[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Waffen schmieden

Gehe zu:  
Avatar  Waffen schmieden  (Gelesen 3962 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
06. März 2010, um 18:18:16 Uhr

In diesem Teil der Werkstatt mache ich die groben Arbeiten.

Gruß
Micha


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feb. 010 004.jpg
Feb. 010 006.jpg
Feb. 010 009.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
06. März 2010, um 18:36:10 Uhr

Außer Waffen schmiede ich auch wenn es die Zeit zulässt Stücke die meine Frau bestellt.

Gruß
Micha


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stellwerk Okt. 08 054.jpg
Stellwerk Okt. 08 056.jpg
Verdun Sep. 08 006.jpg
Offline
(versteckt)
#17
06. März 2010, um 18:40:17 Uhr

@baron

 Respekt coole Werkstatt. und tolle Eisenteile.  Super

Lustig finde ich, an welche Stelle man dem Jesus klopft.  Grinsend

Gruß,
Dominik

P.S. ist dir schon mal aufgefallen das du in deiner Werkstatt Kanonen stehen hast?  Schockiert

Offline
(versteckt)
#18
06. März 2010, um 19:06:55 Uhr



P.S. ist dir schon mal aufgefallen das du in deiner Werkstatt Kanonen stehen hast?  Schockiert
[/quote]

Hallo,

sicher Dodi...das ist doch die Ecke fürs "Grobe" Grinsend

@Baron:  Applaus...tolle Arbeiten in uriger Atmosphäre präsentiert...die Steinkulisse ist auch klasse  Respekt

Gruß, MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
06. März 2010, um 20:00:31 Uhr

@ Dodi1980: es gibt in meiner geordneten Unordnung noch einige Kanonenrohre.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
06. März 2010, um 20:15:47 Uhr


@ MrsMetal: arbeite gerne mit Natursteinen und habe schon über 100 Tonnen verarbeitet. Früher mauerte ich die hälfte von meinem Urlaub an Torbögen, Mauern und Türmchen. Mein Bahnstellwerk  ist seit Jahren eine Baustelle. Im Keller und dem ersten Stock ist das Lager und im Erdgeschoß die Werkstatt, im zweiten Stock habe befindet sich mein kleines Museum.

Gruß
Micha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5188.jpg
Offline
(versteckt)
#21
06. März 2010, um 20:19:18 Uhr

schraubzwinge Schockiert

hab ich ert eine am schrott gesehen. Smiley
machst du damit schwert oder was anderes? Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
06. März 2010, um 20:49:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von bronzesepp
schraubzwinge Schockiert

hab ich ert eine am schrott gesehen. Smiley
machst du damit schwert oder was anderes? Schockiert

Schraubzwingen bestehen aus einem guten Stahl und eignen sich m. M. nach gut zum Klingenschmieden.

Gruß
Micha


Offline
(versteckt)
#23
06. März 2010, um 20:57:03 Uhr

Hallo Baron,

ja, wirklich sehr kreativ...Naturstein hat einfach Charme...toll Super

ich hoffe doch mal, du weißt noch wie die Frau aussieht, die gelegentlich was bei dir bestellt   Ironie

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
07. März 2010, um 17:32:12 Uhr


@ broncesepp:
 
 Auf dem Foto siehst Du ein Schraubzwingenteil, das für eine Klinge vorbereitet ist.
 Auf dem zweiten Foto ist ein Gesenk, das man für Klingen mit Hohlkehle (Blutrinne) verwendet.
 Auf Foto drei sind zwei Panzerstecher und ein Kurzschwert.
 Zweischneidige Klingen lassen sich besser schmieden, da sie keinen Bogen wie ein Säbel bekommen. Beim Schmieden von langen einschneidigen
 Klingen muß man dem Material einen Bogen in Richtung der Schneide geben, um eine gerade Klinge zu erhalten. Bei herausschmieden einer Klinge
 aus einer alten Holzhebe bekommt die fertige Klinge einen leichten Bogen, wie auf dem vierten Foto zu sehen ist. Auf dem letzten Foto ist eine aus
 einem Stück geschmiedete halbfertige Saufeder.

 Gruß
 Micha


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feb. 010 011.jpg
Feb. 010 013.jpg
Feb. 010 014.jpg
Feb. 010 015.jpg
Feb. 010 016.jpg
(versteckt)
#25
26. April 2010, um 17:53:47 Uhr

Hey Baron   alle achtung  du weisst wohl nicht ob mann so etwas in Niedersachsen --Bremervörde lernen kann?

Offline
(versteckt)
#26
26. April 2010, um 18:21:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von norwegen98
Hey Baron   alle achtung  du weisst wohl nicht ob mann so etwas in Niedersachsen --Bremervörde lernen kann?


Hi!!!

Versuchs mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.messerforum.net


Da gibt es von überall her Leute die schmieden, und ihr Wissen gerne weitergeben  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
27. April 2010, um 21:10:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von norwegen98
Hey Baron   alle achtung  du weisst wohl nicht ob mann so etwas in Niedersachsen --Bremervörde lernen kann?
Geschrieben von Zitat von norwegen98
Hey Baron   alle achtung  du weisst wohl nicht ob mann so etwas in Niedersachsen --Bremervörde lernen kann?

Versuche es mal bei der "Alte Schmiede am Lappan in Oldenburg Tel. 0441/15445" dort kannst Du Schmiedekurse buchen. Da schon einige Anfragen kamen, gebe ich am Samstag dem 8. 5. eine Einführung zum schmieden in 74740 Sennfeld. Außer einer Beitrag für die Schmiedekohle ist alles kostenlos, da die Teilnehmerzahl auf vier Personen begrenzt ist, bitte per PN anmelden.

Gruß
Micha

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor