
29. Oktober 2012, um 18:43:43 Uhr

Die Münze ist aus Billon, also einem Gemisch aus etwas Silber und viel anderem Zeug. Die Poren resultieren aus den herausoxidierten Resten des anderen Metallanteils. Diese Poren sind aber auch vor der Behandlung in Zitronensaft schon da, sie werden nur jetzt erst sichtbar. Das lässt sich nicht vermeiden. Eine Münze aus feinem Silber wäre auch gar nicht so verkrustet gewesen. Diese braucht man meistens nur abreiben, und sie sehen top aus.

Offline
(versteckt)
#16
29. Oktober 2012, um 20:39:20 Uhr

*grübel* - und was ist das nun? Sieht ja eigentlich wie 4 Kreuzer aus der Schweiz aus, doch das ist sie nicht. Was hat sie denn für einen Durchmesser?

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
29. Oktober 2012, um 21:26:36 Uhr

das ist, laut internetrecherche, ein halber batzen aus neuchatel, also aus der schweiz Smiley 2,2cm im durchmesser, hauchdünn und federleicht

Offline
(versteckt)
#18
30. Oktober 2012, um 10:36:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Florian1984
Hör auf zum kratzen, da bricht Dir höchstens noch was raus.
Einlegen, warten, mit kaltem Wasser abwaschen und mit Zewa trockenreiben, fertig.
Die Reaktion in Zitronensäure sieht man gleich, das Wasser färbt sich grünlich. Kannst eigentlich nichts falsch machen.

Ich hatte keinen Bock deinen 1. Beitrag auch noch zu zitieren, aber deine Antworten sind alle blödsinnig:
1. man legt keine Silbersachen "stundenlang" in Zitronensäure.
2. Abwaschen alleine reicht überhaupt nicht aus, es muß mit Natron immer neutralisiert werden.
3. Eine "grüne Färbung" gibt es nur bei Kupfer und kupferhaltigen Sachen

----- Klugscheißermodus aus --------

Offline
(versteckt)
#19
30. Oktober 2012, um 10:52:55 Uhr

Hi,

Reinigung hat bei mir mit Ascorbinsaeure / Vitamin C gut geklappt. Leider ist es nach wie vor eine Leiche, na ja ....

wenigstens Silberleiche
Lächelnd

Gruss Nam

Offline
(versteckt)
#20
30. Oktober 2012, um 11:07:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von springmesser
so, hab sie jetzt mal mit zitronensaft und anschliessend mit natron behandelt. hat auch gut geklappt. ein paar kleine schmutzreste sind noch dran.
die münze ist allerdings von 1791... hab das datum zu erst auf dem kopf gelesen  Grinsend
kann es sein das die münze durch die säure ein wenig rau wird?
So, jetzt ist sie schweinchenrosa. War keine gute Idee, Billon in Zitrone zu legen. Alles was nicht Silber ist, kann man eigentlich nur mechanisch reinigen. Bestenfalls mir Stereomikroskop und Skalpell.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#21
30. Oktober 2012, um 11:28:29 Uhr

leg dir mal EDTA zu, dann wird sie auch nicht rau... kostet zwar bissel was aber damit wirds schöner glaubs mir... ist nicht giftig und sicherer. Ich mag eben diese Kraterlandschaft auch nicht deshalb bin ich von ascorbinsäure auf EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) umgestiegen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylendiamintetraessigs%C3%A4ure


Es greift ausschließlich oxidverbindungen an... keine normalen metalle.
Probiers aus, ist nen super zeug

viele Grüße
Gallius

Offline
(versteckt)
#22
30. Oktober 2012, um 20:02:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
So, jetzt ist sie schweinchenrosa. War keine gute Idee, Billon in Zitrone zu legen. Alles was nicht Silber ist, kann man eigentlich nur mechanisch reinigen. Bestenfalls mir Stereomikroskop und Skalpell.
Grüße
Jürgen

OH Jott....herzliches Beileid - passiert aber ab und zu bei Billon - ist ein Zeichen, das du sie zu lange drin gelssen hast...   Keine Angst....es kommen neue....

Offline
(versteckt)
#23
30. Oktober 2012, um 20:07:47 Uhr

ein paar Minuten unter ständiger Beobachtung ins Ultraschallgerät legen (mit ein bisschen Zitronensäure und Backpulver), dann geht die Kruste ab und Du siehst eine schöne Silbermünze...

Hinzugefügt 30. Oktober 2012, um 20:15:05 Uhr:

oder noch besser mit EDTA

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2012, um 20:15:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
31. Oktober 2012, um 12:43:03 Uhr

"(mit ein bisschen Zitronensäure und Backpulver), "

Jetzt mal eine dumme Frage: Nach meinem Verstaendnis musste sich die Säure und das Natron im Backpulver neutralisieren unter bildung irgendwelcher Salze und Co2. Was ist also der Hintergrund bei der Mischung?


GRuss

Nam

Offline
(versteckt)
#25
31. Oktober 2012, um 12:58:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von namxat
"(mit ein bisschen Zitronensäure und Backpulver), "

Jetzt mal eine dumme Frage: Nach meinem Verstaendnis musste sich die Säure und das Natron im Backpulver neutralisieren unter bildung irgendwelcher Salze und Co2. Was ist also der Hintergrund bei der Mischung?


GRuss

Nam

Gut erkannt - man muß halt nicht immer glauben, was man hier so in den "Tips" liest.....

Offline
(versteckt)
#26
31. Oktober 2012, um 13:11:18 Uhr

Hallo Müsste die Münze im link sein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.co.uk/cdma/item.php5?id=21227
Kanton Neuchatel Schweiz.
Nicht alles was Silbern glänzt ist auch Silber deine Münze müsste aus Billion sein (nur geringer Silberanteil) und da ist Zitronensaüre schädlich.
Gruss Paul

Offline
(versteckt)
#27
31. Oktober 2012, um 13:53:53 Uhr

oohhh, einen Tip von mir. Das Restaurieren von Münzen ist nicht so
einfach, wenn wenig oder gar keine Erfahrung im Umgang von Fundmünzen
da sind. Am besten du liest dir erstmal alles durch was hier im Forum
unter Fundrestauration steht. Und fange erstmal an an Schrottmünzen zu
üben. Du Ärgerst dich wie die Pest wenn mal der Top Fund in die Hose geht,
weil falsch behandelt. Lass dir Zeit bei der Restauration, um so besser wird
das Ergegniss. Besorge dir Kaisernatron vom Lebensmittelladen und fange
damit an Silbermünzen zu behandeln, nehme etwas Pulver und reibe die
Münze zwischen den Fingern mit etwas Wasser ab. Die Kaisernatronkristalle
zekratzen nichts. Damit bekommst du schon einiges an Verschmutzungen ab.
Das ist nur ein Tip von mir. Anbei ein paar Bilder von meinen Silbermünzhort
den ich nur mit Kaisernatron und einen weichen Silberplegemittel behandelt habe
und einigen Werzeugen z.b. Zahnstochern.

gruß,                      Copper Lächelnd


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzen 1.jpg
Münzen 2.jpg
Münzen 3.jpg
Münzen 4.jpg
Münzen 5.jpg
Offline
(versteckt)
#28
27. November 2013, um 16:40:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthäus
ein paar Minuten unter ständiger Beobachtung ins Ultraschallgerät legen (mit ein bisschen Zitronensäure und Backpulver), dann geht die Kruste ab und Du siehst eine schöne Silbermünze...

Hinzugefügt 30. Oktober 2012, um 20:15:05 Uhr:

oder noch besser mit EDTA

und dann mit Natron neutralisieren?Huch?

Offline
(versteckt)
#29
27. November 2013, um 18:13:50 Uhr

Ja, das kann durchaus sein. Wenn die wirklich so rötlich ist wie auf deinem Bild (und auch die grüne kruste sprach dafür), dann hast du viel Kupfer drin. Und das will da raus aus der Münze, und dann siehts so aus. Kann man quasi nicht ändern. Grüße!

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor