Hallo Sondlergemeinde

,
da ich immer noch Urlaub habe, nutze ich jede Gelegenheit auf dem Acker zu

.
Die Metallfunde waren heute weniger spektakulär. Das beste war noch eine 1 Kreuzer Münze (K. u. K. Österreich, von 1851 im ziemlich guten Zustand).
Am meisten habe ich mich heute aber über die beiden hier zu sehenden Lesefunde gefreut...
... insbesondere über das runde Keramikstück (Durchmesser ca. 2,5 cm), mit zentrischem, leicht konisch (von 7,5 zu 6 mm) zulaufendem Loch, bei dem ich davon ausgehe, dass es sich um eine mittelalterliche Spinnwirtel handelt.
Zu der Scherbe (die auch keine Lasur, sowie die vor dem Brennen, eingerückte Verzierungen aufweist) wüsste ich auch gerne die zeitl. Herkunft (MA ?).
Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger"
