nein mein lieber Drusus, die Umfrage war und ist keine Totgeburt, sondern sie ist sogar unter allen mir bekannten Umfragen aus Italien, Österrreich, Tschechien, Polen, Niederlande, ... was den Umfang und die Beteiligung angeht weltweit die mit Abstand größte Befragung zu dem Thema.
Da ich das alles rein in meiner Freizeit und ohne irgendwelche finanzielle oder materielle Unterstützung manage bin ich - neben meinem ca. 60min Vortrag auf der DSM am 30.06., meinem 20min Vortrag auf Englisch auf der EFPRN Konferenz in Wien und meinem Update dazu auf Facebook (Sondeln Bayern Gruppe und der Sondengänger Deutschlandgruppe) noch nicht dazu gekommen ein Update über die Petitionsseite und hier zu veröffentlichen. Geschweige denn den Auswertungsbericht zur Umfrage fertigzustellen.
Anbei der Link zum Programm vom 02.-03.06. in Wien.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.bda.gv.at/themen/veranstaltungen/2025-06-02-bis-03-archaeo-epfrn-konferenz-mauerbach.html
Die Teilnahme war für uns ein riesen Erfolg. Neben der internationalen Vorstellung unserer Bayerischen Arbeitgruppe, unserer ersten fruchtbaren Schritte der Zusammenarbeit mit dem BLfD und einer Auswahl der Umfrageergebnisse konnten wir unser Netzwerk erheblich vergrößern. Am meißten habe ich mich aber gefreut, dass auf meinen Vorschlag hin Deutschland (hier: Bayern als Vorreiter mit dem BLfD) zum ersten Mal auf der Konferenz vertreten war. Das sogar mit zwei Vertretern! Dadurch konnte auch ein erster konstruktiver persönlicher Austausch zwischen BLfD und Michael Lewis (Leiter PAS am British Museum) hergestellt werden.
@Drusus und @Alle:
Jede Unterstützung bei unserem Anliegen, sei es beim Korrekturlesen von Aufsätzen, Präsentationsfolien, bei der Erstellung von Unterlagen/FAQ´s für Sondengänger(neulinge), Grundstücksbesitzer (insbesondere Landwirte), ... ist sehr gern gesehen. Gerne mir hier oder auf Facebook per PN schreiben.
In dem Sinne gut Fund und einen schönen Sommer weiterhin