[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 31 Münzen Rollen gefunden in Originalverpackung 50 Pfennige von 1921

Gehe zu:  
Avatar  31 Münzen Rollen gefunden in Originalverpackung 50 Pfennige von 1921  (Gelesen 1905 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2013, um 19:36:06 Uhr

Hallo zusammen,
ich möchte einen kleinen Schatzfund melden .Dieser ist nicht von mir sondern von einem Bekannten. Vor vielen Jahren hat er beim Roten Kreuz oder einer ähnlichen Organisation  umsonst eine Keramik Vase erworben. Vor ein paar Tagen ist die Vase zerbrochen. In den Scherben fand er dann eine Tüte mit Inhalt. Jetzt Festhalten…. in dieser Tüte lagen 31 Rollen mit Münzen. In einer Rolle sind 40  „50 Pfennigstücke von 1921 mit dem Buchstaben A,F,D“.  Vielleicht sind noch andere Buchstaben vorhanden, da nicht alle Rollen geöffnet wurden.  Einige Rollen möchte er behalten die Anderen verkaufen.
Ihr könnt an den Bildern sehen, dass es sich um  altes Papier und eine alte Schrift handelt. Die Firmen -Adresse habe ich aus Sicherheitsgründen wegretuschiert.

Könnt ihr vielleicht Tipps geben wie er sich verhalten soll oder was er für so eine Rolle mit Datum und Lieferadresse verlangen kann. Ich habe zum Testen auf Ebay  Kleinanzeige so eine Rolle reingestellt.



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

wwww.jpg
wwwwww.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. November 2013, um 19:42:17 Uhr

Seltsam, dass das nicht schon vorher aufgefallen ist. 31 Münzrollen wiegen ja schon einiges.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2013, um 19:44:34 Uhr

Das ist ja mal ein erstaunlicher Fund, am besten mal in einem münzbuch nachschauen da steht drin für welchen Prägestempel und je nach Erhaltungszustand zu bekommen ist.


Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2013, um 19:46:50 Uhr

Naja , sind wenns es alle die gleichen sind aus Aluminium. Das ist nicht so schwer. Originalverpackung ist jetzt irreführend. Sind bestimmt "alt" verpackt - aber keine originalen Münzrollen. Hat bestimmt irgendein Laden sein Kleingeld selbst in Papierreste gerollt.

Ich denke das gibt wohl eher nen Liebhaberpreis. Die Münzen selbst kriegt man kaum los - sind absolute Massenware die in Unmengen auf den
Markt geworfen wurden.

Sorry, kein Jackpott

Gruß

ide

Offline
(versteckt)
#4
17. November 2013, um 19:48:36 Uhr

Echt schöner Fund!
Was will er\ du denn für eine rolle haben?
Eventuell habe ich noch kein weihnachtsgeschenk für einen guten Freund, da sich dieser sehr für münzen aus dem DR interessiert wäre das natürlich perfekt.
Gruß Sachensucher

Offline
(versteckt)
#5
17. November 2013, um 19:49:00 Uhr

Einzeln wirst du nicht viel dafür bekommen.
Ich kann mir aber vorstellen, daß die rollen gefragt sein werden.
Ist halt original alt
Ich hatte mal vor jahren  quarter Dollars von 1890-1920 in rollen,
Gingen weg wie warme Semmeln
Gut die waren aus silber, aber die fuffies sehen gut aus
Viel Glück beim verkauf und behaltet eine für euch
Gruß vom rollenheini

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2013, um 19:49:07 Uhr

Da muss ich Shamash  ja recht geben, komische Geschichte. Erst das Gewicht und dann klappert das doch in der Vase rum. Da schaut man doch mal nach.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
17. November 2013, um 19:51:14 Uhr

Das stimmt allerdings, viel Wert haben die leider nicht. Habe von denen auch schon mehrere gefunden.
Dann lieber selbst behalten Grinsend

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. November 2013, um 19:57:44 Uhr

MichaelP:
Keramik Vase ist von sich schon schwer, da fällt das nicht so auf. Er meinte Ihm ist nicht aufgefallen.

Sachensucher:
Ich denke so um die 70€ bis 80€ für Rolle. Münzen werden nicht einzeln verkauft, nur in Rollen.

Steiger sich der wert so in 20, 30 Jahren?

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 20:05:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
17. November 2013, um 20:05:36 Uhr

Nana, mach mal die Hälfte und dann noch ein wenig tiefer, dann wirds realistisch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. November 2013, um 20:07:53 Uhr

Im Internet stehen die für 1,50€ pro Münze... und Rollen weise kriegst du schon gar nicht.

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 20:09:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
17. November 2013, um 20:08:42 Uhr

Servus

Sagen wir mal so , die Adressate auf den Banderollen sind sicher nicht mehr Aktuell ,

der DRK ,der sicher mal seiner Zeit der Besitzer war ,hat sicherlich iwo kein Interesse an den alten Spenden ,

dar diese Spendengelder an sich ,keinerlei großen Wert mehr dastellen , wenn man bedenkt ,

wann die Spenden gemacht wurden !

Dein Bekannter kann getrost Aufatmen und diese als die seinen verbuchen .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#12
17. November 2013, um 20:09:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von pb-cr
MichaelP:
Keramik Vase ist von sich schon schwer, da fällt das nicht so auf. Er meinte Ihm ist nicht aufgefallen.
Das Keramik schwer ist ist klar, aber klappern tut sie nicht.

Offline
(versteckt)
#13
17. November 2013, um 20:11:18 Uhr

Ich würd einem UK Leiter der DRK ,diese zeigen und dann eine Spende von 10 - 20 € geben ,damit ist mehr gedient !

Offline
(versteckt)
#14
17. November 2013, um 20:11:24 Uhr

So einen Fund mit so ner netten Geschichte würd ich nie verkaufen, reich wird man da eh nicht von..

aber jedem seins!

Gruss Tobster  Winken

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor