Hallo

Also ich bin auch erst ca. 4 Wochen mit einem Quest Q20 überwiegend auf Waldwegen und Trampelpfaden unterwegs. Was ich an meinem Detektor festgestellt habe ist, je höher die Sensibilität desto störanfälliger ist das Gerät. Dickere Grashalme oder kleine Äste sowie buckeligen Boden, und schon geht das Gepiepse los

Auch bei stark mineralisiertem Boden ist das zum Teil so (trotz Bodenabgleich). Das betrifft aber in erster Linie
"nur" den Lauf im All Metal Modus.
Im Coin oder Jewelry Modus läuft er trotz relativ hoher Sensibilität recht ruhig. Bei niedriger Sensibilität geht aber auch etwas an Suchtiefe verloren.
Den All Metal Modus nutze ich nur wenn ich speziell nach Eisenobjekten suche. Dabei stelle ich die Sensibilität gering ein, denn bei hoher Sensibilität könnte ich auf jedem Quadratmeter ein Loch buddeln, und wäre nach spätestens 1 Std. körperlich am Ende

Ich laufe überwiegend im
Jewelry Modus, damit habe ich schon interessante Sachen aus Buntmetall und auch ältere Münzen gefunden. Und das laufen in diesem Modus ist auch entspannter als im All Metal Modus :

Aber ein bisschen Geduld solltest Du schon haben, wenn er halt weniger Signale sendet als, wie beschrieben im All Metal Modus.
Wie gesagt: ich kann erfahrungsgemäß
nur von meinem Q20 sprechen, andere Geräte reagieren evt. anders.

Dann gut Fund und Gruß,
Past Finder