Hallo liebe Sondelgemeinschaft,
Schön von so vielen alten bekannten Forumsmitgliedern mit Glückwünschen bedacht zu werden, besten Dank dafür.

In einem halben Jahr werde ich nun endlich wenn nicht wieder was dazwischen kommt " Ehrenamtler " sein. Durch
Korona Unterbrechung und Wiederholung bin ich nun schon seit 2019 dabei. Mit Gewissheit kann man von ein Novum
reden. Sind auch nun schon über 1000 km mit dem Auto zu Veranstaltungen gekutscht worden, am interessantesten
war mal als wir mit 33 Sondlern an einen Tag ein sogenanntes "Russenlager von 45 " umgewühlt haben.
Ich mache das Ehrenamt eigentlich nur weil ich offiziell werden muss um dann eine Abhandlung über meinen
Preußen Acken zu veröffentlichen , es geht natürlich um preußische Militärknöpfe.
Auf diesem Preußen Acker kampiere 1/3 der preußischen Armee ein halbes Jahr lang, und verlor auch allerhand.
Nach meiner Hochrechnung sollten hier 14 T Knöpfe verloren sein.
8 Jahre lang bei 486 Einsätzen konnten doch einige Erkenntnisse gewonnen werden. Um es Spannend zu machen, kann ich behaupten das preußische Heer im 18. Jh. hatte keine einheitliche Regimentsbeknopfung. Es ist falsch zu behaupten jedes Regiment hat seinen Knopf. Die Beknopfung erfolgte durch gesteuerte Kompaniebeknopfung.
Und des weiteren möchte ich behaupten, die Monturen die privat an die Gemeinen nach festgelegter Zeit zur freien Nutzung überging, musste diese Montur von Knöpfen und Litzen befreien, demnach sind auch die Gamaschen für privat
fraglich.
MfG Jürgen
