[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration einer Römischen Haarnadel aus Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Restauration einer Römischen Haarnadel aus Bronze  (Gelesen 1478 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
07. Januar 2014, um 20:17:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von friewillie
Hallo Markus.
Echt gelungen die Restauration.
Ich habe da eine Nadel die auch etwas Liebe gebrauchen könnte.
Eine Wurzel war schuld an meinem Missgeschick.  Weinen
Nun möchte ich sie ins Leben zurück holen.
Die Patina bei meiner Nadel ist ziemlich weich.
Kannst nicht doch etwas über dein Geheimrezept verraten ?
Auch den alten Dreck bekomme ich nicht runter.
Wäre dir auch hier für einen Tipp dankbar.

Gerne auch PM.

LG



Hallo Friewillie,

was du machen kannst, aber dafür muss du Feingefühl haben ist den Dreck Vorsichtig mit 2000 Naßschleifpapier gleichmäßig ohne Druck,
runter zu schleifen.
Danach muss du die Nadel trocknen, am besten für 1 Std bei 80° in den Backofen, wenn sie dann Trocken ist, besorgst du dir Gummi Einweghandschuhe und
100% Alkohol und reibst die Nadel ab so das kein Fett mehr drauf ist, danach nimmst du dir Alte Bronze Stücke und Raspelst oder Schleifst sie so dass du
Bronze Pulver "Wie Mehl muss es sein" hast, danach eine Tube Sekunden Kleber aber den guten von Patex und dann füllst du die Fehlstellen Poe a Poe auf
d.h. Sekundenkleber gefolgt von Bronze Pulver bis das alle Fehlstellen gleichmäßig gefüllt sind.
Danach wird wieder geschliffen aber jetzt trocken mit 1000 Schleifpapier bis alle Übergänge fort sind.

Wenn du das dann hast schickst du mir die Nadel und ich Pariniere und Versiegel ich sie dir.

Gruß Markus


Offline
(versteckt)
#16
07. Januar 2014, um 20:21:21 Uhr

O.K.
Dann mal ran an den Speck.

LG und danke

Offline
(versteckt)
#17
07. Januar 2014, um 22:06:18 Uhr

Es gibt aus dem numismatik Bereich auch sehr gute füllwachse. Die sind entwickelt worden um risse in Münzenuunkenntlich zu machen. Der vorteil: er geht bei bedarf wieder in den originalzustand.

Grüße

Hinzugefügt 07. Januar 2014, um 22:10:09 Uhr:

Da gibt es einen guten Artikel in einer DSM. Ich schau am we mal nach und schick ihn dir.

« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, um 22:10:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
07. Januar 2014, um 22:16:47 Uhr

Ich bin mal wieder völlig baff von deinem Können, Markus! Es ist unglaublich, was du aus ursprünglich "ruinierten" Funden rausholst - regelrechte Schmuckstücke.
Meinen Respekt!   Applaus

 Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
08. Januar 2014, um 10:11:02 Uhr

Guten Morgen Zusammen,

Ich habe ja zuvor geschrieben das ich an dem besagten Tag ja zwei Römische Haarnadeln
Gefunden habe und das ich die schlimmste zuerst Restauriert habe, aber dem ist nicht so.
Heute Morgen dachte ich mir „fang mal mit der zweiten an“ als ich dann in meiner
Werkstatt saß und mir die Nadel unter dem Stereoskop angesehen habe, bemerkte ich das
Die Nadel außer verbogen, Bronzefraß, abgeplatzte Patina zu dem noch einen längs sowie
Querriß aufweist, was beim richten der Nadel sehr Problematisch werden könnte, da sie
In den Bereichen sehr schnell abbrechen kann.
Nun wie gesagt ich habe begonnen, hier die ersten Bilder weitere Folgen wenn sie fertig ist.

Gruß Markus



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Bronze Haarnadel die 2te (1).jpg
Römische Bronze Haarnadel die 2te (2).jpg
Römische Bronze Haarnadel die 2te (3).jpg
Römische Bronze Haarnadel die 2te (4).jpg
Römische Bronze Haarnadel die 2te (5).jpg
Offline
(versteckt)
#20
08. Januar 2014, um 11:43:25 Uhr

Ein echter restaurationsexperte. Du solltest das vielleicht beruflich machen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
08. Januar 2014, um 13:11:58 Uhr

Guten Tag Zusammen,

Nun ich habe die Haarnadel weiter bearbeitet, d.h ich habe alle Fehlstellen sowie Risse mit Bronze Pulver gefüllt,
und danach Plan geschliffen, jetzt wird sie Patiniert und wenn sie dann fertig ist gibt es die Abschluss Bilder davon
aber zuerst noch zwei Bilder wie sie zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Patinieren ausschaut, eines zeigt den
verschlossenen Riss "Nahaufnahme" und auf dem anderen sieht man die Fehlstellen Ausfüllung.

Gruß Markus



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Bronze Haarnadel die 2te (6).jpg
Römische Bronze Haarnadel die 2te (7).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
09. Januar 2014, um 16:19:00 Uhr

Guten Tag Zusammen,

So es ist vollbracht, die Nadel ist nun neu Patiniert und fertig für die Vitrine.

Gruß Markus




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Bronze Haarnadel die 2te (8).JPG
Offline
(versteckt)
#23
09. Januar 2014, um 16:29:28 Uhr

Bin sprachlos Zwinkernd

 Applaus Applaus Applaus Applaus

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
10. Januar 2014, um 10:06:27 Uhr

Guten Morgen Zusammen,

Nun nochmal zum Abschluß alle zwei Bronze Nadeln im Tageslicht, das schöne an der Sache ist das sie jetzt für die Nachwelt erhalten bleiben.

Gruß aus Köln
Markus




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Bronze Haarnadel die 2te (9).JPG
Offline
(versteckt)
#25
10. Januar 2014, um 13:40:52 Uhr

Genial. Bei den Bildern und dem Vorher- Nachhervergleich verstehe ich die Personen nicht, die immer alles im Originalzustand haben wollen. Das gammelt meistens nur so dahin. Deine Stücke kann man im Zweifel in 500 Jahren noch bewundern.

Super

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor