[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bogenbau

Gehe zu:  
Avatar  Bogenbau  (Gelesen 2667 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Februar 2010, um 14:14:34 Uhr

Hi All.

Da ja momentan in Sachen Sondln "immer noch nichts " zu machen ist, (teilweise noch Schnee, aber hauptsächlich "Schlammschlacht")
und ich Euch keine neuen Funde zeigen kann, stelle ich Euch mal eines meiner "vielen" Hobbys vor. Bzw. das Ergebnis.

Berufsbedigt habe ich ja mit Holz zu tun, also ist der Bogenbau (Bogenschiessen) etwas für mich.

Hier die Ergebnisse. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Insgesamt habe ich mittlerweile ca. 17 Bögen gebaut, und kann mir dadurch auch schon ein kleines Zubrot verdienen.

Nebenbei beschäftige ich mich auch noch mit der Herstellung von "Holzschmuck" (zur grossen Freude meiner Frau).
Drechseln, und Schnitzen.
Wenn interesse besteht, zeige ich gerne noch weitere Bilder.
Zb. vom Holzschmuck.


Aber an 1. Stelle, steht nach wie vor das verdammte Sondln. (Sucht) Grinsend
mfg
gombos


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gemischt 005.jpg
gemischt 009.jpg
gemischt 010.jpg
gemischt.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#1
20. Februar 2010, um 15:19:01 Uhr

Hallo Gombos

tolle Bögen  Super
Welches Holz verwendest Du ? Schichtverleimt ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Februar 2010, um 15:41:48 Uhr

Beides.
Das letzte Foto zB. (der Reflexbogen) ist aus einem Stück Ratan mit den Werten 28"/57#

Die anderen beiden sind Schichtverleimt, "ohne Glasfaser"
Als Hölzer verwende ich Esche, Ulme, Ahorn, Nussbaum, Kirschbaum ect.

Habe aber auch schon welche mit Glasfaserverstärkung gebaut, jedoch sind da die Materialkosten erheblich höher.

mfg
gombos

Offline
(versteckt)
#3
20. Februar 2010, um 15:59:36 Uhr

Hi Gombos
Tolle Bögen  Küsschen ! Bastel auch an ähnlichen Sachen aber aus Metall.
Zeig doch Bitte paar Bilder vom Schmuck.
Danke gruss Klaus


Offline
(versteckt)
#4
20. Februar 2010, um 16:13:31 Uhr

Schöne Bögen, habe früher auch einige gebaut. Das Griffststück war aus Holz in das oben und unten 2 bis 3 Blattfedern vom Stabilisator des VW Käfers eingebaut wurden.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Februar 2010, um 16:35:04 Uhr

Hier der Holzschmuck!
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Ohrringe, Halsketten, Broschen, Haarspangen, und Ringe.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Als Holz, verwende ich alles was mir in die Finger kommt.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Ca. 500! Stück, alles Unikate, bzw. Einzelstücke wurden bisher hergestellt.
Und ständig endstehen neue Kreationen.
Am liebsten arbeite ich natürlich mit exotischen Hölzern. Nur ist da in Ungarn die Materialbeschafung etwas schwierig.
Ausserdem benötige ich eher kleine Mengen, in guter Qualität, dafür aber so unterschidlich wie nur irgentwie möglich.  


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gemischt 029.jpg
gemischt 087.jpg
gemischt 094.jpg
gemischt 096.jpg
gemischt 127.jpg
gemischt 132.jpg
gemischt 133.jpg
Offline
(versteckt)
#6
20. Februar 2010, um 16:44:28 Uhr

Super Sachen Gombos Super Super Super
wie werden denn die Holzplättchen auf den Ringen befestigt?, Unentschlossen
normalerweise ist sowas ja verlötet ,aber ein  Silber-Holz-Lot gibts ja nicht.
Danke für deine Antwort und für die schönen Bilder
Gruss Klaus


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Februar 2010, um 17:04:17 Uhr

DAS mein lieber Freund ist ein Berufsgeheimnis.
Und wir wollen ja nicht ALLES ausplaudern, und damit unser eigenes Geschäft schädigen.
Ich kann Dir nur so viel sagen, das es kein konvenzioneller Kleber ist.
Nicht böse sein Winken

mfg
Gombos

Offline
(versteckt)
#8
20. Februar 2010, um 17:07:49 Uhr

Ich bin doch nicht BÖöööööse Ausrasten Ausrasten Knüppel Knüppel Boxen Rundumschlag Ärgerlich Ärgerlich Ärgerlich.
Gruss Klaus

Offline
(versteckt)
#9
20. Februar 2010, um 17:26:09 Uhr

Zum Bogenbauen empfehle ich das "Bogenbauer Buch" ISBN 3-9805877-7-0, Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute. Auf 222 Seiten werden alle Arten von Bögen gebaut.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#10
20. Februar 2010, um 22:44:42 Uhr

wäre ja auch schlimm als alter ungare wenn du kein bogen machen könntest,,das lernen die kinder schon kindergarten,,Zu meinen zeit ,,1974-1975,,und  mit der peitsche umgehen  Küsschen Küsschen Küsschen Küsschen das ist wiederum mein liebling   Küsschen Küsschen Küsschen Küsschen kann mit der 4 -5 meter schon loslegen Super Reiter

bogen schießen hab ich mal als kind bei den fasanen jagt gemacht,,aber nie einen erwischt  Narr Narr Narr Narr Narr

gruß willi Winken Winken Winken

Offline
(versteckt)
#11
21. Februar 2010, um 08:47:03 Uhr

Hallo Römerwilli,

dann wird Dir diese Peitsche auch gefallen, habe sie zum Pferde und Rindertreiben benutzt, als ich nebenher einen Pferdehof betrieben habe.

Gruß
Micha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feb. 010 013.jpg
Offline
(versteckt)
#12
21. Februar 2010, um 09:34:13 Uhr

Jo der ist schon nicht schlecht Küsschen Küsschen  ich hab in ungarn ein alte peitsche der ist etwa 100-120 jahre alt und der funzt noch sehr gut,,den habe ich von ein ganz alter mann bekommen wo ich 18 war,,,(1988),,der gehörte mal ein puszta pferde treiber,,also csikos,,leider kann ich dir nicht zeigen da ich kein bild hab,,,


gruß willi Winken Winken Winken

@ gombos

benuzt du mogyorofa,,fürs bogen machen??

« Letzte Änderung: 21. Februar 2010, um 09:35:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
21. Februar 2010, um 09:47:07 Uhr

da kann ich nur gratulieren.
bogenbau ist nicht so einfach wie mancher denkt, habs selber auch schon gemacht.
bogenschissen ist für mich vereinspflicht. ma. verein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.schantlach.de

weiteres bauhen wir vom holzbett,stuhl,tisch bis zum schild alles selber.
ich binn gelernter holzschnitzer so ist das holz auch mein element.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
21. Februar 2010, um 12:16:58 Uhr

@Bronzesepp

Du bist Holzschnitzer?

Dann hab ich hier etwas für Dich. Sind auch meine Kreationen.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

@Römerwilli
Weiter oben habe ich schon beschrieben, welche Holzarten ich haupsächlich verwende.
"Mogyorrófa" (Haselnuss) verwende ich eigentlich nicht.

So jetzt muss ich nur noch meine gedrechselten Schalen zeigen, und dann bin ich durch. Grinsend

mfg
gombos


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gemischt 002.jpg
gemischt 003.jpg
gemischt 012.jpg
gemischt 016.jpg
gemischt 017.jpg
gemischt 018.jpg
gemischt 019.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor