[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Musik > Thema:

 Gitarrenverstärker

Gehe zu:  
Avatar  Gitarrenverstärker  (Gelesen 1790 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juli 2012, um 13:51:25 Uhr

Servus  Winken

Mit was für AMP´s spielt ihr so ?

Also ich bin totaler Marshall Fan    Küsschen
hab ein JVM 410 H mit ner 1960 Lead Box 4x12  einfach der hammer des Teil   Cool  Anbeten

Gruß Der Rote Baron




Offline
(versteckt)
#1
27. Juli 2012, um 18:56:29 Uhr

Laney Linebacker 50 Reverb

Alle Knöpfe nach rechts, dann klingt der very british.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Juli 2012, um 20:50:41 Uhr

Servus

hast ein Top oder Combo ?
wenn Top was für ne Box ?

welche Gitarre spielts ?  Cool

Gruß Der Rote Baron




Offline
(versteckt)
#3
28. Juli 2012, um 11:28:11 Uhr

Wenn Du mich meinst. Das ist ein Combo.



Offline
(versteckt)
#4
04. August 2012, um 17:18:39 Uhr

ich hab derzeit einen VOX  DA5  für den Akkubetrieb  und einen Alesis Spitfire 30 für das Heimtraining.

Ansonsten hab ich den wundervollen und preisgünstigen (im Vergleich zum Marshall) Bugera Vintage im Einsatz.
Geht gut über PA....siehe Foto

Früher (Metall, jetzt Blues) war ich begeisterter Spieler von Hughes & Kettner, letztes Modell Attax 100 Combo.


Habe seit einiger Zeit festgestellt das der Bugera bestens mit meiner Duesenberg harmoniert.

Mich würde auch gleichzeitig ineressieren wer unter den Anwesenden ebenfalls eine "Düse" spielt.

Hinzugefügt 04. August 2012, um 17:25:11 Uhr:

ääääh, wenn sich jemand über meine Beinmuskulatur wundert.  Ja, ich fahre Rennrad und bin trotz meines hohen Alters noch ziemlich giftig am Berg...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 0841.jpg

« Letzte Änderung: 04. August 2012, um 17:25:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
04. August 2012, um 20:27:33 Uhr

Also zum üben nehm ich einen Vox, den Mini3...klasse Teil...und wenn es dann doch lauter sein darf, dann kommt mein alter Marshall (irgendein Vorgänger vom AVT100XT) zum Einsatz...Nachdem ich alle möglichen Amps durchprobiert habe in früheren Jahren, bin ich bei VOX und Marshall hängen geblieben...

Gitarren: Gibson LP Studio und eine  Rodguitars The Rod Custom  (geiles Teil) Peace

Und wo wir schonmal bei Huldigungen sind Brian May und Slash Anbeten

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
04. August 2012, um 21:00:23 Uhr

Hi vor dem Sondeln habe ich leidenschaftlich E Gitarre gespielt Laney glaube war ein 100 Watter und Fender Frondman Combo und eine Les Paul Gibson Gothic und eine Fender Squ. leider musste ich aufhören weil ich probleme mit den Fingern bekommen habe konnte kaum noch greifen so das es irgendwann keine Spass mehr gemacht hatte, hatte damals ne Band die hies Chaos Elixier dem entsprechend war auch die Musik, gut heute ist man etwas älter da dürfen es noch die Hosen sein  Lächelnd.... Aber sondeln ist ja auch ein tolles Hobby und ich denke das dass eher mein Weg ist Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. August 2012, um 11:04:46 Uhr

Also zum Üben für Zuhause spiele ich einen Marshall MG100HDFX und wenns dann in Proberaum geht den Marshall JVM410H  Cool dann wirds richtig laut  Lächelnd

Spiele ne Gibson SG und ne Gibson Explorer beides hammer Teile  Anbeten

Gruß Der Rote Baron

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor