[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration einer Alemannischen Riemenzunge ( Beschlag - Wadenbinder )

Gehe zu:  
Avatar  Restauration einer Alemannischen Riemenzunge ( Beschlag - Wadenbinder )  (Gelesen 3163 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2013, um 01:43:17 Uhr

Das ist schon beeindruckend, was du aus dem Stück "herausgeholt" hast. Mein Respekt!
Fundrestauration wird wohl ein ganz großes Thema werden für mich. Denn finden ist ja  kein
Problem. Anschließend allerdings die Verantwortung für den Fund wahrzunehmen, das hat schon
noch mal eine andere Qualität. Die Herausforderung ist natürlich, dass du bei gewissen Stücken
einfach keine zweite Chance hast. Und gewisse Stücke will ich halt partout nicht schrotten....


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2013, um 03:29:20 Uhr

Bei diesem sehr schönen Stück kannst nun glaich mit Komplexbildnern ran, hin ist es eh.

Offline
(versteckt)
#17
18. Januar 2013, um 07:55:41 Uhr

Hy Mero,

erstklassige Arbeit!!!!! Den Kontrast würde ich so lassen.


Gruß Vampire

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
18. Januar 2013, um 12:54:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vampire
Hy Mero,

erstklassige Arbeit!!!!! Den Kontrast würde ich so lassen.


Gruß Vampire

Schaun mer mal ?


Geschrieben von Zitat von Jost
Bei diesem sehr schönen Stück kannst nun glaich mit Komplexbildnern ran, hin ist es eh.

Tja - das machen überdüngte Äcker mit solchen Stücken. Weinen
Optisch besser wie vorher, wie lange dies allerdings hält kann ich nicht sagen.


Und fertig.
Was man leider auf den Bildern nur etwas erkennen kann sind die zwei Materialien Bronze und Silber.
Bei der Seitenansicht erkennt man oben einen dunkleren Abschnitt das ist das Silber darunter seitlich erkennt man die hellere Bronze. Die Nieten sind ebenfalls aus Bronze und schön grün patiniert.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AW1.jpg
AW3.jpg
AW4.jpg
AW5.jpg
AW7.jpg

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 22:37:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2013, um 23:15:53 Uhr

Der Kontrast zwischen dem Silber und der Patina auf den Nieten sieht wirklich klasse aus Super. Ganz tolle Arbeit Applaus

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#20
18. Januar 2013, um 23:22:44 Uhr

Wow, vielen Dank! Echt schön anzuschaun! Ist das auf Bild 1 ein Bleistift? Wenn ja was genau machst du damit?

Liebe grüße

rainbowfire

(versteckt)
#21
18. Januar 2013, um 23:42:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von rainbowfire
Ist das auf Bild 1 ein Bleistift?

wohl sowas in der Art -  ist einer dieser französischen Graphitstifte,oder ?
hast den an der Oberfläche wegen der ganzen Rillen vielleicht etwas stärker benutzt als an den Flanken ? mir will das nicht so recht wie Silberauflage und auch nicht wie die Niellopaste wo ich so kenn erscheinen .......Graphitabrieb scheidet definitiv aus ?

sieht auf jeden Fall top aus und Kontrast zwischen den aus besserer/korrosionsbeständigerer Bronze bestehenden Nieten und der eigentlichen Zunge hat irgendwie was   Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
18. Januar 2013, um 23:53:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
wohl sowas in der Art -  ist einer dieser französischen Graphitstifte,oder ?
hast den an der Oberfläche wegen der ganzen Rillen vielleicht etwas stärker benutzt als an den Flanken ? mir will das nicht so recht wie Silberauflage und auch nicht wie die Niellopaste wo ich so kenn erscheinen .......Graphitabrieb scheidet definitiv aus ?

sieht auf jeden Fall top aus und Kontrast zwischen den aus besserer/korrosionsbeständigerer Bronze bestehenden Nieten und der eigentlichen Zunge hat irgendwie was   Super
Das ist kein Graphitstift es ist ein Drahtstift mit feinem Stahl.
Die Rillen wurden in der Tiefe mit einem Skalpell gereinigt das Silber/Niello ist etwas dunkler. Kein Graphitabreib.
Nielloarbeiten können poliert oder matt sein, wird nach dem abschmiergeln im ersten Arbeitsgang das Niello so gelassen ist es samtmatt wird es feiner bearbeitet glänzt es schwärzlich. In natura erkennt man den Übergang zwischen der güldenen Bronze und dem Niello sehr schön.
Es ist keine Feuerversilberung, Verzinnung oder gar eine Weißblechauflage, das Niello ist klar und deutlich abgegrenzt.

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 23:56:15 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#23
19. Januar 2013, um 00:08:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
es ist ein Drahtstift mit feinem Stahl.


hm, die Dinger kenn ich jetzt wieder nicht ....
ne Abgrenzung kann ich auf Bild 2 der letzten Serie evtl. erahnen .....bin mir allerdings nicht ganz sicher ...hab in letzter Zeit irgendwie Probleme feine Details zu erkennen - is hier jetzt echt nicht das erste Mal   Irre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
19. Januar 2013, um 00:11:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
hm, die Dinger kenn ich jetzt wieder nicht ....
ne Abgrenzung kann ich auf Bild 2 der letzten Serie evtl. erahnen .....bin mir allerdings nicht ganz sicher ...hab in letzter Zeit irgendwie Probleme feine Details zu erkennen - is hier jetzt echt nicht das erste Mal   Irre

Ich muss das Stück mal mit verschiedenen Lichtquellen ablichten, vielleicht wird das besser.

Kommst ins Alter hä ?

(versteckt)
#25
19. Januar 2013, um 00:34:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech

Kommst ins Alter hä ?

hör mir bloß auf  Prügel

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#26
19. Januar 2013, um 11:32:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Kommst ins Alter hä ?
Da kann man wohl sagen "Willkommen im Club!"  Zwinkernd
Irgendwann erwischt es dummerweise jeden! Lächelnd

(versteckt)
#27
19. Januar 2013, um 12:37:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Da kann man wohl sagen "Willkommen im Club!"  Zwinkernd
Irgendwann erwischt es dummerweise jeden! Lächelnd

wenn das hier nicht gleich mal aufhört, seh ich mich gezwungen mit feinen Stahldrahtstiften gen Süden auszurücken um gewissen Clubmitgliedern Alterspatina so sehr abzukratzen das Niello kommt   Brutal

Offline
(versteckt)
#28
19. Januar 2013, um 13:19:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
wenn das hier nicht gleich mal aufhört, seh ich mich gezwungen mit feinen Stahldrahtstiften gen Süden auszurücken um gewissen Clubmitgliedern Alterspatina so sehr abzukratzen das Niello kommt   Brutal
Das sollten solche alten Säcke wie du mal lieber lassen. Grinsend Grinsend Grinsend

(versteckt)
#29
19. Januar 2013, um 13:22:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Das sollten solche alten Säcke wie du mal lieber lassen. Grinsend Grinsend Grinsend

jetzt fang Du nicht auch noch an   Ausrasten kreuz und quer durchs gesamte Land drahtstiften könnte mich nachher vielleicht echt etwas überfordern   Weise

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor