[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mein Hobby Kanonenbauen

Gehe zu:  
Avatar  Mein Hobby Kanonenbauen  (Gelesen 2923 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2010, um 20:01:31 Uhr

Hallo, die Kanone habe ich am Dez. 09 gebaut, das Rohr ist aus Messing und wiegt 15,75 kg, für die Laffette habe ich Eichenholz verwendet. Die restlichen Eisenbeschläge werden geschiedet wenn ich Rentner bin.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sep 09 062.jpg
Sep 09 065.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2010, um 20:06:03 Uhr

schönes Hobby und die Kanone sieht richtig gut aus Super

ist die auch Staatlich beschossen ?


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
10. Januar 2010, um 20:28:48 Uhr

Oh, wie baut man als Laie Kanonenrohre? Sieht toll aus!

Und zählt eine Kanonen eigentlich auch noch als einläufiger Vorderlader, den man ab 18 frei besitzen darf?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2010, um 20:47:04 Uhr

Hallo Micha !
Du hast sehr vielseitige Interessen !  Smiley
Ein tolles Stück,welches historische Modell stand denn
hier Pate !?

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#4
10. Januar 2010, um 20:50:32 Uhr

  Super hast du damit schon geschossen Zwinkernd sieht echt gut aus  Küsschen
Grüß Blidenbauer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Januar 2010, um 21:39:02 Uhr

  @ Feldbegeher, die Kanone ist nicht Staatlich beschossen und hat auch kein Zündloch. In meiner Sammlung habe ich nur zwei Staatlich beschossene kleinere Kanonen, da mein Schwarzpulverschein verfallen ist und mir auch Deko Kanonen genügen.

 @ Günter, man nimmt ein Stück Rundmaterial und dreht es an der Drehbank nach Vorlage oder eigenem Entwurf. Danach kann man das Rohr mit einer Zündvorrichtung ausstatten und in Ulm Staatlich beschießen lassen. Einschüssige Vorderlader Kanonen sind wenn sich nichts am Waffengesetz geändert hat noch frei.

 @ Marco, es gab kein Modell als Vorlage, ich baue meine Stücke aus dem Material. das ich gerade habe mit möglich wenig Verschnitt.

@ Blidenbauer, da sie kein Zündloch hat ist ein schießen nicht möglich.

Gruß
Micha




Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2010, um 21:48:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
@ Günter, man nimmt ein Stück Rundmaterial und dreht es an der Drehbank nach Vorlage oder eigenem Entwurf.

Danke.

OK, man braucht schon mal eine Drehbank. Und wie hast Du die Delphine gemacht und befestigt?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2010, um 22:15:09 Uhr

Die Bügel habe ich aus Rundmaterial warm gebogen und mit Silberlot auf das Rohr gelötet, manchmal feile ich die Bügel auch wie auf der kleinen Kanone. Die Drehbank seht im Bild hinten links.

Gruß
Micha


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5754.jpg
Verdun Sep. 08 006.jpg
Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2010, um 22:39:48 Uhr

cooles hobby! Schockiert

wenn die noch funktionsfähig wäre dann wärs noch ärger!!!!  Grinsend Zwinkernd

mfg j



Offline
(versteckt)
Gesperrt
#9
11. Januar 2010, um 12:13:13 Uhr

Wow, ein richtig cooles hobby. ist aber sehr zeitintensiv oder?

Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2010, um 17:02:09 Uhr

Hallo baron
was  hast du denn für ne Drehbank ? , die steht hinter den zwei Schleifböcken
ich kann sie nur wage erkennen.
Danke Gruss Klaus

Offline
(versteckt)
#11
11. Januar 2010, um 18:20:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Und zählt eine Kanonen eigentlich auch noch als einläufiger Vorderlader, den man ab 18 frei besitzen darf?

Am einfachsten ist es eine solche Kanone als Böller beschießen zu lassen.
Dann kannst du mit Böllerpulver und Kork ein  riesen Spektakel veranstalten.
Vorausgesetzt du hast den Böllerschein...
Falls nicht darfst du die Böller zwar besitzen, da sie nicht unter das WaffG fallen, aber nicht abfeuern.

Gruß
Heinz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Januar 2010, um 18:33:48 Uhr

@ Klaus: es ist eine Weisser Drehbank aus Heilbronn.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#13
11. Januar 2010, um 23:10:49 Uhr

Geile Sache Micha Applaus Wenn Du mal was brauchst, sag Bescheid, Du weißt ja was ich mache Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. Januar 2010, um 21:32:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ogrikaze
Geile Sache Micha Applaus Wenn Du mal was brauchst, sag Bescheid, Du weißt ja was ich mache Zwinkernd

Danke für Dein Angebot, werde bei Bedarf darauf zurückkommen.

Gruß
Micha

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor