[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 knöpfe der letzten nacht

Gehe zu:  
Avatar  knöpfe der letzten nacht  (Gelesen 1757 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2012, um 12:42:23 Uhr

diese fünf knöpfe kamen mir letzte nacht unter die spule.
interessant finde ich vorallem den halbrunden. ich dachte zunächst er bestünde hinten aus eisen, aber das braune ist holz. weiß jemand was darüber?
danke euch

Hinzugefügt 06. September 2012, um 19:10:49 Uhr:

derfla,du vielleicht ne idee?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k1.jpg
k2.jpg
k3.jpg

« Letzte Änderung: 06. September 2012, um 19:10:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#1
06. September 2012, um 19:25:01 Uhr

Derfla macht wohl gerad Urlaub ..........also m.M.n. ist:
der Sternknopf links ausm späten 17ten 
der Sternknopf daneben der Öde nach vielleicht eher frühes 18tes
der Buckelknopf dessen Verzierung ich nicht sehen kann spätes 18tes
der Blumentopfknopf (genial ! find immer nur freiwachsenes Geblüm) auch ausm späten 18ten 

mit dem unten rechts kann ich nix anfangen (gibts glaub ich schon länger als viele annehmen) und mit dem Einzelnen auch nicht .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. September 2012, um 19:30:41 Uhr

danke übermensch,der darf schon in den urlaub,hat ja gute vertretung.
der einzelne,ist die rückseite des buckelknopfes,der eben  mit holzeinlage,aber ganz ohne verzierung

(versteckt)
#3
06. September 2012, um 19:41:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von donnerkopf
der einzelne,ist die rückseite des buckelknopfes,der eben  mit holzeinlage,aber ganz ohne verzierung

achso ....ja jetzt wo ich noch mal genauer hinschau  Lächelnd ohne Verzierung ist datierungsmäßig schlecht .........gefühlsmäßig bleib ich aber doch bei gegen 1800  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2012, um 20:19:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von donnerkopf
danke übermensch,der darf schon in den urlaub,hat ja gute vertretung.

  Schockiert     Sorry donnerkopf hätt heut echt nicht mehr gelacht.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. September 2012, um 22:58:05 Uhr

na schau,da hab ich ja auch noch eine gute tat vollbracht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2012, um 23:26:03 Uhr

Na mal ehrlich, wenn solche Aussagen kommen "vielleicht eher frühes 18tes" oder .........gefühlsmäßig bleib ich aber doch bei gegen 1800 
das nennst Du ne gute Vertretung von Derfla? Sorry aber das is ja voll ein Schlag ins Gesicht, grenzt ja fast schon an Beleidigung.
Der tippt aufs grade Wohl, unter dem Motto ein blindes Huhn .....
Warte lieber und Du bist Dir dann sicher.

Gruß
sagittarius


(versteckt)
#7
06. September 2012, um 23:38:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Na mal ehrlich, wenn solche Aussagen kommen "vielleicht eher frühes 18tes" oder .........gefühlsmäßig bleib ich aber doch bei gegen 1800 
das nennst Du ne gute Vertretung von Derfla? Sorry aber das is ja voll ein Schlag ins Gesicht, grenzt ja fast schon an Beleidigung.
Der tippt aufs grade Wohl, unter dem Motto ein blindes Huhn .....
Warte lieber und Du bist Dir dann sicher.

Gruß
sagittarius


ich sehe hier meldet sich ein echter Profi zu Wort  Grinsend hast schon Ahnung von Funden und deren genauer Datierbarkeit ,oder  Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
06. September 2012, um 23:49:40 Uhr

Ach Jüngelchen, ich werd doch nicht mit Dir über was diskutieren wovon Du keine Ahnung hast, bringt doch nichts, lass gut sein.
Wenn man Dich so liest, wer nimmt Dich noch ernst, Du kannst und wirst mir nie das Wasser reichen können und nun schreib was Du möchtetst, lesen werd ich es eh nicht mehr, wurde schon alles gesagt.

(versteckt)
#9
07. September 2012, um 00:02:34 Uhr

ja ja, bei Auftritten von solchen Kandidaten versteh ich dann wieder was Einige mit dem Verfall des Niveaus und dem sich rasch vergrößerndem Heer der Planlosen meinen  Narr

Knöpfe aus vorindustrieller Fertigung sind nur unter Umständen präzise auf wenige Jahrzehnte genau zu datieren ……und auch diese Umstände werden von Betrachter zu Betrachter oft anders interpretiert !
Die Sternknöpfe werden von der Fachwelt grob vom 17ten bis ins frühe (von einigen auch bis zur Mitte) 18te datiert ……überwiegend 17tes und dort nicht allzu früh !  der jünger eingeschätze Sternknopf hat die modernere Öse !
Buckelknöpfe aus Arsenbronze sind vom 17ten an bis ins frühe 19te in Mode gewesen – wenn unverziert kaum zu datieren ! auffällig ist hier nur die hellere Legierung (typisch für die etwas jüngeren Vertreter) und die Holzfassung der Öse .
Der Blumentopf geht sowieso ins späte 18te – ist später Dreiformguss der gegen 1800 aufhört .

als absoluter Vollprofi kannst mich ja korrigieren ,falls was falsch ist   Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
07. September 2012, um 12:17:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Na mal ehrlich, wenn solche Aussagen kommen "vielleicht eher frühes 18tes" oder .........gefühlsmäßig bleib ich aber doch bei gegen 1800 
das nennst Du ne gute Vertretung von Derfla? Sorry aber das is ja voll ein Schlag ins Gesicht, grenzt ja fast schon an Beleidigung.
Der tippt aufs grade Wohl, unter dem Motto ein blindes Huhn .....
Warte lieber und Du bist Dir dann sicher.

Gruß
sagittarius

Schockiert Was ist denn das für eine Art und Weise Huch
Derflas Fachwissen in allen Ehren, aber ich denke jeder ist froh, auch die Meinung anderer Forenmitglieder zu hören. Aber du scheinst ja hier irgend etwas persönliches gegen SGÜM zu haben, sonst hättest du ja was zu den Knöpfen geschrieben.
 So Nicht

Offline
(versteckt)
#11
07. September 2012, um 12:22:44 Uhr

den unten rechts habe ich auch ziemlich häufig....

Offline
(versteckt)
#12
07. September 2012, um 12:25:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von paulnovo
den unten rechts habe ich auch ziemlich häufig....
Ich auch, meist aus Zink. Weiß jemand ab wann die hergestellt wurden?
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#13
07. September 2012, um 12:31:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Ich auch, meist aus Zink. Weiß jemand ab wann die hergestellt wurden?
Grüße
Jürgen


Zink ist ein "junges" Metall. In D erst ab 1845 in Gebrauch, für Knöpfe wohle noch später

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Zink


Direkte schriftliche (mit Originalstücken) und archäologische Nachweise für die Sternkmöpfe gibt es Anfang und Ende des 18 Jh

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 12:34:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
07. September 2012, um 12:31:47 Uhr

Ganz ruhig bleiben Jungs.

@ Sondengängerübermensch
   Laß dich nicht provozieren, wenn du etwas weist, dann schreib es, nur so funktioniert ein Forum.
   Wenn du etwas bestimmen kannst, dann sind wir dir dankbar.

@ sagittarius
    Bitte unterlasse es, andere in einer solchen Art und Weise anzugreifen.
    Ein solches verhalten wird hier nicht toleriert.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor