[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration einer Römischen Haarnadel aus Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Restauration einer Römischen Haarnadel aus Bronze  (Gelesen 1765 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2014, um 14:37:57 Uhr

Hallo Zusammen,

ich war ja Samstag suchen „Malheur mit DEUS & Windkrafträdern“ und bei einer
meiner Stellen nicht die Windräder Stelle konnte ich seit langem wieder zwei
Römische Haarnadeln „und einige Römermünzen“ bergen.
Man freut sich ja über jedes Objekt was man findet, aber daran kann man sich wirklich
nicht erfreuen.
Ich habe in Abstand zu 3 Metern 2 Haarnadeln gefunden eine schlimmer zerstört und
verbogen als die andere, da ich etwas Zeit für mich und meine Funde habe, widmete
ich mich zuerst mal der schlimmsten Nadel.
Ich kann euch gar nicht sagen wie lange das gedauert hat, man muss ja die Nadel immer
Gleichmäßig erhitzen das man sie ohne weitere Beschädigung wieder gerade biegt und
Es soll ja auch noch die Patina „was davon übrig war“ erhalten bleiben.
Wie ich mit dem biegen fertig war musste ich die Fehlstellen nur noch auffüllen und
Nachpatinieren.
Das Ganze hat -- :-- Std. gedauert und für mich reicht es.

Hier die Bilder




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Gewandnadel (1).JPG
Römische Gewandnadel (2).JPG
Römische Gewandnadel (3).JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2014, um 14:43:26 Uhr

Hallo,

wahnsinn was man aus einer römischen Schlange noch rausholen kann  Schockiert

Super Arbeit, ein sehr schönes Stück!!  Küsschen

Gruss und Danke fürs Zeigen!

Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. Januar 2014, um 15:20:23 Uhr

Sehr gutes Endergebnis!! Schockiert
Mir welcher Wärmequelle hast du gearbeitet bzw. welche Materialien hast du zum biegen benutzt?


Gruß Hansen


Offline
(versteckt)
#3
07. Januar 2014, um 15:34:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansen08
Mir welcher Wärmequelle hast du gearbeitet bzw. welche Materialien hast du zum biegen benutzt?


... und welche zum Auffüllen bzw. Patinieren?  Ergebnis überzeugt jedenfalls!

Offline
(versteckt)
#4
07. Januar 2014, um 15:35:32 Uhr

Wirklich sehr schöne Arbeit... Astrein gearbeitet...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Januar 2014, um 15:38:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansen08
Sehr gutes Endergebnis!! Schockiert
Mir welcher Wärmequelle hast du gearbeitet bzw. welche Materialien hast du zum biegen benutzt?


Gruß Hansen


Hallo Hansen,

zum Erwärmen einen Heißluft Fön Regelbar bis 1200w. und zum biegen Holzstäbchen.
Zur Füllung der Riße habe ich Bronzepuler "selber geraspet" mit Zweikomponeten Kleber vermischt,
und zum schluß plan geschliefen. Danach mit Chemie eine Künstliche Patina erzeugt "Das aber ist mein Geheimnis"

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#6
07. Januar 2014, um 15:49:38 Uhr

Das ist dir wirklich gelungen

Konnte mich ja gestern davon überzeugen als ich das gute Stück in der Hand hielt

Offline
(versteckt)
#7
07. Januar 2014, um 15:54:29 Uhr

Tolle Arbeit.....da kann Ich nur staunen       Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#8
07. Januar 2014, um 15:56:13 Uhr

Hallo Markus,

da hast Du ja mal wieder eine tolle Leistung vollbracht.   Applaus Applaus

Danke fürs zeigen.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)
#9
07. Januar 2014, um 16:44:31 Uhr

Sehr gute Arbeit !  Respekt

Gruss
Jabba

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2014, um 16:54:36 Uhr

Sehr schöne Arbeit  Applaus Applaus Applaus

Gruß Lancelot

Offline
(versteckt)
#11
07. Januar 2014, um 17:16:38 Uhr

Wow, das ennne ich mal eine gelungene Arbeit. Super

Offline
(versteckt)
#12
07. Januar 2014, um 18:40:21 Uhr

...da kann ich nur noch staunen !

Vielleicht solltest Du Dich als Restaurator beruflich betätigen... echt professionell !!

Gratuliere
und VG Feinder-man

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
07. Januar 2014, um 19:39:34 Uhr

Euch allen vielen Dank für die netten Worte Super

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#14
07. Januar 2014, um 19:41:33 Uhr

Hallo Markus.
Echt gelungen die Restauration.
Ich habe da eine Nadel die auch etwas Liebe gebrauchen könnte.
Eine Wurzel war schuld an meinem Missgeschick.  Weinen
Nun möchte ich sie ins Leben zurück holen.
Die Patina bei meiner Nadel ist ziemlich weich.
Kannst nicht doch etwas über dein Geheimrezept verraten ?
Auch den alten Dreck bekomme ich nicht runter.
Wäre dir auch hier für einen Tipp dankbar.

Gerne auch PM.

LG




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

nadel1.jpg
nadel2.jpg
nadel3.jpg
nadel4.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor