[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden  (Gelesen 3877 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
06. Dezember 2011, um 17:09:12 Uhr

@Merowech: danke fürs Vergleichbild, aber auch hier ist wieder ein stabiler Bügel zu erkennen, den ich an meinem vermisse.

@Dirk: stimmt, es ist wirklich recht pfrimelig, das Schloss zu bedienen und ich hab nicht besonders dicke Finger. Aber nur wenn die Scheiben auf "LINAR" stehen, ist auch ein durchgängiger Schlitz frei - ansonsten ist die entsprechende Stelle blockiert - also genau wie bei einem Zahlenschloss fürs Fahrrad.

@mefdel: stimmt, sicher ist was anderes. Aber so konnte man auch schon die billigen Fahrradschlösser meiner Kindheit knacken.

@Zorro: na, da hast Du ja ein recht praktisches Schloss gefunden - im Gegensatz zu mir Zwinkernd. Hmm, interessanter neuer Denkansatz - vielleicht ist mein Stück ja nur ein Bestandteil eines alten Knobelspiels ohne einen wirklichen Nutzen?

@jansonde: das kann ich mir jetzt technisch nicht wirklich vorstellen.

@Mr.Simpson: danke für den Datierungsnsatz Smiley. Die Fundgegend ist ein Acker direkt vor einer Stadt, die schon ca. 2000 Jahre bewohnt ist.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#31
06. Dezember 2011, um 20:05:06 Uhr

Hallo Günter,

echt super Ding!!

Könnte es viell. sein, dass mit diesem teil nicht etwas abgeschlossen wird im Sinne von Türschloss, Fahrrad- oder Vorhängeschloss.
Ich meine, es könnte auch einen Gegenstand im Sinne seiner Funktion unbrauchbar gemacht haben.

Vergleichbar z. B. mit einer Laufsicherung für Pistolen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.prosafearms.de/info.html


Such doch einfach noch das Gegenstück, dann weiste was es ist Grinsend Grinsend Grinsend

Gruß
Micha


Hinzugefügt 06. Dezember 2011, um 20:09:39 Uhr:

Vielleicht fungierte es auch als eine Art Schlüssel und eine Sache hat ohne das teil nicht  funktioniert.

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2011, um 20:09:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
06. Dezember 2011, um 20:16:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Vergleichbar z. B. mit einer Laufsicherung für Pistolen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.prosafearms.de/info.html

Genau an sowas hab ich auch schon gedacht und Chaturanga in Antwort #8 wohl ebenfalls.

Wenn ich mal das andere Teil finde, rühr ich mich wieder! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#33
07. Dezember 2011, um 12:49:14 Uhr

Ja 17 bis 18tes Jhd. wenn nicht sogar Napoleonzeit aber später würde ich auch ausschließen.

Offline
(versteckt)
#34
07. Dezember 2011, um 17:07:02 Uhr

Hallo Günter,

kannst Dich ja mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antiquesnavigator.com/padlocks-price-guide/antique-padlocks-price-guide-1-SoldPriceDesc.html


durch kämpfen.

Ich tippe auf ein sau altes Vorhängeschloß.  Winken

Offline
(versteckt)
#35
07. Dezember 2011, um 19:12:19 Uhr

Dieser Link ist ja mal wirklich der Hammer Schockiert

Man kann wohl von der Gürtelschnalle bis zur Zahnbürste alles an- oder abschließen!?

Aber das von Drusus ist doch irgendwie anders.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
07. Dezember 2011, um 21:03:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
kannst Dich ja mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antiquesnavigator.com/padlocks-price-guide/antique-padlocks-price-guide-1-SoldPriceDesc.html

durch kämpfen.

Danke für den Link! Smiley

Da habe ich Modelle gefunden, deren Funktionalität ähnlich des meinen sein könnten. Also mit separatem Bügel statt fix montierten mit Gelenk. Ich könnte mir vorstellen, dass das fehlende Gegenstück bei meinen evtl. ein hohles Bügelteil hatte, dass sich dann mit dem vom Zahlenteil verband, wenn das Schloss geschlossen wurde.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

altes_kombischloss1.JPG
altes_kombischloss2.jpg
(versteckt)
#37
07. Dezember 2011, um 21:45:22 Uhr

Schöner fund 


mfg(:

Offline
(versteckt)
#38
08. Dezember 2011, um 00:12:45 Uhr

@ Drusus
Bingo! Ich würd sagen du hast das Rätsel gelöst. Super
Solche Schlösser mit abnehmbarem Bügel gibt es übr. immer noch -
ich hab so eins - mit eingebauter Alarmsirene - gibts/gabs bei conrad - siehe unten.
Nur: mittlerweile sind die Löcher im Schlüssel Lächelnd

Vielleicht kann dir ein Schlüsseldienst das fehlende Teil fräsen oder herstellen.

Eine Vorstellung davon wie es verwendet wurde hätte ich schon:
Man stelle sich einen massiven Türstock vor aus dem horizontal
ein Metallzapfen mit den nötigen Ritzen ragt. Die stabile Holztüre
hat genau an der Stelle ein Loch, evtl. mit Eisen beschlagen,
und wenn man jetzt die Türe schließt, kann man dieses Schloss
draufstecken und die Kombination verdrehen und schon kommt
(hoffentlich) keiner mehr rein!


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://german.alibaba.com/product-gs/-high-quality-bicycle-lock-alarm-ht107-black-325433268.html


« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, um 00:26:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
08. Dezember 2011, um 01:31:09 Uhr

Hallo Zorro,

vervollständigen lassen werde ich das Stück sicher nicht. Ich bin eigentlich generell kein Freund von Rekonstruktionen von Fundstücken. Das heißt, was nicht original ist, bleibt auch weg.

Ich glaube auch nicht, dass dieses Schloss wirklich mal eine bedeutende Sicherheitsfunktion innehatte. Zu leicht kann man diese simplen Dinger durch ziehen und gleichzeitiges Drehen der Scheiben knacken. Das war mal an einem Tagebuch oder an einem Reisekoffer, aber sicherlich nicht an etwas, dass dauerhaft unbeaufsichtigt geschützt hätte werden müssen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#40
08. Dezember 2011, um 09:19:41 Uhr

Also, bei Schlössern und SChlüssel, die man nicht selbst bestimmen kann, verweise ich immer recht gerne an das folgende Museum. Die beantworten auch nette emails mit Fotoanhang:
Schloß u Schlüsselmuseum Hanns Schell Hanns Schell Collection Graz/Austria
 
8074 Raaba / Graz
Steiermark
Österreich (Austria)


Offline
(versteckt)
#41
08. Dezember 2011, um 16:34:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Danke für den Link! Smiley

Da habe ich Modelle gefunden, deren Funktionalität ähnlich des meinen sein könnten. Also mit separatem Bügel statt fix montierten mit Gelenk. Ich könnte mir vorstellen, dass das fehlende Gegenstück bei meinen evtl. ein hohles Bügelteil hatte, dass sich dann mit dem vom Zahlenteil verband, wenn das Schloss geschlossen wurde.

Viele Grüße,
Günter


Der schräg sitzende Schlitz macht eigentlich nur Sinn wenn da nichts ineinander greift.
Für ein Zierschlösschen völlig ausreichend stelle ich mir dass so vor:


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kominationsschloss2.jpg
kominationsschloss3.jpg
Offline
(versteckt)
#42
08. Dezember 2011, um 17:40:12 Uhr

Ja genau derselbe Bügel auf der anderen Seite macht sinn !
Da hatt man oben an dem Bügel ne schöne Rundung,so wirds bestimmt gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#43
08. Dezember 2011, um 19:42:34 Uhr

@ Charlie

 Applaus  Super das wird der Durchbruch sein , super Idee !

Lg LOKi

Offline
(versteckt)
#44
08. Dezember 2011, um 22:02:27 Uhr

Das Teil was Drusus gefunden hat muß selten sein.

Dies kommt dem nahe: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm50.pl?f=NR&c=50221&t=temartic_1_GB&db=A-50.txt


Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor