[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Kopf aus welcher Zeit?

Gehe zu:  
Avatar  Kopf aus welcher Zeit?  (Gelesen 1125 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2016, um 22:09:14 Uhr

Hallo liebe Forum-Kollegen,

kann mir jemand etwas zu diesem Knopf sagen (Alter/Epoche, Bauern- bzw. Zivil- oder Militär-Knopf?)

Vielen Dank für Eure Hinweise  Super


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160202_215724-1.jpg
20160202_215757-1.jpg
20160202_215812-1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2016, um 22:11:25 Uhr



Es ist ein ganz normaler ziviler Arsenbronzeknopf.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2016, um 22:13:49 Uhr

Wen du magst, kannst auch hier einbischen stöbern:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenknopf.de/datenbank.php



Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Februar 2016, um 22:14:12 Uhr

Vielen Dank Karuna  Danke

Ich schätze die Bestimmung des ungefähren Alters anhand der Verarbeitung und dem Muster ist schwierig?!

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2016, um 22:17:33 Uhr

Ich tipp den auf 18. Jh., vielleicht noch Ende 17.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 02. Februar 2016, um 22:24:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2016, um 22:22:45 Uhr

Hier kannst auch noch einbischen gucken:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/a_knopfle-t96664.0.html



Michel

Offline
(versteckt)
#6
02. Februar 2016, um 22:25:44 Uhr

Bei deinem ist aber die Öse anders.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Februar 2016, um 22:26:38 Uhr

Vielen Dank für die Links Hansguckindieluft  Smiley

Und MichaelP, Danke für deinen Tipp! Dieser Knopf ist für mich der Schönste von meinen aktuellen Knopf-Funden. Den Napoleon-Knopf mal außen vor gelassen. Die sind natürlich eine Klasse für sich  Küsschen

Hinzugefügt 02. Februar 2016, um 22:27:38 Uhr:

Jup. Die vom Hans hat abgerundete Ecken

« Letzte Änderung: 02. Februar 2016, um 22:27:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
02. Februar 2016, um 22:30:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bei deinem ist aber die Öse anders.

Scho, sind aber auch weitere Links zur Machart etc. Zwinkernd

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. Februar 2016, um 22:30:08 Uhr

Auf dem Feld gab es einige Musketenkugeln daher dachte ich es könnte sich eventuell um etwas militärisches handeln

Offline
(versteckt)
#10
02. Februar 2016, um 22:31:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von KlappspatenSTD
Auf dem Feld gab es einige Musketenkugeln daher dachte ich es könnte sich eventuell um etwas militärisches handeln

Das Feld würde ich einfach weiter besudeln ähm besondeln. Zwinkernd

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Februar 2016, um 22:37:49 Uhr

Auf der Seite ist ein Bild, dass ziemlich gut passt wie ich finde...

"...typische Ösenform des 17. Jahrhunderts..."?



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#12
02. Februar 2016, um 22:38:38 Uhr

Na dann liegt der Michael mal wieder ganz richtig. Smiley 


Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
02. Februar 2016, um 22:39:46 Uhr

Vielen Dank für Eure fachkundigen Einschätzungen  Applaus Anbeten

Offline
(versteckt)
#14
04. Februar 2016, um 10:32:45 Uhr

An Hand der Ösenform läßt sich dieser Knopf nicht genau zeitlich einschätzen, da diese Form auch hauptsächlich im 18.Jhd. benützt wurde und auch noch vor dem 17.Jhd. Wichtig wäre mal erst die Legierung zu bestimmen,ob es Weißmetall also eine Weißbronze ist, die aber zur dunkelgrünen Oxydationspatina hin tendiert. Dieses gibt es sicherlich auch bei Weißbronzeknöpfen, daß sie  so eine Oxydationsschicht bekommen. Diese Ösenform haben wir hauptsächlich an Messingknöpfen aus dieser Zeit. Zeitlich würde ich diesen Knopf ins 18.Jhd. legen, koncaver sechsechiger Stern mit äußerer Strichverzierung. Diese Sterne kommen sehr häufig in Oberfranken vor mit 4 bis 7 Ecken und z.T. im Stern selber noch Verzierungen und die sind alle ins 18.Jhd. zu legen.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor