[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 GPX 5000 ist da

Gehe zu:  
Avatar  GPX 5000 ist da  (Gelesen 2374 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)
#0
08. August 2011, um 10:26:21 Uhr

Konnte mich ein wenig mit meinem neuen GPX 5000 von Minelab beschäftigen.

Sehr sensibel ist der GPX auf alle Einstellungen.

Vom Gewicht berichte ich nicht, er ist schwerer als mein Deus  Zwinkernd

Mit dem Program Coin Relic und Basis Einstellungen hat er mir mich schon beeindruckt. Huch

Sehr wichtig ist der Bodenabgleich für ein ruhiges suchen.

Muskete Kugel hat er mir in +/- 50 cm sehr fein angezeigt, hatte den Deus dabei und dieser wollte die Kugel nicht orten.

Werde jetzt wenn das Wetter wieder flott ist meine Stellen absuchen wo nichts mehr mit dem Deus raus kam.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

compgpx5000.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. August 2011, um 11:41:05 Uhr

dann wünsche ich dir guten Fund mit neuen GPX 5000
lg lx

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2011, um 11:02:52 Uhr

Nach 3 Ausgänge meine erste Impressionen.

Der GPX ist sehr empfindlich auf jede äußere Störungen: Handys, Elektroleitungen usw.

Wenn das Gerät mal ruhig läuft kann man auch einfach damit suchen, gut ausbalanciert und das hohe Gewicht stört nicht weiter.

Würde den GPX nicht nehmen für einzelne Münzen zu suchen, er ist sehr schwach für die MA  dünnen Silber Münzen, da ist ein
VLF Detektor besser geeignet.

Die Löscher mag der GPX nicht, wenn das Loch offen ist hat er seine Problem, aber dafür gibt es ja gute Pinpointer.

Für Größere Münzen (Sesterze) kommt er schon tiefer als mein Deus ran.

Bei Objekte wie zb. Helme, da muß man sich schon auf arbeit vorbereiten, weil da geht er ab Grinsend

Mit dem Schwenken habe ich noch meine Probleme, er kann nicht wie ein VLF geschwenkt werden sondern etwas langsamer.

Ich habe diesen Detektor nur für spezielle Einätze gekauft, nicht für jeden Ausgang

Weitere Berichten werden folgen.

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2011, um 18:37:12 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Highendgerät!

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2011, um 18:40:57 Uhr

Also auch von mir mit deinen neuen schätzen gut fund  Zwinkernd
und das man bald viele schöne bilder zu bewundern hatt
grüße marcel

Offline
(versteckt)
#5
18. August 2011, um 09:32:07 Uhr

Jetzt hab ich mich verliebt :-D


Offline
(versteckt)
#6
18. August 2011, um 22:34:28 Uhr


könntest bitte mal testen wie der detektor auf fibeln u gewandnadeln reagiert?!!?!??!!?

also alles wo dünne teile vorhanden sind, manchmal kommt mir vor, dass manche sonde
sich bei nadelartigen sachen einwenig schwer tun.

Als beste Antwort ausgewählt von 27. Mai 2024, um 13:23:55 Uhr
Offline
(versteckt)
#7
19. August 2011, um 18:30:30 Uhr
Beste Antwort entfernen

Geschrieben von Zitat von skratch
könntest bitte mal testen wie der detektor auf fibeln u gewandnadeln reagiert?!!?!??!!?

also alles wo dünne teile vorhanden sind, manchmal kommt mir vor, dass manche sonde
sich bei nadelartigen sachen einwenig schwer tun.

Werde mal ein paar mit nehmen zum testen.

Wo er seine Probleme hat die MA kleine dünne Silber Münzen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
21. August 2011, um 20:09:22 Uhr

herzlichen dank  Super

Offline
(versteckt)
#9
10. September 2011, um 14:28:15 Uhr

Hallo Sarkozi,

ich kann Deine Erfahrungen, die Sensibilität betreffend, nur bestätigen. Beim ersten Mal habe ich den GPX5000 einfach nicht ruhig bekommen.
Aber das ist auch kein Wunder hier, denn in Afrika schert man sich nicht auf das ordnungsgemäße Verlegen von Wasser- und Stromleitungen.
USV's und Klimaanlagen taten ihr Übriges und unsere HF-Radio-Station gab mir den Rest. Also raus, 30 km vor die Stadt.

Die besten Erfahrungen habe ich dann mit den Standardeinstellungen gemacht, soil timings auf fine, RX-gain zunächst maximal auf, dann aber reduziert auf 15 wegen zu vieler Störungen.
Wichtig ist das Tracking, was ich sehr oft wiederholt habe, um eine Anpassung an auch geringste Bodenabweichungen zu erzielen. Dabei habe ich jedoch den Schalter lieber benutzt, als den "quick tracking botton".
Beeindruckend war dann für mich, dass ich aus fast Ellenbogentiefe Abschürfungen (vermutlich von einem Pflug) im mg- Bereich gefunden habe.
Leider lassen die Temperaturen hier (40-45°C im Schatten) längere Gänge nicht zu, man wird auch sehr schnell unkonzentriert. Ich bin eben noch am überlegen, ob ich nicht die Koss- Kopfhörer durch hochwertige Ohrhörer ablösen sollte, denn das geschlossene System von Koss wird bei der Hitze unerträglich.

Ich hatte übrigens eine "1-A-Telefonseelsorge" vom Lieferanten, das machte vieles für mich als "Neuling" einfacher.

Viele Grüße
Dixi

Offline
(versteckt)
#10
10. September 2011, um 17:27:34 Uhr

Hi skratch,

Habe die Fibeln unter den GPX geschmissen und er hat keine Probleme damit umzugehen.
Er nimmt sie ohne Problem mit einem sehr guten Signal und das mehr als 30 cm, leider habe ich
keine gewandnadeln zu Hause aber auch damit dürfte es gut sein.

Hi Dixi61,
Ja die Ruhe vom GPX ist schon ein Problem aber der Australier ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detectormods.com/
) hat dafür eine Lösung
ich werde ihm meine Elektronik zu schicken um die Änderung zu machen.
Was der RX Gain höher ist hat der GPX mehr Leistung aber mehr Unruhe, ich gehe nicht mit Tracking Einstellung sondern
mit Manuel.

Hatte die Möglichkeit letzten Samstag im Saarland den GPX zu probieren und er war ruhig wie noch nie und das mit
den vielen Windräder, komisch.

Ich benutze keine Kopfhörer sondern externer Lautsprecher ist für mich relaxer Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
10. September 2011, um 17:48:26 Uhr

Hi Sarkozi,

was hast Du für einen Lautsprecher genommen? Ich habe einen handelsüblichen kleinen fürs Notebook drangehangen, aber der kam viel zu leise. Wahrscheinlich muss ich die Polung im Stecker wechseln.

Grüße
Dixi

Offline
(versteckt)
#12
10. September 2011, um 18:09:33 Uhr

Hallo Dixi,

einfach ein Lautsprecher zu nehmen wird nicht klappen, der Minelab hat einen eingebauten Verstärker im Akku. Beim Anschluss eines Lautsprechers mit den falschen Werten gibt es keine hohe Lautstärke. Außerdem wird normalerweise der Lautsprecher in der Nähe der Schulter, also an der Koppel angebracht. So hört man die Töne besser. In Dt. krächst der Detektor aber doch alle 50 cm... 

Überlege doch noch mal, ob es in Dt. Sinn macht einen Lautsprecher zu nehmen? In Australien nimmt man den Lautsprecher aus Bequemlichkeit und weil es einfach unglaublich heiß mit den Koss UR 30 Kopfhörern wird. Wenn Gold gefunden wird und generell "der nicht zu faule" Goldsucher wird immer den Kopfhörer bevorzugen. Feine Signale werden so nicht überlaufen.

Ich glaube du möchtest gerne diesen Kopfhörer haben: Jack Lange earphones

Suche mal nach dem Bild dazu. Der Lautsprecher hat ein Spiralkabel, ein Lautsprecherregler und ist eigentlich für MP3-Player usw. gedacht. Mit einem billigen durchsichtigen Schlauch hat zusammen einen Kopfhörer der leicht ist, keinen Adapter benötigt und wichtig Umgebungsgeräusche noch gut durchlässt!
Der Kopfhörer ist quasi der Standardkopfhörer - besonders praktisch ist das Spiralkabel und er verzerrt nicht die Töne.

Grüße
Lytton

Offline
(versteckt)
#13
10. September 2011, um 19:11:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lytton
In Australien nimmt man den Lautsprecher aus Bequemlichkeit und weil es einfach unglaublich heiß mit den Koss UR 30 Kopfhörern wird. Wenn Gold gefunden wird und generell "der nicht zu faule" Goldsucher wird immer den Kopfhörer bevorzugen. Feine Signale werden so nicht überlaufen.

Ich glaube du möchtest gerne diesen Kopfhörer haben: Jack Lange earphones


Hi Lytton,

hab sie gefunden bei ebay Australien für 59 USD. Genau das richtige für die "Arbeit", weil ich unter den Koss natürlich auch hier im Sudan ins Schwitzen komme.
Wegen den Lautsprechern fragteich aber aus einem anderen Grund. Ich muss nämlich den Leuten hier permanent erklären, wie sie die Geräte einstellen müssen. Dann ist es immer mühsam, wenn 3-4 Mann versuchen, was aus den Kopfhörern zu hören. Für "Unterweisungen" der einfachsten Art wäre also ein Speaker nicht schlecht für mich.

Aber vielen Dank für den Hinweis mit den Earphones, die werde ich mir wohl bestellen.

Grüße
Dixi

Offline
(versteckt)
#14
10. September 2011, um 19:57:56 Uhr

Lautsprecher ist für mich wichtig weil nur die Töne vom Kopfhörer stören mich.

ich benutze die Visaton : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.visaton.de/de/industrie/breitband/frws5r_8.html


Und ich kann diese´n ganz einfach mit Knopfdruck ;)ausschalten wenn ich will


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_DSCF1382.jpg
comp_DSCF1383.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor