[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Welcher silberling ist das?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher silberling ist das?  (Gelesen 644 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2025, um 12:18:55 Uhr

Hallo

Habe gestern diese Minimünze gefunden. Sie ist aus 0,25 Gramm Silber und hat ca 12 mm Durchmesser. Drauf zu sehen ist eine Jahreszahl, womöglich 1564. Darunter zwei Wappen. Das rechte müsste Bayern sein. Unten sind noch 2 Sterne und dazwischen eine Blume. Ach ja und sie ist einseitig geprägt.
Kann das Ding einfach nicht finden.
Wer kennt sie?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

71.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. August 2025, um 09:33:37 Uhr

Vom Stil her müsste 1564 passen, ähnliche Prägungen gibt es etliche, z.B. in der Pfalz,
auch in Sachsen, auch noch in weiteren Kleinstaaten, selber bin ich momentan noch ratlos Traurig
Mach noch mal ein besseres/schärferes Bild mit weniger Hintergrund, und auch wenn sie
einseitig ist auch eins von der Rückseite.
Und richtig drehen, oberhalb Jahreszahl, unten Stern-Rosette-Stern!

Gruss Walker


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pf?.jpg

« Letzte Änderung: 05. August 2025, um 11:56:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. August 2025, um 19:35:48 Uhr

Habe nochmal Fotos gemacht. Hoffe die taugen bischen mehr. Bei der Ansicht bin ich nun nicht mehr sicher ob das rechte Wappen wirklich Bayern ist. Theoretisch kann die Münze von überall her sein. Habe auf dem Acker bislang 31 unterschiedliche Silbermünzen gefunden, von denen waren 6 nicht aus dem deutschen Bereich. Die liegen auch an einer alten Fernstraße, die quer durch Europa ging.
Habe leider nur altes handy und bin schlechter Fotograf. Hoffe die Bilder bringen mehr Erkenntnis.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

74.jpg
75.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor