| | Geschrieben von Zitat von michi servus
schaut sehr gut aus.....super umgesetzt 

|
| | |
Danke Michi

, mir stehn die Tränen in den Augen

Mein schönes Baby, nur noch Schrott und Krümel

Heut morgen wollt ich halt mal den Testflug wagen, noch gut windig, so geschätze 15 Km/h Nordwind, Kiste startklar gemacht und bei 3/4 Gas in den Wind geworfen, man zieht der mit dem 400 Watt Antrieb gegen den Wind noch ab

, selbst die Kamera schein ihm fast nix zu machen, fast senkrechter Steigflug möglich

, nach so ein paar Runden um die Windräder ist mir eingefallen, Mist Kamera vergessen anzuschalten :

, kann ich gleich mal die gestern programmierte Butterflystellung zum Laden testen, Flieger gerade zum Wind gestellt und auf Butterfly umgeschaltet, K1-Gasknüppel langsam nach vorne geschoben und als er in der hälfte war hat er angefangen die Nase zu heben, ok machste halt noch etwas Mischer auf das Höhenleitwerk ....
Kamera angeschaltet und wieder ab in Wind zur 2. Runde, zwischen durch bin ich mal noch zum Auto um die Nikon zu holen damit ich noch ein paar Bilder von der Kiste in der Luft machen kann, als ich dann so am Knipsen war und etwas tief geflogen bin isser mir etwas hart mit dem Rumpf auf den harten Ackerboden geklatscht

, ok, sieht von weitem ja noch ganz gut aus, nur das rechte Seitenruder war fest und hat nachdem ich es losgebogen hatte etwas geknarrt, ich war eigentlich davon ausgegangen dass es von der Plastikabdeckung gekommen ist die ich dann entfernt hatte, leider war so wie es aussieht das Getriebe vom Servo teilweise defekt und das Querruder im anschleißenden Flug blockiert.
Beim nächsten Wurf in den Wind abgezogen wie Schumis Flitzer, legte sich auf die Seite und in einem riesen Bogen ab in die Wiese, Kastrophe pur

, wirklich alles bis zu den Flitten schnipsel, selbst den den 4000er Lipo hats nen halben cm zusammengeschoben

, ich hoffe dass ich ihn mit 150 Euro wieder startklar bekomme

Hier noch die Bilder von dem kurzen aber teuren Spaß

, den Anfängern kann ich geigentlich nur das alte Projekt Radian empfehlen, er ist auch deutlich langsamer

Die Teile für den Rumpf zu flicken dürften so um die 70 Euro kosten, mit dem Antrieb schau mer mal

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]