[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

  Schatzregal in Bayern!

Gehe zu:  
Avatar   Schatzregal in Bayern!  (Gelesen 5912 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
16. April 2012, um 20:50:36 Uhr

Hi Sondlergemeinde,
Schatzregal hin, Schatzregal her,     Weise
die "Gelackmeierten" sind doch die Grundstückseingentümer.   Schockiert
Wird ein Denkmal unter dem zu verändernden Gelände vermutet, trägt der Eigentümer
die gesamten Kosten der evtl. Bergung. Bay. Bürger aufgepasst, im Bayern-
Viewer-Denkmal könnt ihr nachschauen ob euer Grundstück bereits
rot markiert ist. Die "Rote" Markierung (grosszügiger roter Kreis = vermutetes
Bodendenkmal) bedeutet, dass an dieser Stelle (gem. Denkmalrecht) durch den
Eigentümer nicht mal mehr Kartoffeln im eigenen Garten angebaut werden dürfen.
Denn bei jedem Spatenstich greift der Grundstückseigentümer in das Denkmal ein.
Und dieser Eingriff (Veränderung) steht unter Strafe.
Das mit den "Roten" Markierungen im Bayern-Viewer-Denkmal, halte ich schlicht für
eine schleichende Enteignung der bay. Grundstückseingentümer. Wer in Bayern wohnt
und öfters den Bayern-Viewer-Denkmal verfolgt, stellt in regelmässigen Abständen fest,
dass selbst im unmittelbaren Gemeindebereich die "Roten" Markierungen wie Pilze aus dem
Boden schiessen. Auf eine Nachfrage beim Landesdenkmalamt in Thierhaupten wurde mir
zu verstehen gegeben: "Rote" Kreise entstehen überall dort, wo eine Fundmeldungen beim
Landesdenkmalamt eingehen. Selbst ein einziges Münzlein (evtl. Verlustfund) zieht einen
"Roten" Kreis im Bayern-Viewer-Denkmal nach sich. Das sollte uns mündigen bayerischen
Bürgern mehr zu denken geben als die Frage Schatzregal "ja" oder "nein". Denn wie oben schon
erwähnt jeder "Rote" Kreis kommt einer schleichenden Enteignung von Grund- und Boden gleich. 
Es dauert nicht mehr lange und ganz Bayern ist ein Bodendenkmal.    Polizei
Dies bereitet mir gewaltige Magenschmerzen.   So Nicht So Nicht
Für weitere Anregungen sowie praktische Hinweise wo die "schleichende Enteignung" bereits
durchgeführt wurde, bin ich gerne bereit dies zu sammeln und zu veröffentlichen.
lg Harry

Offline
(versteckt)
#31
16. April 2012, um 22:38:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
...
Die "Rote" Markierung (grosszügiger roter Kreis = vermutetes
Bodendenkmal) bedeutet, dass an dieser Stelle (gem. Denkmalrecht) durch den
Eigentümer nicht mal mehr Kartoffeln im eigenen Garten angebaut werden dürfen.
Denn bei jedem Spatenstich greift der Grundstückseigentümer in das Denkmal ein.
Und dieser Eingriff (Veränderung) steht unter Strafe.
....

Da gib doch mal eine Quelle an.
Und damit meine ich nicht den Stammtisch aus der Gaststätte "Zum Keiler" in Oberbayern.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#32
17. April 2012, um 01:31:44 Uhr

Hi Oetti1, Hi Sondlergemeinde

hier meine Erklärung:

III. Bodendenkmäler
Art. 7 Ausgraben von Bodendenkmälern
(1) 1 Wer auf einem Grundstück (Anm.: auch das Eigene) nach Bodendenkmälern graben
(Anm: will nicht nach BD graben, will im Garten nur Kartoffel anbauen!!)  Ironie
oder zu einem "anderen Zweck Erdarbeiten" (Anm.: anderer Zweck z.B. Kartoffel anbauen?)
auf einem (Anm.: auch das Eigene) Grundstück vornehmen will, obwohl er weiß oder vermutet
(Anm.: Woher soll der Kartoffel anbauer wissen/vermuten dass ein BD in seinem Garten vorhanden ist/sein kann??).   Irre
Er als unbescholtener Bürger dieses Landes kennt weder das Denkmalrecht noch kennt er den
Bayern-Viewer-Denkmal. Trotzdem hat er Pech. Unwissentheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe,
oder seht ihr das anders??  Stop
Der Satz geht dann noch weiter mit Erlaubnis bla, bla, bla ....  könnt ihr ja selbt nachlesen.
Also ich seh das so, ich kann mein eigenes Grundstück nicht so verwenden, wie ich es will.
Nur weil hier irgend mal jemand einen altertümlichen Fund gemacht hat und irgend jemand diesen
Fund zum Anlass genommen hat, ihn in dem Bayern-Viewer-Denkmal zu verewigen.
Übrigends, für Eigentümer die sich nicht kooperativ zeigen gibt es zur besonderen Abschreckung unter
VI. die Enteignung  Knüppel als Mittel des unmittelbaren Zwanges. Aber das könnt ihr ja alles selbst nachlesen.
Übrigends, die Enteignung ist auch im GG Art. 14 (3) geregelt, gleich nach dem "Recht auf Eigentum"
Art. 14 (1), ein Schelm wer böses denkt.  Küsschen  Aber die Enteignung dient ja nur dem "Wohle der Allgemeinheit",
nur ich frage mich, wer entscheidet was das Wohl für die Allgemeinheit darstellt.
All dies - und einiges mehr -  habe ich in meinem vorherigen Artikel mit "Strafe" gemeint.  Idee

Offline
(versteckt)
#33
17. April 2012, um 11:59:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
nur ich frage mich, wer entscheidet was das Wohl für die Allgemeinheit darstellt.

Die Entscheidungsträger hatten und haben NIE im Interesse der Allgemeinheit oder zum "Wohle des Volkes" gehandelt. Lest ihr keine Geschichtsbücher?  Traurig

Euer gesamtes Hab und Gut und das eurer Enkel ist sowieso schon verpfändet, oder was meinst du mit was "der Staat" seine Billionen verbürgt (ESM usw.)? - Mit EUREM Geldbeutel und EURER Arbeitskraft... was denn sonst.

Wenn mein Grundstück rot markiert wäre, würde ich natürlich sofort eine Grabungserlaubnis für Gartenarbeit stellen. Allein um das Amt mit Arbeit zu überlasten. Aber 99,99% der Menschen wird das ohnehin einen feuchten Kehricht interessieren sofern Sie keinen amtlichen Schrieb im Briefkasten haben,  und die Landwirte denken sowieso "Leckst mi'!"  Grinsend

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#34
17. April 2012, um 12:34:06 Uhr

Wenn das Grundstück rot markiert wurde ist es noch lange kein eingetragenes Bodendenkmal. ( siehe Benehmen (nicht) hergestellt)
Da kommt eben mal so einiges an roter Fläche zusammen, die nach abgelaufener Frist wieder verschwindet.
Der Bauer/Eigentümer wird darüber auch in Kenntnis gesetzt aber nicht gleich enteignet nur weil dort mal eine alte Münze gefunden wurde.
Er darf auch weiterhin seiner Arbeit nachgehen und so oft pflügen wie es ihm passt.




Offline
(versteckt)
#35
19. Mai 2012, um 12:33:30 Uhr

Hast du Recht


Offline
(versteckt)
#36
20. Mai 2012, um 22:01:23 Uhr

 Weinen Hast du nicht Recht!!! Wenn du als Privatmann oder Grundeigentümer einen Roten Punkt auf deinem Grund hast , dann wird der Punkt nicht mehr verschwinden ausser du Klagst dagegen !!! Wenn aber auf Gemeindegrund etwas Rot eingefärbt ist , kann die Gemeinde darauf bestehen das der Punkt wieder verschwindet , um z.B einen Spielplatz, Weg, Strasse oder ähnliches draufzubauen!!! Erst wieder in Rednitzhembach/ Roth passiert , hier interessiert nur der Gemeindezweck aber nicht das Interesse an den Hinterlassenschaften unserer Vorfahren , es wird halt drübergebaut, so wie bei der ICE Trasse nach München , Reihengräber, Merowinger, Bajuwaren , Kelten und Broncezeit wen Interessiert es (aussage des Grabungsleiters damals, dann graben wir halt erst in 1000 Jahren). Ein guter Bekannter von mir hat in der nähe von Spalt/Roth einen Wald und Äcker erworben , er wurde nicht darauf hingewiesen, weder vom Notar (der wusste dies gar nicht) noch von der Gemeinde das auf seinem Grund Bodendenkmäler liegen ( Burgstall und Hügelgräber/ Römerhügel) . Er darf in diesen Bereichen ohne Aufsicht eines Denkmalpflegers gar nichts machen, somit ist der Grund eigentlich wertlos, aber er darf dafür Steuern zahlen!!! Entfernen des Roten Bereiches ist unmöglich , da Privatmann!!! Also dieses Thema ist echt ein Problem, genauso wie das Problem der Fehlenden Fundmeldungen ( angeblich) in Bayern, wenn wirklich so wenig gefunden wurde , woher kommen dann die ganzen Roten Punkte , ich Glaub das alles nicht mehr !!!! Aber nun is gut  [kaffee]Habe längere Zeit nichts mehr von mir hören lassen , da ich geschäftlich viel unterwegs war und die Gründung unseres Vereines in Franken vorrang hatte , der Verein ist Gegründet , und wir werden uns jetzt Aktiv in Franken für genau diese Anliegen und unser Hobby einsetzen!!! Gruss Bögi

(versteckt)
#37
20. Mai 2012, um 22:10:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowinger800
der Verein ist Gegründet , und wir werden uns jetzt Aktiv in Franken für genau diese Anliegen und unser Hobby einsetzen!!! Gruss Bögi

 Applaus
heizt unseren "Volksfreunden" mächtig ein !

Offline
(versteckt)
#38
31. Mai 2012, um 19:18:30 Uhr

Ein Lob auf unser Franken !!  Küsschen
Irgend wo hab ich gelesen
"Der Herr (Gott) lass uns danken,
für die Ober-, Mittel- und Unterfranken".  Anbeten
Ich hoffe nur, dass der Verein wirklich
Bestand hat und auch das notwendige
Rückrat um in der heutigen Zeit lange zu
bestehen.
Herzliche Glückwünsche aus Schwaben.
lg Harry


Offline
(versteckt)
#39
31. Mai 2012, um 19:25:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
"Der Herr (Gott) lass uns danken,
für die Ober-, Mittel- und Unterfranken".
Kenn ich irgendwie leicht anders: Man muss Gott für alles danken, auch für Ober-, Mittel und Unterfranken!

Die gleichen Leute meinten übrigens: wer nichts ist und wer nichts wird, kommt aus Nürnberg oder Fürth! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#40
31. Mai 2012, um 20:57:18 Uhr

WEnn dann Färdd bitte Lächelnd Lächelnd Lächelnd Nürnberg kann man schreiben wie man will klingt immer doof....

Offline
(versteckt)
#41
31. Mai 2012, um 22:44:55 Uhr

also wenn bei euch die Bodendenkmale wie Pilze aus dem Boden schießen sieht es ganz schön schlecht aus mit Grünzeug aus dem Frischemarkt    Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#42
01. Juni 2012, um 09:41:15 Uhr

 Schockiert An alle die leider keine Franken sin !! Es gibt ein Sprichwort bei uns in Franken ,das lautet !!! Gott schütze uns vor Sturm und Wind und alle die aus ....... dem Rest der kümmerlichen und hochverschuldeten Welt kommen  Rundumschlag!!!! Hi Hi Bedenkt immer wo Ihr herkommt  Nono, wir Franken sind die eigentlichen Begründer und Herrscher des Grossreiches der Franken Super, und unsere Erbgene Knüppel sind in euch allen verteilt Küsschen, bei einem mehr beim anderen halt weniger Teufel Hi Hi Gruss Bögi

Hinzugefügt 01. Juni 2012, um 09:45:10 Uhr:

 :Smiley Und Fäärd hab ich natürlich vergessen, die Bewohner der Westlichen Vorstadt Frech!!!! Ich hoffe das euch der Ruhm der ersten Liga nicht so arg in den Kopf steig [irre]t!!!! Wir werden euch auf jeden Fall Trösten wenns denn doch schief geht!!!! Platt HI HI

« Letzte Änderung: 01. Juni 2012, um 09:45:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#43
01. Juni 2012, um 15:46:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowinger800
Schockiert An alle die leider keine Franken sin !! Es gibt ein Sprichwort bei uns in Franken ,das lautet !!! Gott schütze uns vor Sturm und Wind und alle die aus ....... dem Rest der kümmerlichen und hochverschuldeten Welt kommen  Rundumschlag!!!! Hi Hi Bedenkt immer wo Ihr herkommt  Nono, wir Franken sind die eigentlichen Begründer und Herrscher des Grossreiches der Franken Super, und unsere Erbgene Knüppel sind in euch allen verteilt Küsschen, bei einem mehr beim anderen halt weniger Teufel Hi Hi Gruss Bögi

Hinzugefügt 01. Juni 2012, um 09:45:10 Uhr:

 :Smiley Und Fäärd hab ich natürlich vergessen, die Bewohner der Westlichen Vorstadt Frech!!!! Ich hoffe das euch der Ruhm der ersten Liga nicht so arg in den Kopf steig [irre]t!!!! Wir werden euch auf jeden Fall Trösten wenns denn doch schief geht!!!! Platt HI HI

Awa die Nürnberger die werden erst mal schon in den Schatten gestellt wenn Fürth richtig aufzaubert  Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#44
01. Juni 2012, um 22:18:44 Uhr

 Grinsend Merlin war auch ein grosser Zauberer , aber es ging trotzdem verdammt in die Hose !!! [hehehe]Ich würde nicht soviel dran setzen und mir eine Jahreskarte beim Club und für das Germanische in Nemberch huln, weil dann is der frust net so groos Ha Ha Frech Gruss Bögi

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor