[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 ace 250

Gehe zu:  
Avatar  ace 250  (Gelesen 2025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Februar 2012, um 17:51:54 Uhr

servus

ich hab mal gelesen dass der garret ace 250 eisen anstatt silber anzeigt und hab das auch ausprobiert ich war erschüttert  Down den er hatt wirklich eisen angezeigt

jetzt meine frage
habt ihr irgendwelche einstellungstipps für mich?

danke im vorraus steffen

Offline
(versteckt)
#1
20. Februar 2012, um 17:56:07 Uhr

Ich habe auch einen, und der Silber immer als Silber angezeigt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Februar 2012, um 17:57:12 Uhr

hmm.. was für nen mode gehst du denn ?


Offline
(versteckt)
#3
20. Februar 2012, um 18:03:06 Uhr

hallo blackstef. bitte beschreib dein problem genauer. was für ein silber(münze, kette,ring)?? und was zeigt dein display genau an?Huch lg

Offline
(versteckt)
#4
20. Februar 2012, um 18:04:51 Uhr

Ich gehe immer im allmetal Modus, da er da die größte suchtiefe hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Februar 2012, um 18:07:47 Uhr

@strolch danke für den tipp ich bin immer im jewelry modus gegangen

@kerntner   silbermünze und da zeigt das gerät die ersten beiden strichle von links an  Weinen


aber werde es mal mit dem all metall modus probieren


Offline
(versteckt)
#6
20. Februar 2012, um 19:00:01 Uhr

Er zeigt doch in der Symbolleiste an, wofür er das Teil hält.
Bei mir kommt Silber jedenfalls im besseren Münzbereich. (und leider selten ...)
Leg halt man ein Sibermünzlein und einen Nagel drunter und schau, wie er es anzeigt.

Offline
(versteckt)
#7
27. Februar 2012, um 10:37:24 Uhr

Hallo  Steffen,

ich habe ebenfalls einen ACE 250. Die dem Gerät zu grunde liegende Idee ist verlockend, leider ist das Gerät auf US Münzen und US Schrott eingestellt. Ich habe eine Anzahl Schraubverschlüsse gefunden die auf der Skala des Garrett als 1 oder 10 US-Cent angezeigt werden.

Um mir Klarheit zu verschaffen welche Dinge/Metalle wie angezeigt werden, habe ich den vom Hersteller empfohlenen Bench Test gemacht. Dabei legst du dein Gerät auf einen Holztisch oder etwas ähnliches, wichtig ist das du mit der Suchspule von allen Metallen weit genug entfernt bist.

Dann Gerät einschalten, All-Metall Modus auswählen und eine Auswahl an Metallen und Objekten an der Suchspule vorbei führen. Die tatsächliche Anzeige ist abhängig von Größe, Form, Lage und natürlich Material der Objekte. Mach Dir eine Liste von den Dingen die du finden willst, eventuell möchtest du damit eine eigenes Suchprofil im Custom Modus erstellen.

Außerdem habe ich Euros vergraben und dann gesucht um zu sehen wie das Gerät reagiert. Das war sehr hilfreich. Einfach das Gerät mit gewünschten und unerwünschten Objekten im Sandkasten testen.

Viele Grüße, Tanja


Hier meine Liste der Anzeigen des Garrett ACE 250 mit Euro-Münzen. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

« Letzte Änderung: 27. Februar 2012, um 21:03:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
27. Februar 2012, um 10:50:58 Uhr

Hallo Tanja

Gibt es irgendwo auch so eine Liste für den Euro ACE ?

Gruss
Bernado

Offline
(versteckt)
#9
27. Februar 2012, um 11:06:16 Uhr

coole idee mit dieser liste,

@bernardo: ich glaube tanja hat sie sich selbst erstellt.. Smiley

Offline
(versteckt)
#10
27. Februar 2012, um 12:34:52 Uhr

Hallo Bernado,

ja die gibt es, wenn du eine Liste machst.  Smiley Ich könnte mir jedoch vorstellen das der Euro ACE im wirklichen Leben ein ACE 250 mit einer anders bedruckten Frontplatte und der DD-Suchspule ist. Probiere doch einfach in welchen Bereichen bei dir die Euros angezeigt werden.

Yep, Liste ist selbst gestrickt. Macht leider nur bei genormten Gegenständen Sinn. Bei meinen Versuchen mit meinem Schmuck (alles Silber) hat sich gezeigt das es stark von der Form abhängt und ob das Objekt hohl oder massiv ist. Meine Armreifen die hohl sind werden im Bereich der Pull-Tabs angezeigt. (Darüber bin ich sehr verstimmt, denn die Armreifen waren teuer, aber der ACE 250 sieht sie als Alu-Schrott.) Lächelnd Ein Ring und manche Ohrringe werden im oberen (erwarteten) Bereich angezeigt.

Viele Grüße, Tanja

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Garrett ACE 250 Signalzuordnung.pdf

« Letzte Änderung: 27. Februar 2012, um 21:46:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
27. Februar 2012, um 18:10:59 Uhr

Es wurde schon vielenorts gesagt (hier bei den Einstellungstips u.a.auch bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -s Tips zum Garrett): Bei sauberen Böden im Allmetal_Modus gehen, sonst im Jewelry, Sens soweit runter dass er ruhig läuft, und dann graben.
Piepen bedeutet dann "Da ist was und es ist nicht aus Eisen oder es ist gross".
Teure Detektoren können u.a mit mehreren Suchfrequenzen arbeiten und mehr Information aus den Signalen rausholen, aber das bezahlt man dann auch. Ob es ist, was angezeigt wird, weiss man immer erst sicher wenn man es ausgegraben hat.

Wenn das Graben bei 20 Kronkorkensignalen 19 mal einen Kronkorken und einmal eine Münze bringt, kann es daran liegen, dass der Detektor gut ist und die Sachen sicher unterscheidet, wahrscheinlicher ist aber, dass eben wesentlich mehr Kronkorken als Münzen liegen.
So gesehen kriegt man mit den Aces recht viel Detektor fürs Geld.

Es gibt, soweit die Theorie, vier Möglichkeiten einer Anzeige:

a) Objekt uninteressant, wird als uninteressant gemeldet bzw. ignoriert: OK
b) Objekt uninteressant, wird als interessant gemeldet (Fehler erster Art)
c)  Objekt interessant, wird als uninteressant gemeldet (Fehler zweiter Art)
d)  Objekt interessant, wird als interessant gemeldet: OK

Je "genauer" ein Detektor ist, (wenig Fehler erster Art, d.h. man gräbt nie nach Schrott, weil der zuverlässig erkannt wird), desto mehr Objekte werden überlaufen, weil Zweifelsfälle eben als Schrott gemeldet werden, auch wenn sie eigentlich grabwürdig wären.
Man kann eben nicht den Fehler erster Art und den zweiter Art gleichzeitig minimieren. Als Verkaufsargument wird man eher dazu neigen, den Fehler erster Art klein zu halten (man gräbt kaum je Schrott und ärgert sich entsprechend wenig), weil man ja nicht merkt, was man überläuft.
Um genau herauszufinden, wie gut ein Detektor wirklich ist, müsste man eine Teststrecke mit sehr vielen Objekten aller Art und Tiefe vorbereiten und jeden Detektor viele Male immer mit anderen benutzern Leuten drüberlassen, die alle nicht wissen dürfen, was wo liegt. Das wäre sehr aufwendig und darum tut das kaum jemand.

Das genau gleiche Problem haben übrigens auch Mediziner bei Routine-Breitband-Untersuchungen der Bevölkerung: Wenn man z.B. jeden zweifelhaften Fall gleich an die Krebsdiagnostik schicken würde, würden die zwar alle Fälle von Krebs im Frühstadium eingeliefert bekommen, was den Patienten aber wenig hilft, weil die Klinik mit einer Flut von Patienten verstopft wäre, die dann eben doch nichts haben. Deshalb macht man bei solchen Routine-Untersuchungen im Verdachtsfall einen zweiten unabhängigen Test beim Hausarzt, der einen dann nochmals untersucht.
Man kennt  das auch vom Scanning beim Flughafen: Die finden zwar jede Bombe, aber der Preis ist, dass sie für jedes verbotene Objekt, was sie finden, ein paar tausend Flugpassagiere mit harmlosen Metallgegenständen beiseite nehmen und filzen müssen. Dort will man das, weil das Risiko, eine Bombe nicht zu erkennen, minimiert werden muss.

Es kommt auch darauf an, wo man sucht - einen Kronkorken im Sand ausgraben ist viel weniger ärgerlich als wenn man sich durch irgend einen zähen Wurzelhorizont durchgearbeitet hat. Auch deshalb wird man einen Detektor, der alles findet und den Acker "leersaugt", mehr hassen als einen, der immer dann recht hat, wenn er sagt: "Grabe!".

« Letzte Änderung: 27. Februar 2012, um 18:13:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
28. Februar 2012, um 07:11:06 Uhr

hallo. also meine euroace zeigt silber immer ganz rechts an also balken 10-12. egal welche größe. lg

Offline
(versteckt)
#13
28. Februar 2012, um 08:52:29 Uhr

Hi,

der wichtigste Punkt wurde bis jetzt noch nicht genannt, die Bodenmineralisation!
In der Luft wird die der ACE Silber immer gut anzeigen können. Im Boden sieht das schon wieder ganz anders aus. Je höher die Mineralisation ist um so schlechter kommt der ACEdamit zurecht, dass fällt besonders bei kleinen Silbermünzen auf. Mit zunahme der Bodenmineralisation wird die Münze immer weniger tief geortet werden und viel früher als Eisen erkannt werden. Könnt ihr schön in der Luft probieren in dem ihr eine kleine Silberne hinter mineralisierter Keramik haltet und vor der Spule schwenkt.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#14
28. Februar 2012, um 10:10:48 Uhr

Vielen Dank an alle die mir die wertvollen Hinweise aufgezeigt haben.
Ich habe den Euro ACE noch nicht so lange in Betrieb und habe enorme Probleme mit mineralisierten eisenhaltigen Steinen hier im Südschwarzwald.
Trotz Anleitung und ausprobierens habe ich letztlich beim Pointer wieder nur einen Stein in der Hand.  Weinen
Grüsse
Bernado


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor