[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Golden Mask Carbon-Teleskopgestänge

Gehe zu:  
Avatar  Golden Mask Carbon-Teleskopgestänge  (Gelesen 6175 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2016, um 22:02:53 Uhr

Hallo

Hat hier jemand mal versucht das Golden Mask Carbon-Teleskopgestänge mit einen Vista Smart zu kombiniern ?

mfG : Metteltimehunter :Smiley

Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2016, um 22:23:08 Uhr

Schreib mal dem Dreamkiter ne PM

Offline
(versteckt)
#2
27. Dezember 2016, um 22:52:42 Uhr

Hallo, ich bin da gerade dabei. Macht ewas Arbeit aber geht prinzipiel problemlos.

Offline
(versteckt)
#3
27. Dezember 2016, um 23:18:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le
Hallo, ich bin da gerade dabei. Macht ewas Arbeit aber geht prinzipiel problemlos.

Könntest du Fotos von den arbeitsschritten posten?

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2016, um 01:55:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le
Hallo, ich bin da gerade dabei. Macht ewas Arbeit aber geht prinzipiel problemlos.
So eine Anleitung wäre schick! Weil wenn es du hinbekommst, bekomm ich es auch hin Super
LG Thomas

Offline
(versteckt)
#5
28. Dezember 2016, um 03:38:37 Uhr

Ich habe keien Anleitung zumal mein Umbau etwas aufwendiger ist. Ein normaler Umbau - bei dem man das Smart gehäuse beibehält - ist aber doch kein Problem. Es gibt das gestänge ja mit einem Adapter zu kaufen an den diverse Gehäuse ran passen. Meiner Meinung nach auch das Smart gehäuse. Stromkabel abtrennen, Battergehäuse ob ran mit zwei Klemmen und wieder anschließen. Das schöne am Golden Mask Gestänge ist ja dass es einen Kanal außen zur Kabelführung hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Dezember 2016, um 13:01:47 Uhr

Hallo Le Vasseur

Danke für den Hinweiß mit dem externen Kabelkanal wuste ich noch nicht .
Machst du die e-Box nur kleiner oder gleich regenfest ?
ich bin mir noch nicht sicher wie genau ich ihn umbaue .

mfG : Metteltimehunter

Offline
(versteckt)
#7
28. Dezember 2016, um 13:30:22 Uhr

Hast Du mal ein Bild von dem Adapter, bitte!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2016, um 18:12:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dreamkiter
Hast Du mal ein Bild von dem Adapter, bitte!

Googelt mal nach dem Gestänge das gibt es in zwei Varainten mit untgerschiedlichen Aufnahmen was auch Sinn macht, da sie es auch an Leute mit Detektoren anderer Hersteller verkaufen wollen.

Offline
(versteckt)
#9
07. April 2017, um 08:49:38 Uhr

Ich laufe ja nun auch seit 2 Monaten mit diesem Carbongestänge. Leider werden bei mir die Gestängeklemmungen einfach nicht richtig fest und es fängt immer wieder an zu klappern, sodass ich wieder nachziehen muss. Bin ich mit dem problem alleine?
Gruß

Offline
(versteckt)
#10
07. April 2017, um 09:00:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Bin ich mit dem problem alleine? Gruß


Hab ich auch ab und an, hält sich aber in Grenzen.  Meist ist es die oberste Verbindung

Offline
(versteckt)
#11
07. April 2017, um 09:11:51 Uhr

Hallo,

das Problem mit den Klemmen ist bekannt, kommt wohl relativ häufig bei dem Gestänge von GM vor.  Die Hauptbestandteile sind eine Telegestänge aus China (Monopod Stativ). Genau wegen dieser Probleme verwendet Deeptech dieses Gestänge nicht. Es gibt aber eine Variante die stabiler ist und nicht mit den drehbaren KJlemmverschlüssen ausgerüstet ist, allerdings aus Alu. Googelt mal nach Monopod W10003, bin zurzeit dabei meinen eigenen Smart auf das Gestänge umzubauen, warte aber noch auf Teile dafür. Neben dem genannten Monopod werde ich als Spannungsversorgung eine 12 VDC Lithium Akku mit eingebautem Schalter und Buchsenausgang verwenden, ist bestellt. Sobald ich es hier habe geht es weiter, sämtliche Teile werde ich mit Kunstoffschellen für Hydraulikleitungen mit 3/4" Zoll am Gestänge befestigen, passen perfekt an das obere Gestängeteil. Insgesamt kosten mich alle Teile zusammen ca. 70,- Euro.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 07. April 2017, um 09:14:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
07. April 2017, um 09:55:58 Uhr

Wenn das Monopod für einen Detektor eingesetzt wird ist die Kräfteverteilung etwas anders.

Und Klemmungen sind oft ein Schwachpunkt, darf nicht an Tesoro Gestänge denken Ausrasten Ausrasten Ausrasten

Offline
(versteckt)
#13
07. April 2017, um 14:33:51 Uhr

Entfettet mal die Schraubverbindungen, das bringt oft Abhilfe! Zudem setzt sich dann auch kein Dreck fest!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#14
13. April 2017, um 08:33:50 Uhr

Das entfetten hat leider kaum eine Besserung gebracht. Ich habe letzte Woche direkt bei GM in Bulgarien, wo ich das auch bestellt habe, reklamiert. Leider keine Antwort bis jetzt. Der Support lässt wie auch die Qualität zu wünschen übrig. Vielleicht probier ich noch das anderson Carbongestänge. Wenn jemand eine andere Carbon-Straightshaft-Lösung kennt, lasst es mich bitte wissen.
Gruß

Hinzugefügt 13. April 2017, um 18:42:40 Uhr:

So, habe nun eben nochmal alles sauber zerlegt und gereinigt. Das Problem ist, dass die oberste Klemmung nicht mehr richtig fest wird und sich auch der Ring mit dem Außengewinde, der ja verklebt sein soll, sich beim stärkeren Anziehen mitdreht. Dann hab ich mal vom obersten Einschubrohr den Durchmesser gemessen und ich komme auf 24,8mm. Die Bohrung ganz oben, in der das 25er Rohr eingeschoben wird, hat innen 26mm. Leider sind da nicht diese 2 PVC Halbschalen verbaut, sodass es ganz klar ist, dass diese Schei**e wackeln muss   Ausrasten Hat ja auch einen Millimeter Spiel im Rohr. Gehören da ganz oben auch diese PVC Einleger rein oder irre ich mich? 

Besten Dank und Gruß

« Letzte Änderung: 13. April 2017, um 18:42:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor