[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frage an die "Schrauber"

Gehe zu:  
Avatar  Frage an die "Schrauber"  (Gelesen 5587 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2011, um 11:02:38 Uhr

Hallo Männers;

..ich weiß leider nicht wohin mit meiner Frage und hoffe hier mal eben auf Auskunft eines Schraubers, die hier sicher auch vertreten sind. Ansonsten Thema bitte einfach löschen, oder verschieben.  Verlegen
Vor einigen Tagen ließ mich mein Auto im Stich.
Ich möchte/muss nun meine Autobatterie einige Stunden an ein Ladegerät hängen.
Leider habe ich nicht nur keine Ahnung, es fehlt auch die Anleitung für das Ladegerät. (Nennt sich Profi Power 8 und ist von 6-auf 12Volt umschaltbar), bei der Netzsuche erscheinen alle möglichen Teile, meins leider nicht. Unentschlossen
Lange Rede- kurzer Sinn...
Kann ich die Batterie während des Ladens im Auto belassen, ohne irgendwas abzuklemmen?
Also einfach nur Plus an Plus, Minus an Minus, oder muss ich sonst noch was beachten damit der Karren nicht in Flammen aufgeht?  Dickkopf

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2011, um 11:10:05 Uhr

Hi,

also ich habe beim Lader der Batterie noch nie was abgeklemmt.

Bei manchen Typen mit besonderer Elektronik kann das aber sein.

Rufe einfach ein Autohaus deines Herstellers an und lass dir den
Werkstadtmeister geben. Dann haste Sicherheit.

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)
#2
29. Dezember 2011, um 11:12:02 Uhr

Hi Mrs Metal, also wenn du die Batterie vorher abklemmst, bist du immer auf der sicheren Seite, wegen Spannungsspitzen usw. die die Elektronik des Fahrzeugs zerstören können. Viele machen es auch ohne und es ist auch nix passiert...
Die Frage ist nur, ob das Laden noch Sinn macht. Wenn die Batterie am Ende ist, wird sie nach dem Aufladen nicht lange halten.
Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2011, um 11:12:38 Uhr

Batterie kann im Auto bleiben. Plus an Plus, Minus an Minus. Wenn es eine Schalter für Schnellladung gibt am bessten auf langsam stellen wenn du die Zeit hast.

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2011, um 11:18:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fuchs111kw
Batterie kann im Auto bleiben. Plus an Plus, Minus an Minus. Wenn es eine Schalter für Schnellladung gibt am bessten auf langsam stellen wenn du die Zeit hast.

Nicht vergessen den Schalter auf 12 Volt einzustellen. Plus ist immer das rote Kabel/ minus ist Schwarz(Masse)
Wenn du eine Batterie hast die Drehkappen besitzt,diese während des aufladens entfernen.

Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2011, um 11:25:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von wildsau717171
Nicht vergessen den Schalter auf 12 Volt einzustellen. Plus ist immer das rote Kabel/ minus ist Schwarz(Masse)
Wenn du eine Batterie hast die Drehkappen besitzt,diese während des aufladens entfernen.

Lg wildsau

oh ja die Kappen habe ich in Zeiten wartungsfreier Batterien ganz vergessen muss ich bei meinem Roller aber auch noch machen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Dezember 2011, um 11:28:04 Uhr

Danke euch für die schnellen Antworten.

Ja es wird eh auf einen Werkstattaufenthalt hinauslaufen, da die Batterie (obwohl erst 2Jahre alt) durchgemessen wurde und als "zu erneuern" angezeigt wurde, nachdem der Wagen vor Weihnachten auf dem Supermarktparkplatz nicht mehr wollte.
Schließlich sprang er mit Fehlzündungen begleitet doch noch an, es gibt aber lt des herbeigerufenen Mechanikers einer naheliegenden Werkstatt anscheind wohl noch ein weiteres Problem, welches die Startschwierigkeiten verursacht. Er bezog sich bei der Vermutung auf die Startgeäusche.
Ich muss aber leider den Werkstattbesuch noch bis ins nächste Jahr aufschieben.  Unentschlossen

Ich probiers nachher einfach mal aus... Unentschlossen

Danke !



Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2011, um 11:33:40 Uhr

Hallo   Winken

zum Laden mußt Du die Batterie nicht abklemmen.
 Allerdings ist eine Batterie ein Verschleißteil, das je nach Qualität früher oder später den Geist aufgibt.
Solltest Du daher doch zum Austausch die Batterie abklemmen bitte daran denken:
Abklemmen: erst Minus, dann Plus
Anklemmen: erst Plus, dann Minus
So gibt es keinen Kurzschluß

Viel Erfolg, Artur 

Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2011, um 12:11:53 Uhr

Und nicht vergessen: Minus an Masse!!!

Offline
(versteckt)
#9
29. Dezember 2011, um 12:17:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Und nicht vergessen: Minus an Masse!!!
Geschrieben von Zitat von wildsau717171
Plus ist immer das rote Kabel/ minus ist Schwarz(Masse)

Lg wildsau
Wer des lesens mächtig ist,der ist hier im Vorteil.

Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2011, um 13:18:06 Uhr

 Schockiert Fehlzündungen?? Bin kein Mechatroniker aber ich tippe mal auf Vergaser,Luft oder Benzinfilter. Zündkerzen könnten es auch noch sein. Oder hast du einen Diesel?

Gruß Bodega

Offline
(versteckt)
#11
29. Dezember 2011, um 14:32:00 Uhr

Spannungsspitzen beim Laden ?
Die batterie wird während der Fahrt auch von der Lichtmachine geladen,da sitzt auch keiner drin der die abklemmt Zwinkernd....und lieber langsam laden als schnell wenns das bei deinem ladegerät nen Schalter gibt.

Offline
(versteckt)
#12
29. Dezember 2011, um 15:41:39 Uhr

und hast du eine batterie mit drehdeckel , die deckel beim laden leicht öffnen !
ich würde die batterie aber immer abklemmen beim laden ..... sicher ist sicher !
und schnellladen würd ich nicht machen .

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#13
29. Dezember 2011, um 16:44:08 Uhr

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, weil ich bin Mechatroniker.

Bevor ich Ferndiagnose mache, würde es von Vorteil sein, wenn man wüsste um welches FZG es sich handelt. Belehren

PN: würde ich auch bevorzugen.!!

Gruß rezax.




Offline
(versteckt)
#14
29. Dezember 2011, um 16:56:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Spannungsspitzen beim Laden ?
Die batterie wird während der Fahrt auch von der Lichtmachine geladen,da sitzt auch keiner drin der die abklemmt Zwinkernd....und lieber langsam laden als schnell wenns das bei deinem ladegerät nen Schalter gibt.


In diesem Fall kommen die Spannungsspitzen aber vom Ladegerät  Weise

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor