Hi
Ich glaube auch, dass die militärischen Ursprungs sind.
Genau das gleiche W findet man als Abzeichen auf den Patronentaschen der württembergischen leichten Infanterie zur Zeit von Napoleon I.
Von wem aber genau in der württ. Armee diese Knöpfe getragen wurden konnte ich bisher noch nicht raus finden, da meine Literatur über die württ. Uniformierung im 18. und frühen 19. Jh doch leider sehr beschränkt ist. Dort wird nur wie üblich die Knopffarbe und Anzahl beschrieben, aber das genauere Aussehen dieser leider nicht.
Ich vermute aber, dass es nicht die normale Linien-Infanterie war, denn dafür wird dieser Knopftyp mit W darauf etwas zu selten gefunden.
Es ist wahrscheinlicher, dass der von der württ. Garde oder der leichten Infanterie stammt. Von denen gab es weniger Regimenter und darum sind deren Knöpfe dann auch seltener zu finden.
Die Ösenform kenne ich übrigens auch noch von Knöpfen aus dem frühen 19. Jh (z.B. bei den Russen).
Das ist somit kein Indiz für Knöpfe aus dem 17. Jh.

Servus
Rizzo