Hallo Leute
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Bestimmung eines sehr grossen Ammoniten (oder besser gesagt Ammonitenteil) den ich vor ein paar Wochen auf'm Flohmarkt gefunden habe.
Der Verkäufer hatte ihn aus einer Wohnungsauflösung und konnte mir deshalb nicht mehr sagen, als dass es ein Ammonit aus dem Jura ist (was er von dem Ettikett hat welches auf der Rückseite klebt), also leider keinen Fundort dazu.

Das gute Stück hat eine Dicke von 8-10 cm, einen Gesamtdurchmesser von 35-40 cm, eine Nabelweite von 16 cm und eine Windungsbreite von 10-12 cm.
Er weist keinerlei Anzeichen eine Berippung auf und der Windungsquerschnitt ist fastigat ungekielt.
Ich hab selbst schon versucht ihn zu identifizieren, aber mein Wissen über Ammoniten ist dafür wohl doch leider zu kärglich dafür.

Aber vielleicht kann mir ja hier jemand mit besserem Ammoniten-Wissen helfen.
Servus
Rizzo