[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Bulgaren mit Ausgrabungen in Ungarn verhaftet !!!!

Gehe zu:  
Avatar  Bulgaren mit Ausgrabungen in Ungarn verhaftet !!!!  (Gelesen 1314 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2013, um 21:25:26 Uhr

Heute bei RTL im ungarischen Fernsehen,Bulgaren wohl auf dem Weg zur Numismata nach München verhaftet.Über 2000 Artefakte,schon mit Euro ausgepreist.Her das Polizeivideo ohne Ton.
Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rtlklub.hu/hirek/belfold/video/199161


Offline
(versteckt)
#1
04. März 2013, um 21:37:41 Uhr

Schockiert
Wahnsinn , diese Menge , werden denn auch andere Artefakte wie (Speerspitzen etc) auf der Numismatika gehandelt ?

« Letzte Änderung: 04. März 2013, um 21:50:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. März 2013, um 21:44:21 Uhr

Krass!

Wenn man bedenkt das die nur ein Auto von Hunderten erwischt haben....  Ausrasten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. März 2013, um 22:04:06 Uhr

Hier der RTL Link mit Ton aus den Abendnachrichten. Wert ca 45 Millionen Forint----ca: 150 000,-Euro
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rtlklub.hu/hirek/belfold/video/199133


Was werden die wohl bekommen  Belehren Belehren

Offline
(versteckt)
#4
04. März 2013, um 22:09:23 Uhr

Ahhh, endlich mit gut verständlichem Ton.  Lächelnd

Sicher waren das keine Hobbysondler, sondern eher arme staatliche Archäologen, die sich hier im Westen ihr mieses Gehalt etws aufbessern wollten. Zwinkernd

Aber gut, ehrlich gesagt habe ich nix verstanden.  Zunge

Offline
(versteckt)
#5
04. März 2013, um 22:30:29 Uhr

Echt heftig, welche Mengen an schönen Dingen.

Ja , das ist schon traurig, aber noch trauriger finde ich, das die armen Schweine für die paar Euro ewig mim Det. unterwegs sind, und dann auch noch alles verscherbeln müssen.
Ihr könnt euch sicher Vorstellen, was die suchenden bekommen, bis in den Wagen waren garantiert einige Zwischenhändler tätig, die alle abgesahnt haben.
Dann bekommst du als sucher dort eins zwei Euro für ne Fibel, damit die hier für 15.- auffe Theke landet,
echt schade für die Funde und den Finder.
Aber Armut regiert die Welt gleich nach dem geld...

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#6
04. März 2013, um 22:45:23 Uhr

Wird in dem Bericht erwähnt, was den Jungs eigentlich vorgeworfen wird? Bulgarien ist in der EU, Ungarn auch, und wenn Münzen und Antiken nicht von einem EU Land in ein anderes verkauft werden dürfen, dann kann man Herrmann Historica, Sotheby's und Ebay gleich zusperren. Der Besitz antiker Gegenstände ist in keinem dieser Länder verboten, soweit ich weiss.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. März 2013, um 22:50:32 Uhr

Soweit ich weiss,müssen alle Gegenstände die vor 1945 sind,durch eine staatliche Kommission für die Ausfuhr oder den Verkauf ins Ausland freigegeben werden.

Offline
(versteckt)
#8
04. März 2013, um 23:27:11 Uhr

Schöne ausbeute, unteranderem auch preußische Münzlein dabei !

... ein Auto von vielen hat es nicht geschafft, da müssen natürlich alle mal ein Bild/Video von drehen Zwinkernd ...

Offline
(versteckt)
#9
05. März 2013, um 11:53:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Wird in dem Bericht erwähnt, was den Jungs eigentlich vorgeworfen wird? Bulgarien ist in der EU, Ungarn auch, und wenn Münzen und Antiken nicht von einem EU Land in ein anderes verkauft werden dürfen, dann kann man Herrmann Historica, Sotheby's und Ebay gleich zusperren. Der Besitz antiker Gegenstände ist in keinem dieser Länder verboten, soweit ich weiss.

Adios, Bert

Moin Bert,

sie haben gegen die Konvention von La Valletta verstoßen -  ob es der Staatsanwaltschaft gelingt den illegalen Handel nachzuweisen steht auf einem anderen Blatt, d. h. nachzuweisen, dass die Objekte durch die Konvention geschützt sind. Als Anfangsverdacht ist das aber völlig ausreichend für die Sicherstellung.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#10
05. März 2013, um 12:00:17 Uhr

langsam bin ichs zat immer das metaldetektorsucher sind rauber nachriichten.

wens so weiter get wird es bald verboten sein zu sondeln.

Offline
(versteckt)
#11
05. März 2013, um 13:00:05 Uhr

Nun, von einer Sonde oder Raubgrabungen ist hier nicht die Rede meine Herren!

Der Schwerpunkt der beschlagnahmten Güter liegt wohl auf Münzen, was auf der Numismatika Sinn macht! Dies ist ein ganz normaler Münzbörsenstand, mit Münzen aus allen Zeitepochen. Auch mit einigen Atefakten aus Mittelalter und Vorzeit. KuK und Bulgarische Orden waren ebenfalls ein paar dabei. Wahrscheinlich fehlten lediglich einige Papiere. Wie ein Raubgrabungsantikenschmuggel sieht das jedenfalls nicht aus, ehr nach einem Profihändler. Da kann einem der Händler schon Leid tun.

Wenn man sieht, wie haarsträubend, teilweise aus Auktionen heraus, Münzen und Atefakte beschlagnahmt werden, die sich nachweislich seit 1900 in Sammlungen befanden, kann einem schon schlecht werden.
Und das Land Hessen hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzenwoche.de/de/Archiv/8?&id=968&type=n


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzenwoche.de/de/Archiv/8?&id=747&type=n


Herzliche Grüße

Müllerbursch

Offline
(versteckt)
#12
05. März 2013, um 13:42:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin Bert,sie haben gegen die Konvention von La Valletta verstoßen -  ob es der Staatsanwaltschaft gelingt den illegalen Handel nachzuweisen steht auf einem anderen Blatt, d. h. nachzuweisen, dass die Objekte durch die Konvention geschützt sind. Als Anfangsverdacht ist das aber völlig ausreichend für die Sicherstellung.Viele GrüßeWalter

Hallo Walter,

die Konvention von Valletta muss erstmal unterzeichnet und in nationales Recht umgesetzt worden sein (wie es in D geschehen ist, Österreich hat das z.B. nicht gemacht, Ungarn weiss ich nicht). Und dann ist die entscheidende Frage, was in dem nationalen Gesetz drin steht. In D gibt es die Bagatellgrenze von 1000€, worunter wohl die allermeisten der gezeigten Stücke fallen dürften, damit würden auch keine Pflichten zur Aufzeichnung von Herkunft der Artefakte durch den Händler erforderlich sein. In D wäre der Handel und Export der gezeigten Teile damit unbeschränkt möglich (wenn sie nicht als besonders herausragende Einzelstücke eine Exportbeschränkung bekommen, siehe der Plattenrock von Hirschstein).

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 05. März 2013, um 13:51:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
05. März 2013, um 13:54:33 Uhr

In Ungarn ist sie 1995 in Kraft getreten:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://conventions.coe.int/Treaty/Commun/ChercheSig.asp?NT=143&CM=1&DF=&CL=GER


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. März 2013, um 15:47:31 Uhr

Österreich ist nicht dabei  Schockiert Heisst das,man kann Funde ohne Nachweise ausführen ,aus Österreich ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor