| | Geschrieben von Zitat von herzchakra Wow! Wie neu! Aber orginal ist es ja golden. Warum macht man eigentlich nie mal die Patina ab? Ich frag mich das oft in Museen. Wenn man Dolche, Schwerter, Schmuck etc. sowieso doppelt und dreifach liegen hat, könnte man doch zumindest mal einStück so präsentieren, wie es damals wirklich ausgesehen hat.
|
| | |
Melde mich doch mal zu Wort

: das ist ein mehr als umstrittenes Thema: darf/sollte ich ein historisches Artefakt (auch Oldtimer oder Vintage Uhr zB.) "aufbereiten" und wenn ja, wie weit darf das gehen?
Da scheiden sich die Geister.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenoder:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen OK, Witz zum Wochenende

Die wird 80, also die Summe aller getauschten Einzelteile.
Bin seit langer Zeit im Vintage-Uhrenbereich unterwegs und sehe die Entwicklung kritisch: da wird munter drauflos Restauriert und man zerstört mMn zB Zifferblätter durch "Relumen". Der Laie sieht das nicht, wenn er eine Vintage-Rolex kaufen will. Da wird munter zusammengestückelt , kaputtpoliert und ohne Jahresbezug restauriert.
Kann man kaufen und tragen.
Dort ist das weniger tragisch, denn das sind idR keine Einzelstücke. On top: vielfach Handelsware - und da gilt eben das Profitdenken. Bei Oldtimern gibt es gerade ein Strafverfahren/Razzia. Fa. Kienle zB. Bei OMEGA auch. Phillips-Auktion Speedmaster.
Ich persönlich lasse die Teile so, wie ich sie finde: Wasser, Bürste, Seife zumeist.
Schönes WE
