[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2/3 Taler Braunschweig Lüneburg 1693 - Echt oder Fälschung?

Gehe zu:  
Avatar  2/3 Taler Braunschweig Lüneburg 1693 - Echt oder Fälschung?  (Gelesen 473 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2025, um 14:15:31 Uhr

Tach zusammen.

Habe auf dem Flohmarkt diese Münze gekauft. Nun stellte sich die Frage ob echt oder unecht. Materialanalyse beim Pfandleiher ergab 94 Prozent Silber. Schon mal gut, dann der Silbergehalt für Münzen dieser Zeit lag zwischen 90 und 100 Prozent. Das Gewicht einer Münze ohne Öse liegt bei 15,59 Gramm, meine hat mit Öse 17.4 Gramm. Passt auch soweit.

Jetzt habe ich aber bemerkt, dass bei meiner Münze (Foto mit Baumwollschnur) auf dem Revers die Umschrift ganz anders positioniert als bei einer anderen Münze die ich im Netz gefunden habe und die aus dem gleichen Jahr stammt.

Ist meine Münze eine Fälschung? Würde mich über ein paar Einschätzungen diesbezüglich freuen.


Grüße, Heli Danke


PS: Weiß jetzt nicht wieso das erste Bild gedreht wurde.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münze 1.jpg
Münze 2.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2025, um 14:17:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2025, um 21:53:04 Uhr

Vielleicht hast du ja auch eine besondere Abart? Die Rückseite ist bestimmt abgenutzt, weil als Amulett getragen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2025, um 21:55:27 Uhr

Könnte natürlich auch sein. Mal schauen was Walker dazu sagt, der kennt sich ja bestens aus. Wie gesagt: Material, Gewicht, Durchmesser (3,5 cm), dass passt alles. Nur die Platzierung der Schrift auf der Rückseite nicht.

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2025, um 07:56:59 Uhr

Magst du die Rückseite trotzdem zeigen? Anbeten Komme aus der Region und habe bisschen was an lokaler Bestimmungsliteratur.

Die Umschrift ist auch nicht gleich: "D. G. DUX BR. &" statt "D: G: DUX. BR: &." also Doppelpunkte und Punkt bzw. gar kein Punkt.

Die Krone über dem Wappen ist auch anders, einmal mit Perlen zwischen und im Vergleichsbild mit anderen Ornamenten.

Vielleicht auch einfach nur andere Prägestätte?

LG

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2025, um 08:13:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Oktober 2025, um 08:20:52 Uhr

Hi, danke für die Rückmeldung. Stimmt, das habe ich gar nicht bemerkt, du hast vollkommen Recht. Anbei ein Bild der Vorderseite, würde mich freuen wenn man was dazu rausfinden könnte. Vielen Dank Super

PS: Weiß jetzt nicht wieso das Bild wieder nach links gedreht ist. Egal wie man das Bild gedreht hochlädt, es wird immer nach links gedreht. Ein Fall für die Admins...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münze 3 links.jpg
Münze 3.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2025, um 08:26:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2025, um 08:22:49 Uhr

Habs mal gedreht und nebeneinander gepackt dann sieht man es besser...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Br_Lue_2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Oktober 2025, um 08:27:28 Uhr

Danke..Wie gesagt, die Bilder werden nach links gedreht nach dem Upload. Zumindest die, die ich mit dem Handy aufgenommen habe. Der Screenshot von der Rückseite der anderen Münze komischerweise nicht....

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2025, um 08:38:58 Uhr

Ich bin mal so gemein und bringe eine dritte Variante ins Spiel, auch wieder andere Punkt-Konstellation und unter der Jahreszahl mit anderer Ornamentik und nochmal anderer Krone Narr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Altdeutschland 2/3 Taler 1693 ~ Braunschweig Lüneburg Celle / Georg Wilhelm 1665-1705 ~ ~ s-ss | MA-Shops


Gucke später mal durch meine Literatur...

Was ich bei deiner am komischsten finde, ist die Stelle am Übergang Pferdekopf ins G von Gloria...

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2025, um 08:54:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2025, um 09:10:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
PS: Weiß jetzt nicht wieso das Bild wieder nach links gedreht ist. Egal wie man das Bild gedreht hochlädt, es wird immer nach links gedreht. Ein Fall für die Admins...

Das liegt meines Wissens daran wie du das Handy bei der Aufnahme hältst, Hochkant oder quer. Wenn du die Bilder vorm abschicken minimal auf dem Handy bearbeitest drehen sie sich so weit ich weiß nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Oktober 2025, um 09:12:43 Uhr

Ok, also gab es anscheinend mehrere Prägestätten und verschiedene Stempel. Das ist schon mal gut und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass meine keine Fälschung ist, sondern nicht in Celle geprägt wurde.

Die Stelle am Pferdekopf ist wahrscheinlich bei der Lötung der Öse entstanden, ist einfach nur ein Lötrest..

Danke für deine Hilfe, es wäre schon wenn sich die richtige Münze finden lassen würde Super

Hinzugefügt 01. Oktober 2025, um 09:22:51 Uhr:

Hab das Handy hochkant gehalten beim Fotografieren, das Bild wird mir am Handy und am PC auch hochkant angezeigt, sowohl in der Voransicht als auch in Paint. Nur beim Hochladen wird es gedreht...

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2025, um 09:22:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2025, um 10:18:17 Uhr

Ich bin kein Münzexperte, aber bei dem von dir ermitteltem Silbergehalt glaube ich nicht an eine Fälschung, ist ja keine Scheidemünze. Warum sollte man eine Münze mit ähnlichem Nominal wie dem Metallwert fälschen?

LG Winken

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2025, um 10:48:10 Uhr

Halt das Handy mal der Länge nach und mach mal ein Testbild und lade das hoch.

Offline
(versteckt)
#12
01. Oktober 2025, um 11:04:30 Uhr

Das eigentlich Seltsame ist ja , dass die Umschrift um 180 Grad verdreht ist. Wie kann so etwas passieren? Hab bisher noch keine andere Münze mit dieser Eigenart im Netz gefunden. Also wenn es keine Fälschung ist, dann vielleicht sogar eine besonders wertvolle Abart. Um das festzustellen, bräuchte man aber schon sehr spezielle Literatur über Münzen aus Braunschweig-Lüneburg.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#13
01. Oktober 2025, um 11:22:17 Uhr

Das Stück ist auf jeden Fall echt! Die Münze hat aber einen Henkel, was natürlich den Wert erheblich reduziert.

Offline
(versteckt)
#14
01. Oktober 2025, um 12:48:46 Uhr

Hab mal in der Pause ein bisschen durch "Die Münz- und Geldgeschichte Niedersachsens" von J.Hesse aus 1952 gestöbert.
Der Schwerpunkt des Buches liegt aber wirklich in der Geschichte und nicht in einer möglichst großen Anzahl von Münzabbildungen. Die hier diskutierte Münze ist dort zwar nicht abgebildet, aber:

Sie war damals eine der am häufigsten geprägten Münzen und es gab mehrere Prägestätten.

LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot 2025-10-01 134123.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor