[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Neues Trägerflugzeug, MPX Cularis

Gehe zu:  
Avatar  Neues Trägerflugzeug, MPX Cularis  (Gelesen 3974 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. Juni 2011, um 09:15:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von BigBang
Eine sehr gute Idee. Mit dem Drachen macht es aber evtl. mehr Sinn oder?

Warum ?
Mit einem Drachen ist man doch sehr ortsgebunden, mit dem Flieger kann man schön über das Areal kreisen und aus allen richtungen und höhen Bilder machen.

Ein Drachen wäre eine gute Alternative für windige Tage, ein bekannter von mir ist mit einem Kastendrachen recht erfolgreich unterwegs

Gruß
Archaeoflieger

Offline
(versteckt)
#16
20. Juni 2011, um 09:40:25 Uhr

Sorry, ich hab mir erst jetzt die Bilder angeschaut, die du geschossen hast. Ich dachte die werden wegen der Geschwindigkeit  zu verschwommen sein Smiley Ich habe übrigens vor einem Jahr bei einem  Spaziergang einen Rumpf mit der ganzen Elektronik vom Flugzeug gefunden. Es war sogar eine Kamera drauf montiert. Wollte wenn ich mal Zeit habe den reparieren, aber jetzt hast du  mich auf die Idee gebracht, wofür ich es verwenden könnte Zwinkernd Wenn du dich in dieser Sache gut auskennst, könnte ich evtl. deinen Rat gebrauchen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
20. Juni 2011, um 10:59:24 Uhr

kein problem, ich denke dass dir hier schon geholfen werden kann wenn es soweit ist, ist ja witzig mit deinem kamerafund, waren da wenigstens noch ein paar aufnahmen drauf  Smiley

Offline
(versteckt)
#18
20. Juni 2011, um 11:03:08 Uhr

Es hat eher nach einer Funkkamera ausgeschaut. Aber ich werde mal paar Fotos von meinem "Lesefund" machen Zwinkernd Vielleicht kannst mir auch sagen, ob die Mühe sich überhaupt lohnt. Hab keine Erfahrung, konnte halt an sowas nicht vorbei laufen ohne es mitzunehmen Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
20. Juni 2011, um 11:27:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von BigBang
Es hat eher nach einer Funkkamera ausgeschaut. Aber ich werde mal paar Fotos von meinem "Lesefund" machen Zwinkernd

ja zeig ihn mal her, dann dürfte sich warscheinlich jemand damit im immersionsflug - video flug versucht haben, also livebild auf videobrille oder monitor. Damit anfangen wirst du vermutlich nicht viel können, wenn man davon einzelbilder entnimmt, die du vorher auf ein medium streamen musst sind die doch von eher bescheidener qualität  Down

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
09. August 2011, um 12:55:44 Uhr

Hallo Freunde des Luftsports  Winken

Gestern habe ich mal angefangen den Cularis wieder aufzubauen  Zunge

Folgendes ist noch zu erledigen:

Rechte Tragfläche braucht noch ein neues Servo vom Höhenruder
Motor einbauen und hoffen dass er trotz angeschmorter Wicklung, die durch Isolierlack versiegelt wurde noch läuft.
Motor, Regler, Empfänger und Klapplatte anbauen
Kamera in Kabinenhaube einbauen

Wenn alles planmäßig verläuft dann wird er nächste Woche wohl wieder fit sein und hoffentlich etwas länger halten  Kaffee


Grüße euer Archaeoflieger

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 09. August 2011, um 14:36:05 Uhr:

Kurzer Zwischenstand, Motor läuft  Anbeten, einfach zu köstlich im Vergleich zum Radian wenn man hier Gas gibt wie brachial der Poly-Tec C30-48 mit 2 KG Schub und der 14x8" Klapplatte an dem Rumpf reißen und der Wind im Zimmer  Platt den Staub aufwirbelt  :Smiley, ich möchte echt nicht wissen wie das Teil mit einem noch größeren Motor geht, meiner hat gerade mal 850 U/min  Schockiert, am Rest werde ich die Tage weiterbasteln  Super

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 09. August 2011, um 16:03:45 Uhr:

So, Baustelle eingestellt  Weinen, in der rechten Tragfläche sind beide Plastik Getriebe von den MPX Nano S Servos defekt die damals auch zum Absturz führten  Weinen Weinen



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5336.jpg
IMG_5343.JPG

« Letzte Änderung: 09. August 2011, um 16:05:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
09. August 2011, um 16:45:54 Uhr

Das hört sich nicht so schön an....Hoffe Du bekommst es wieder hin  Zwinkernd

Viel Erfolg !

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
14. August 2011, um 13:08:02 Uhr

Hallo Freunde des Luftsports  Winken

Wie ihr seht ist in den letzten Tagen einiges passiert, ich hoffe dass er nächste - spätestens übernächste Woche in der Luft ist   und bleibt  Anbeten

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Frage an die Experten, wie wird die Butterflystellung normal angefahren ?

Im Moment sieht das bei mir so aus: K1 hinten: Motor ist aus, Kippschalter nach unten: Bremse voll rein und je weiter Gas jetzt nach vorne geschoben wird desto kleiner wird die Butterflystellung  Idee, aber wenn wenn jetzt halt die Breme wegschaltet und K1 vergisst nach hinten zu machen  Amen Amen Amen Amen

Wie wird die Butterflystellung in der Regel angesteuert  Huch, Welche Klappe nach oben und unten steht ist egal ? Bei mir steht jetzt bei eingeschalteter Bremse das Querruder nach oben und die Wölbklappe nach unten ?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß
Archaeoflieger

Hinzugefügt 14. August 2011, um 14:46:25 Uhr:

So, fertig für heut  Smiley, noch das höhenleitwerk fertig lackieren und austarieren noch paar kleinigkeiten programmieren und dann kanns losgehn  Amen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

C2.jpg
c1.jpg
c3.jpg
c4.jpg
c5.jpg

« Letzte Änderung: 14. August 2011, um 14:48:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
15. August 2011, um 08:15:16 Uhr

gute Arbeit Zwinkernd
Ich werde im Winter den Autopiloten angehen...

Der Radian hat auch schon ein paar Macken, die ziehen sowas glaub ich magisch an Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
15. August 2011, um 08:36:31 Uhr

Hi

Also ich kann mich mit dem Autopiloten nicht so wirklich anfreunden, ich denke daß der nur mit einem Verbrenner wirklich realisierbar ist  :- , ich fahr mal jetzt in den Modellbauladen noch ne Dose Lack fürs Pendelleitwerk kaufen und schau mal ob der nen vernünftigen Antrieb für den Radian da hat  Smiley

Gruß

Hinzugefügt 15. August 2011, um 10:27:51 Uhr:

So Mark, hab mir einen 960er Motor, 11x6 Klapplatte und nen neuen 40A Regler bestellt  Smiley, mal schaun wie der Radian damit gegen den Wind ankommt  Zunge

« Letzte Änderung: 15. August 2011, um 10:27:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
17. August 2011, um 00:13:04 Uhr

hi

wegen butterfly.....

querruder nach oben, wölbklappen nach unten....
aufpassen, das du bei quer nicht 100% gibst, sollte noch ein wenig mehr nach oben ausschlagen können...


wahrsch musst auch noch etwas tiefenruder dazumischen!!


lg michi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
24. August 2011, um 20:29:50 Uhr

Hallo Freunde des Luftsondelns  Zunge

Juhu, er fliegt  Anbeten Anbeten, bei der ersten Landung hat er das Heck etwas rumgeworfen und natürlich war auch gleich das Seitenleitwerk abgebrochen  Weinen, zum Glück hatte ich Seku und Aktivator mit  Narr

Dürften gute 300 Meter gewesen sein, und da geht noch was  , aber 150-200 sind dicke ausreichend  Super

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gewitterfront von West

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

@ Michi: Weist du ob es nen fertigen Positionsblitzer gibt ?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8784.jpg
IMG_8785.jpg
IMG_8793.jpg

« Letzte Änderung: 24. August 2011, um 20:33:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
24. August 2011, um 22:15:13 Uhr

toll sinds geworden Smiley

gratulation !!


lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
25. August 2011, um 04:50:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi
toll sinds geworden Smiley

gratulation !!


lg

Zum Blitz - Flasher, haste da eine Quelle für mich Michi ?


Gruß

Offline
(versteckt)
#29
25. August 2011, um 09:18:06 Uhr

hi

muss es denn wirklich ein blitzer sein, oder willst du einfach den flieger genau erkennen können, in großer höhe?



Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor