[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Alte Knöpfe mit Buchstaben W

Gehe zu:  
Avatar  Alte Knöpfe mit Buchstaben W  (Gelesen 460 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2015, um 16:02:55 Uhr

Tach zusammen,

finde hier bei uns in der Gegend (Bayern, nähe Würzburg) immer öfters solche Knöppe, manche mit einem eingeritzem W drauf. Die massive Öse sagt mir, dass sie älter sein müssen.

Jemand ne Idee was das für welche sind??

Danke & Gruß


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150403_164024.jpg
20150403_164100.jpg
20150403_164114.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. April 2015, um 16:17:39 Uhr

die könnten von einer Tracht sein...

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2015, um 17:07:56 Uhr

Die Knöpfe selber stammen aus dem 18.Jhd.Wurden sicherlich als Militärknöpfe benützt. Das eingestempelte W kann einerseits für Württemberg stehen aber auch noch für Anderes was ich nicht so genau weiß.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2015, um 17:31:05 Uhr

ja der Knopfkönig... Casanova

hätte jetzt nicht wirklich Militärisch gedacht...aber wieder was dazu gelernt Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. April 2015, um 17:32:54 Uhr

herzlichen dank für die Antworten..hätte gedacht dass die älter als 18tes sind, wegen der wirklich dicken, massiven Öse..hätte die so ins 17te gesteckt..

« Letzte Änderung: 03. April 2015, um 17:33:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
03. April 2015, um 17:40:59 Uhr

Als Militärknöpfe meine ich die Knöpfe mit dem W. Wenn sie kein W drauf haben dürften sie sowohl Militärknöpfe als auch Zivilknöpfe sein. Ob diese Knöpfe nur im 18.Jhd. hergestellt wurden , und das ist sehr sicher, oder auch schon im 17.Jhd., da bin ich gerade überfragt. Anzunehmen ist es schon. Die mit dem W gehören aber ins 18.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. April 2015, um 17:58:58 Uhr

Super, vielen Dank, Rätsel gelöst Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
03. April 2015, um 19:15:10 Uhr

interessant die Knöpfe,vielleicht weiß der Rizzo von wem diese getragen wurden sollten sie Militärischen Ursprungs sein.
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. April 2015, um 19:19:46 Uhr

jep, vor allem weil an unterschiedlichen Stellen gefunden ..hab noch einen mit einem W der gleichen Machart, find den aber auf die schnelle nicht mehr..scheinen schon weit verbreitet gewesen zu sein

Offline
(versteckt)
#9
04. April 2015, um 16:27:15 Uhr

Hi

Ich glaube auch, dass die militärischen Ursprungs sind.
Genau das gleiche W findet man als Abzeichen auf den Patronentaschen der württembergischen leichten Infanterie zur Zeit von Napoleon I.

Von wem aber genau in der württ. Armee diese Knöpfe getragen wurden konnte ich bisher noch nicht raus finden, da meine Literatur über die württ. Uniformierung im 18. und frühen 19. Jh doch leider sehr beschränkt ist. Dort wird nur wie üblich die Knopffarbe und Anzahl beschrieben, aber das genauere Aussehen dieser leider nicht.
Ich vermute aber, dass es nicht die normale Linien-Infanterie war, denn dafür wird dieser Knopftyp mit W darauf etwas zu selten gefunden.
Es ist wahrscheinlicher, dass der von der württ. Garde oder der leichten Infanterie stammt. Von denen gab es weniger Regimenter und darum sind deren Knöpfe dann auch seltener zu finden.

Die Ösenform kenne ich übrigens auch noch von Knöpfen aus dem frühen 19. Jh (z.B. bei den Russen).
Das ist somit kein Indiz für Knöpfe aus dem 17. Jh.  Zwinkernd

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. April 2015, um 16:38:39 Uhr

Hi Rizzo, 

vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Freue mich das Rätsel von diesen Knöppen gelöst zu haben, habe übrigens den dritten großen Knopf mit dem W wieder gefunden. Sind schöne, massive Teile, vermute mal aus Bronze oder aus einer Bronzelegierung gegossen. 

Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#11
04. April 2015, um 20:36:05 Uhr

Im Anschluß mal ähnliche Knöpfe aus dem 18.Jhd. aus Bronze und aus Zinn. Diese habe am Rand keine 2 Rillen.
Derfla  Winken Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronze -und Zinnknöpfe 18.Jhd..jpg
Bronze u. Zinnknöpfe 18.Jhd. rue.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. April 2015, um 23:03:25 Uhr

denke mal der links oben ist ähnlich..die anderen haben ne andere Öse Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor