Ich versuch das mal zu verdeutlichen....
4 volle AA Batterien haben rechnerisch 6V
4 leere AA Batterien haben rechnerisch 4,8V
4 volle AA-Akkus haben rechnerisch 4,8V bis 5,6V (je nach Ladezustand)
4 leere AA-Akkus haben rechnerisch ca.4,6V
somit müsste das gerät bei frisch geladenen Akkus "halb" oder "fast" leer anzeigen und das solang bis die akkus wirklich fast entleert sind.
Die Laufzeit mit Akkus ist dann quasi rein von deren Kapazität abhängig.
D.h. bei Akkus kann man ca.90% (entspricht dann den 4,8V von leeren Batterien) entnehmen bevor das Gerät abschaltet oder "Leer" anzeigt.
Dies wiederrum bedeutet: bei sehr hochkapzitiven AA-Akkus (z.b. 2850mAh) dauert es natürlich dann entsprechend lang bis das soweit ist.
Aber um vernünftige Batterieähnliche Laufzeiten zu bekommen muss man zu Akkus greifen, die lang eine hohe Spannungslage aufweisen und eine niedrige Entladeschlussspannung haben....eben z.b. die Eneloop oder ansmann usw.
Die grafik kann das sehr gut erzählen...
mfg LU
bildquelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.kowoma.de