Ich wünsche allen erst einmal einen guten Abend

und hoffe das ich jetzt etwas reger hier teilnehmen kann.
Es darf wieder gesondelt werden. Und mir gehts auch wieder gut.

Mir ist aufgefallen das sich wer einen GTI 2500 zugelegt hat.

Jetzt mal etwas Senf auf die grüne Bratwurst.

Ich denke, das wenn der neu erworben ist, "denn welcher Händler hat ein 10 Jahre altes Gerät mit nem alten DSP rumzuliegen" alle Kinderkrankheiten längst behoben sind und man kann getrost sagen das in der oberen Liga mitgesondelt werden darf.

Billig ist er ja nun nicht gerade und Garrett setzt nicht gerade seinen Ruf auf Spiel indem er Schrottkisten verkauft. Man muß halt nur wissen mit den Kisten umzugehen.
Vor etlichen Jahren war das noch so eine Sache mit dem Garrett GTI 2500, es gab einige Probleme mit der Programierung vom DSP, das ist aber längst behoben. Ein Arbeitskollege von mir sondelt mit einem Garrett GTI 2500 und seit 3 Monaten mit einem Tesoro Lobo findet nicht mehr oder weniger als ich, gut an meine Reserven reicht er nicht ran aber ich habe auch noch nicht alles ausgereizt. Ich muß dazu sagen er hat sich auch schlau gemacht was es mit den Einstellungen auf sich hat. Wenn man nicht seine richtig wahl in der Bedienung trifft dann ist er schon schlechter als die anderen Detektoren, hat man aber alles richtig gemacht dann kann man nicht meckern. Ein bischen Technikfreak muß man sowieso sein wenn man sich das Ding zulegt aber alles im allem ist es immer eine gute Wahl. Ich werde bei meinem bleiben und da ändert sich auch nichts dran aber als Zweitgerät benutze ich den von meinem Kollegen öfters mal mit. Ein Manko habe ich vergessen. Man sollte öfters den Arm wechseln weil es sonst bescheuert aussieht wenn man nur auf einer Seite wie Arnold aussieht, aber daran kann man sich gewöhnen.

Moorgeist hast alles soweit richtig gemacht.
