| | Geschrieben von Zitat von schwingi Hallo Ich kenn mich damit nicht aus aber die Farben machennschon einen antiken Eindruck?Es könnte Terra Sigilatta sein.Vom Fundort her liegt es schon nahe. Ich habe vor 25 jahren einen Professor in Kärnten kennen gelernt der in Wien auf der Uni.studiert und unterrichtet hat.Der hat 16 jahre lang geforscht und probiert bis er die Zusammensetzung von Terra Sigilatta endlich heraus gefunden hatte.Was ich mich erinnere hat er das sogar patentiert so das nur er es nach machen und verkaufen kann.
Mfg schwingi
|
| | |
Kurz für Ihren information.
Diese hat Glasur. Das ist immer Neuzeit (ab ca 15.Jh).
Es gibt bei die Römer Terra Sigilata, Terra Nigra, und Terra Cotta arten.
Die Römer hätten gemahlte Töpferei aber das ist immer ein etwa braun-orangen Farbe oder schwarz, und combinationen davon.
Ich habe alle sorten hier liegen weil alle sorten mall gefunden. Auch die seltene dobbelt gefarbte. Werde mall ein Artikel daruber auf meine Website speicheren für Information.

bemalte tonscherbe
https://i.postimg.cc/CxMWH8P9/rombecherboden.jpg