[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Genehmigung für NRW

Gehe zu:  
Avatar  Genehmigung für NRW  (Gelesen 2098 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Februar 2013, um 23:37:56 Uhr

Hallo zusammen mal wieder.
Also-ich möchte ja dringend eine Genehmigung für meinen Kreis beantragen und habe heut den (eigentlich)zuständigen Mitarbeiter beim Denkmalschutz angerufen.
In anderen Beiträgen habe ich gelesen,daß die Genehmigung direkt von dieser Instanz ausgegeben wird oder auch nicht.
Der Mann war unheimlich nett und freundlich und ich dachte eigentlich das er mit mir nen Termin zum plaudern ausmachen möchte-war aber nicht so.
Statt dessen soll ich den obersten Chefarchäologen von NRW,der in Münster sitzt  anrufen ,um mit ihm einen Vorsprachetermin auszumachen.
Äh-Hilfe-warum dies und ist das normal?
Ich kann ganz sicher mit seinem Wissen kaum mithalten,sollte er mich sozusagen"abfragen"oder sowas.
Was erwartet mich dort?
Irgendwer Erfahrung damit?

(versteckt)
#1
21. Februar 2013, um 23:44:41 Uhr

Du willst also gezielt auf und nach Bodendenkmälern suchen? Geh doch erstmal so auf den Acker und probier aus, wie es Dir gefällt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Februar 2013, um 23:53:39 Uhr

Nein-ich möchte einfach sondeln mit nem guten Gewissen und ob man es glaubt oder nicht auch interessante Funde melden und evtl falls von Seiten der Archäologen Interesse besteht diese auch zur Verfügung stellen.
Außerdem hab ich in nem Bericht gelesen,daß man seine Funde dorthin schicken kann um sie gereinigt,bewertet und konserviert zurück zu bekommen.
Ich glaube ich habe damit einfach ein besseres Gefühl.
Dumm werden manche sagen aber ich sehe es so.

Offline
(versteckt)
#3
21. Februar 2013, um 23:56:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von LordHein

Außerdem hab ich in nem Bericht gelesen,daß man seine Funde dorthin schicken kann um sie gereinigt,bewertet und konserviert zurück zu bekommen.....


wo gibts denn sowas zu lesen?

gruß alex

(versteckt)
#4
22. Februar 2013, um 00:03:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von LordHein
Nein-ich möchte einfach sondeln mit nem guten Gewissen und ob man es glaubt oder nicht auch interessante Funde melden und evtl falls von Seiten der Archäologen Interesse besteht diese auch zur Verfügung stellen.
Außerdem hab ich in nem Bericht gelesen,daß man seine Funde dorthin schicken kann um sie gereinigt,bewertet und konserviert zurück zu bekommen.
Ich glaube ich habe damit einfach ein besseres Gefühl.
Dumm werden manche sagen aber ich sehe es so.

Du geht's doch auch jeden Tag vor die Tür und atmest ohne schlechtes Gewissen die Luft, oder. OK, ist das also geklärt.
Zu den Funden: Münzen aus Münster vom Münzkabinett (die Stelle war zuletzt mindestens ein Jahr unbesetzt) kommen nicht gereinigt zurück. Du erhältst die Münzen so zurück wie Du sie hin geschickt hast, zusätzlich eine Bemerkung, um was es sich genau handelt. Eine professionelle Reinigung wäre auch kaum bezahlbar.
Andere Gegenstände wie Fibeln, Werkzeuge, Schmuck etc. kommen ebenfalls nicht gereinigt zurück (Grund wie bei Münzen...zu teuer). Auch zu diesen Funden gibt es meist formlose Bemerkungen, um was es sich nach Meinung der Experten handelt.
Während Münzen aus Münster oft innerhalb von 2 Wochen zurück kamen, konnten andere Gegenstände auch mal ein Jahr unterwegs sein.
Bewertet im Sinne von Wert, also was die Funde wert sind....das gibt es bei Archäologen nicht. Es gibt grundsätzlich keine Wertangaben in Euro zu den Funden, da sie für Archäologen einen "anderen" (Stellen-)Wert haben. Die erzielbaren Preise bei einem Verkauf sind für Archäologen völlig ohne Belang.

Offline
(versteckt)
#5
22. Februar 2013, um 00:03:29 Uhr

Servus,
mach dir keine sorgen um das treffen! Das ist normal das machen die mit jedem. Die wollen schauen ob du vertrauenswürdig bist, die fragen dich nicht nach Gesetzen aus. Der wird dir nur paar rechtlich sachen erklären z.B das du nicht im Wald suchen darfst auf Wiesen auf Bodendenkmälern etc. ....Bring zum treffen eine Karte mit makierten suchfeldern die du absuchen willst mit.

Gruß
Shooting Star

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Februar 2013, um 00:03:38 Uhr

Google mal"so habe ich meine Gehnehmigung erhaltenSchatzsucher"

(versteckt)
#7
22. Februar 2013, um 00:07:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shooting
Der wird dir nur paar rechtlich sachen erklären z.B das du nicht im Wald suchen darfst auf Wiesen auf Bodendenkmälern etc. 

...und damit lügt er den Antragsteller an. Merkt das jetzt irgendwann mal jemand ? ? ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. Februar 2013, um 00:07:49 Uhr

Mag sein aber ich bin evtl ist es bei mir im Raum Gütersloh ja anders und warum sollte ich es nicht tun?Wegen 75 Euro?

Hinzugefügt 22. Februar 2013, um 00:09:24 Uhr:

Danke Shooting-das beruhigt  Smiley

« Letzte Änderung: 22. Februar 2013, um 00:09:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
22. Februar 2013, um 00:09:51 Uhr

So ein quatsch die reinigen deine Funde nicht und einen Wert werden sie dir auch ganz bestimmt nicht angeben ....  Brutal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. Februar 2013, um 00:16:09 Uhr

Na wenn also so eine Genehmigung so völlig unsinnig ist-----so  ist sie nicht wenigstens für unser Image gut?

(versteckt)
#11
22. Februar 2013, um 00:23:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von LordHein
Na wenn also so eine Genehmigung so völlig unsinnig ist-----so  ist sie nicht wenigstens für unser Image gut?

denkst das wird großartig anerkannt von denen die sich seit Jahren für Gesetzesverschärfung einsetzen und die euch das Schatzregal gebracht haben, ja ?

Offline
(versteckt)
#12
22. Februar 2013, um 00:26:52 Uhr

Das sie von nöten ist kann ich dir nicht sagen... ich hab sie auch gebraucht für ein bessers Gefühl, sich nicht ständig umdrehen zu müssen ob einer kommt oder nicht. Und da bei mir in der Nähe ziehmlich viele Hilfssheriffs rumlaufen und wegen jeden Sche... anrufen hatte ich kein bock drauf.... bin schon 2 mal von der Polizei deswegen aufgesucht worden ...  Brutal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. Februar 2013, um 00:33:04 Uhr

Also zunächst mal ist das letzte was ich mit dem Beitrag erreichen wollte ein Streitgespräch.
Ich bin Anfänger,was das sondeln angeht,aber ich habe einfach den Wunsch das alles was ich tue so legal und vernünftig abläuft wie es nur geht.
Macht mich eine Genehmigung,was immer sie mir bringt denn (wie es scheint)zum Aussenseiter?
Vielleicht helfe ich ja mit meinen 75 Euro sogar den Archäologen bei der Finanzierung einer wichtigen Ausgrabung?
Warum ist man hier so dagegen?
Jetzt überlegen wir mal---wenn jeder der ca 30000 Sondler in Deutschland diese blöden 75 Euro gezahlt hätten,von mir aus jedes Jahr-hätte mandie Gesetze dann wohl auch so verschärft?

Offline
(versteckt)
#14
22. Februar 2013, um 00:38:00 Uhr

Warum gehen eigentlich 90% der Antworten komplett an der Frage vorbei?

Ursprünglich wollte er mal wissen, was ihn denn wohl beim Gespräch mit dem zuständigen Archi erwartet.
Kann ich gut verstehen, denn in genau der Situation war ich selbst vor ein paar Wochen.

Antwort auf die Frage: Alles easy, die wollen nur von Dir hören, daß Du brav alle relevanten Funde meldest und Dich einfach mal sehen.

Seriös auftreten, offen und ehrlich sein, dann läuft das!

Und am besten direkt eine Karte vom beabsichtigten Suchgebiet mitbringen und die Grenzen des Suchgebietes mit Textmarker eintragen, das brauchen die für die Genehmigung.

Ich hatte übrigens auch keinen Bock darauf, mich beim Suchen verstecken zu müssen, oder gar (wie offensichtlich viele hier) nachts sondeln zu gehen, daher wollte ich das streng legal machen.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor