[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 ace 250 frage zur metallunterscheidung

Gehe zu:  
Avatar  ace 250 frage zur metallunterscheidung  (Gelesen 4278 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. November 2010, um 21:45:29 Uhr

hallo Winken,
hab seit zwei wochen den ace 250 und hab folgende frage:
Ich hab echt probleme bei der metallunterscheidung und das gefühl das er nur eisen eindeutig anzeigt und ich dieses
auch zuverlässig ausblenden kann, aber sonst wenn ich auf einer liegewiese suche ist es echt schwierig ,viele signale springen hin und her
und kronkorken geben oft ein gutes signal.Mach es momentan so dass ich nur grabe wenn das signal
nur geringfügig hin und herspringt(zum nachbar quadrat).
Oft zeigt er aber erst einen hohen leitwert dann einen niedrigen dann etwas in der mitte ...
Wie soll ich denn so noch irgent etwas auseinander halten?Huch? Verlegen
Durch welche faktoren wird denn das signal beeinflusst und wie kann ich besser lernen abzuschätzen ob ich graben soll oder nicht???

Offline
(versteckt)
#1
05. November 2010, um 21:50:35 Uhr

Hallo,

mit welchem Modus suchst du denn?
Schau am besten hier mal im Forum unter ACE 250 Einstellungstipps  Zwinkernd
Hier der Link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/garrett/sammelthread_einstellungstipps_garrett-t2122.0.html




Grüßle

Fabian

« Letzte Änderung: 05. November 2010, um 21:52:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
05. November 2010, um 21:56:43 Uhr

Hi, das problem hab ich auch! Wer weiß über wieviel Gold und Silber wir  schon drüber weg gerannt sind!  Brutal   Also bei Bronze und Kupfer hab ich immer eindeutige zeichen genau wie bei Weißblech  Idiot!  Das hab ich schon zu genüge ausgegraben!  Mich würd auch sehr interessieren wie ich die metalle damit am besten unterscheiden kann.



Offline
(versteckt)
#3
05. November 2010, um 22:14:34 Uhr

Hab hier auch schonmal so ein Thema erstellt. Ganz kurz: Es lohnt sich so oft als möglich zu graben. Mehr gibt der Ace nicht her. Eisen graben lohnt vll wenig, dann fallen evtl aber sehr alter Pfeilspitzen etc weg. Habe letztens auch mal nach Alufolie-Signal gegraben und es es kam ein Zinnsoldat heraus. Probiers einfach mal aus.

Gruß Matula

Offline
(versteckt)
#4
15. November 2010, um 21:17:09 Uhr

Also, ich habe gemerkt, dass das Gerät die Balken bei Bronze anzeigt, wenn ein Eisen im Boden liegt, das verzinkt ist. Nur blankes Eisen wird bei den ersten beiden Balken auch als Eisen erkannt.

Oft bekomme ich Bronze oder Messing angezeigt, aber nach Entfernen einen Teilschicht Boden erkennt das Gerät Eisen (was dann auch richtig ist).

Richtig zuverlässig ist der Detektor bei Patronenhülsen aus Messing. Die erkenne ich am Klang mittlerweile perfekt.

Gestern hatte ich aber einen ganz neuen Effekt. Beim Schwenk von links nach rechts wurde in Maximaltiefe Eisen erkannt. Beim Schwenk zurück nach links wurde Silber angezeigt. Also der Balken am anderen Ende der Balkenreihe.
Das konnte ich endlos wiederholen: 1x Eisen, beim Rückschwenk Silber.
Wir haben dann gebuddelt und in 30cm Tiefe etwas Großes aus Eisen gefunden. Das weitere Graben wurde zu aufwändig, so dass wir beschlossen, mit einem Gartenspaten wieder zu kommen. Villeicht ist es ja ein Eisentopf mit einem edlen Metall als Inhalt  Küsschen

Kennt jemand diesen Effekt?

Offline
(versteckt)
#5
15. November 2010, um 23:19:00 Uhr

Hi! Das mit dem einmal "Eisen" und einmal "Silber" hin und herschwingen hatte ich auch schon öfters mit dem ACE 150. Wenn das passiert einfach mal über Kreuz schwenken oder mit dem Fuß ein bisschen Erde wegkratzen und nochmal probieren. In diesen Fällen kommt schonmal eine Münze oder auch ein Ring heraus leider aber auch Müll. Wenn Münzen (oder andere kleine flache Gegenstände) schräg im Boden liegen werden sie dann nicht eindeutig erkannt und dann kommt eben der "Eisen" und "Silber" Ton. Wenn 2 kurze helle Töne mit einem Schwenk aufeinanderfolgen, kann es sich auch um einen Knopf oder eine Münze handeln die evtl nicht ganz so schräg liegen. Und bei einem kurzen hellen Ton (beim ACE 150 "Goldanzeige") dann liegt das Objekt meistens fast auf der Erde oder so weit oben das man nicht graben braucht, es kann aber auch Alu oder ein Kronkorken sein.
Gruß und Gut Fund!

Offline
(versteckt)
#6
16. November 2010, um 00:57:44 Uhr

 Winken ja das kenne ich auch , zur genüge, aber man gewöhnt sich dran. Und lieber einmal öfter graben als zuwenig  Irre aber meist kommt doch was dabei raus. Schlimm find ich den Ace nur am Strand, wenn der sehr nass ist und, dazu noch arg Salzhaltig, das kann einen echt Irre machen.  Ausrasten aber da muss man durch, sonst hilft da nur ein anderer Detektor  :Smiley wenn nich immer diese Kosten wären  Unentschlossen Trotzdem immer gut Fund, Gruß Holli

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2010, um 05:23:39 Uhr

Hallo    das beste ist bei den ace Eisen ausfiltern und auf alles graben. Auch wenn man viel Blech oder so ausgraben tut ist, besser als wenn man was übersehen tut.   gruss maik

Offline
(versteckt)
#8
18. November 2010, um 12:48:05 Uhr

ganz genau, so arbeite ich auch damit!!!!  Wenn ich auf nem Acker bin, die ersten zwei balken ausblenden und dann los. solle da irgendwo ne fette Kanonenkugel liegen findeste die trotzdem, da große eisenteile auch so angzeigt werden. das ding klingt dann wie ne musikorgel! Zwinkernd  Wenn ich nach euros am strand suche schalte ich alles bis hin zum alu (dieser komische büchsenring) aus so hab ich bis jetzt schon über 25€ ausgraben können vom 10cent bis 2€ alles dabei!! Lächelnd:D:D  Was ich komisch finde, das unsere 1,2 und 5 cent als eisen angezeigt werden. aber die sind ja nich das was ich suche! Lächelnd:D:D 

Offline
(versteckt)
#9
18. November 2010, um 17:07:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von VirtualJack
Was ich komisch finde, das unsere 1,2 und 5 cent als eisen angezeigt werden. aber die sind ja nich das was ich suche! Lächelnd:D:D 
Halt einfach mal einen Magneten zu den Centmünzen, dann weißt du warum Eisen angezeigt wird!

Gruß vom Maulwurf

Offline
(versteckt)
#10
18. November 2010, um 17:31:21 Uhr

da sieht man ma wie die uns beim Geld verarschen! Zwinkernd 

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2010, um 17:39:33 Uhr

 Winken 1, 2, 5, cent münzen sind aus eisen mit ner Kupferlegierung.  Weise Echtes Schrottgeld, die sind superschnell verottet, die findet die Nachwelt nie  Grinsend Hier mal ein Beispiel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KIF_1284.jpg
Offline
(versteckt)
#12
18. November 2010, um 18:10:43 Uhr

Ich habe den Ace 150 und ich würde raten bei allem zu graben was kein Eisen ist Eisen erkennt er ganz gut wenn er zwischen Eisen und etwas anderem schwankt grabe ich auch immer, weil er es mit den Leitwerten und der Tiefenanzeige nicht so genau nimmt.
Wenn ich ganz klare signale bekomme die konstant sind sind es meistens große Objekte wie z.b Bierdosen oder Va Kochtopf  Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2010, um 18:59:24 Uhr

@Holli  na datt sind ja ma schöne aussichten fürs   Suchen  in der zukunft!!!!  Lächelnd:D:D  Wir sollten anfangen münzen für später zu präparieren! Lächelnd:D:D

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. April 2011, um 21:26:09 Uhr

man kann da am klang garnichts erkennen.Der ace hat 3 festgelegte töne die immer gleich sind.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor