Die decorierten sind meist von später. Die frühen habe das nicht so und sind kleiner.
Ich datiere dein teilen 19.Jh.
Finde auch manchmall teilen. Nicht zerbrockenen kopfen werden aber immer seltener. Früher fand ich die noch (habe etwa 30 liegen) aber heut zu tage nicht mehr.
Tonpfeifen haben meist ein marke auf ihren Ferse (sehe bild). Aber diese ist weg bei deine.
Habt ihr kein websites zum bestimmung dafür? Wir schön.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.kleipijp.nl/index.php/hielmerken
Ich weiss aber nicht ob es da auch deutche markenzeichen gibt.
Ich habe auch nog ein buch mit was englischen markzeigen da drin. Und noch ein buch mit 130 seiten von Hollandische.
Link ist hier zuruck zu finden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogenhttps://erfgoedsporen.wordpress.com/links/

neues vom Knasterfeld
https://i.postimg.cc/SRHcC5Py/pijp.jpg