Ich möchte im Sommer in Bayern wandern gehen. Das Problem ist meine Höhenangst. Ich hab mir jetzt ein Buch namens "Bergtouren ohne Abgrund" besorgt. Das ist ok, aber da sind nur Tagestouren drin. Ich würde allerdings gern ein paar Wochen wandern und nicht morgens los und Abends wieder zum gleichen spot zurück.
Was ich ebenfalls nicht möchte, ist Stress. Stress, dass ich weiß, gleich kommt die Hängebrücke, der Abhang etc.
Also, ich will entspannt wandern ohne zu massiv mit meiner Höhenangst konfrontiert zu werden.
Kennt sich hier jemand damit aus? Wie würdet ihr die Route kreieren? Ist google earth sinnvoll?
Die Alpenvereine haben leider wenig Infos über Stellen, die für Leute mit Höhenangst problematisch sein könnten
Danke schonmal im Vorfeld für Hinweise wie:
- wenn man in die Berge geht, gehts halt steil bergab
- face your fear
- Auf Jakobsweg ists nicht so steil
usw
