[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Das LfD Hessen wehrt sich

Gehe zu:  
Avatar  Das LfD Hessen wehrt sich  (Gelesen 4026 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
14. August 2010, um 08:55:21 Uhr

Mit Sicherheit hat das negative Auswirkungen auf die Genehmigungen. Der "Geist der Genehmigung" war dem Bürger "private ehrenamtliche Forschung" zu erlauben. Nun kommt eine finanzielle Komponente hinzu die berücksichtigt werden wird...



Offline
(versteckt)
#31
14. August 2010, um 11:38:22 Uhr

Irgendwie wird leicht ausser acht gelassen das auch das Land Hessen dann einen Nachteil hat, wenn die ein Schatzregal einführen, den, dann ist die Neigung zur Mitarbeit mit der Denkmalbehörde noch geringer. Scheinbar legen die es darauf an das wie in anderen Bundesländern kaum noch was gemeldet wird. Eine normale Reaktion wenn man unbescholtene Bürger pauschal als Stümper, Dilitanten und Raubgräber abkanzelt.  Platt

Offline
(versteckt)
#32
14. August 2010, um 12:27:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von kelte68
hä??? da steht zwar  gerichtliche schritte aber doch nicht welche!?
da geht es doch mehr um die sondlergemeinde und von anderenschatzsucher verständnis zu bekommen oder nicht
Mal Tacheles: primär dürfte das Einklagen der Hälfte des Schatzwertes eines kompletten Ackers (bzw. mehrerer) unter dem sich ein merowingisches Gräberfeld befindet, der Sondlergemeinde an sich herzlich wenig nutzen, aber wahrscheinlich durchaus schaden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#33
14. August 2010, um 13:08:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Mal Tacheles: primär dürfte das Einklagen der Hälfte des Schatzwertes eines kompletten Ackers (bzw. mehrerer) unter dem sich ein merowingisches Gräberfeld befindet, der Sondlergemeinde an sich herzlich wenig nutzen, aber wahrscheinlich durchaus schaden.

Viele Grüße,
Günter


Nochmal zum Grund und zur Formulierung meiner damaligen Antwort. Als es zwei Jahre nach meiner Fundmeldung um meine
Ansprüche ging, die ich bis dato noch gar nicht hatte, erhielt ich einen Anruf. Nachdem mir mehrmals die Gesetzestexte völlig verkehrt
und frei interpretiert von einem Ma des Amtes vorzitiert wurden, dies noch untermauert mit unterschwelligen Drohungen ( sollte
ich zuviel fordern wird man mich später in der Publikation negativ kritisieren) und Schritten (was man mir alles in Rechnung stellen wird)
wurde mir ein Vertrag angeboten zu dem ich mich unter Zeitdruck von einer Woche entscheiden sollte. Da ich zum einen erst Wissen
möchte was die Grabung zutage fördert (ich darf es ja nicht ausgraben) und für mich nach diesem Gespräch keine Grundlage für eine
Verhandlung gegeben war habe ich mich entschlossen erstmal die Gesetzeslage klarzustellen. Wie es so schön in der NfG heißt
ist über die Funde ein gleichsames Einvernehmen hezustellen, aber unter gleichsam verstehe
ich etwas anderes. Da ich nicht verpflichtet bin einen Vertrag zu unterzeichnen und ich mich über diese Art sehr geärgert habe, wurden daraufhin von
mir lediglich meine Rechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geltend gemacht, sowie die Urheber u. Publikationsrechte.
Die letzteren Rechte wollte ich zudem einfordern um dann Durch meine mögl. Einflussnahme in Bezug auf meine "negative kritisierung" diese unterbinden zu können.
Das es dann weiter in Richtung eines Prozesses lief ist auf das weitere Verhalten des Amtes zurückzuführen da man meine Rechte nicht anerkennen will!
Hierbei geht es aber nicht nur um meine sondern um die der ganzen Bevölkerung!


Gruß
Micha

Geschrieben von Zitat von Detektix
Wenn die in Archiven einen Fund mit "Fundort unbekannt", plötzlich deinem G-Feld zuordnen hast Du verloren.


Am besten rufst Du sie gleich an und machst Ihnen diesen Vorschlag!


« Letzte Änderung: 14. August 2010, um 13:24:08 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#34
14. August 2010, um 16:11:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Mal Tacheles: primär dürfte das Einklagen der Hälfte des Schatzwertes eines kompletten Ackers (bzw. mehrerer) unter dem sich ein merowingisches Gräberfeld befindet, der Sondlergemeinde an sich herzlich wenig nutzen, aber wahrscheinlich durchaus schaden.

Viele Grüße,

Günter

also mir ist schon klar das ich davon nichts habe wenn micha die hälfte des wertes einklagt
würde mich eher sehr wundern wenn ich was davon hätte und ein dickes haben auf meinen konto hätte!
kennt micha zufällig einer?
wurde er als kind im wald ausgesetzt?oder denkt er wie ein kind und macht sich keine gedanken darüber was er macht?
gruß kelte
ps.ach und sondelgemeinde gibt es da doch eine?kann ich mir gar nicht vorstellen bei den albernen streit unter den foren!!!

« Letzte Änderung: 14. August 2010, um 16:36:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
14. August 2010, um 16:40:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Wenn die in Archiven einen Fund mit "Fundort unbekannt", plötzlich deinem G-Feld zuordnen hast Du verloren.
Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal


Offline
(versteckt)
#36
14. August 2010, um 18:57:35 Uhr

Einen Schlichter bestellen oder bestellen lassen, das ergibt den besten Ausgang für beide Seiten. Unsere Befürchtung ist das es im Endefeckt eine ( Regelung ) wie in Bayern gibt. Über Jahre hinweg haben hunderte Geschichtsinteressierte  für das Sondengehen mit allen Rechten und Pflichten gekämpft....und jetzt  Nono

Offline
(versteckt)
#37
14. August 2010, um 19:15:24 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Über Jahre hinweg haben hunderte   Schockiert  Geschichtsinteressierte  für das Sondengehen mit allen Rechten und Pflichten gekämpft....und jetzt




..

Wer und Wo ?  













..

















Geschrieben von {author}

Einen Schlichter bestellen




..

Gute Idee. Nur leider sind Schlichtungen im Verwaltungsrecht schwierig. Anscheinend mag der Staat (Bund, Länder und Kommunen)- so etwas nicht.


« Letzte Änderung: 14. August 2010, um 19:22:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
14. August 2010, um 20:22:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Auswanderer
Über Jahre hinweg haben hunderte Geschichtsinteressierte  für das Sondengehen mit allen Rechten und Pflichten gekämpft....und jetzt


Hallo Auswanderer, wo haste denn das her? Bist Du etwa eingewandert?

Zähl mal die paar auf die gekämpft haben. Ich glaube ich gehöre dazu und wenn Ihr alle mithelfen würdet wäre
es wesentlich einfacher als mich als Problem darzustellen!


Offline
(versteckt)
#39
14. August 2010, um 21:02:47 Uhr

Naja, ich kann nur noch mal wiederholen, dass ich einerseits verstehe, dass Micha seine ihm per Gesetz zustehenden Rechte durchsetzen möchte, andererseits aber befürchte, dass ein Erfolg (oder eben auch schon nur der Versuch) sich eher negativ auf die hessischen Sonder, oder sogar schlimmstenfalls auch auf die Sondler aus BY und NRW, auswirken könnte - Stichwort Schatzregal.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#40
14. August 2010, um 21:38:42 Uhr

Sagen wir mal so das meine Klage vor dem Verwaltungsgericht für uns alle einen Vorteil bringen kann
und das evtl. wegen der anderen ein Schatzregal eingeführt werden könnte was ich aber nicht glaube.
Für alle die sich vorher mit Ihrem Willen zur freiwilligen Fundabgabe bereit erklärt haben wird ein Schatzregal keine
schlimmen Folgen haben. Für die die des Geldes wegen suchen schon, es sei denn sie tuen es ohne NfG.
Die Ungerechtigkeiten bei der Vergabe sind schon seit Jahren bei vielen Sondlern in Hessen gelaufen.
Das fängt an mit unbeantworteter Post (verloren gegangen) bis zum Aussitzen etc.. Es war schon lange überfällig
darauf Aufmerksam zu machen.

Offline
(versteckt)
#41
15. August 2010, um 07:38:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Auswanderer
Einen Schlichter bestellen oder bestellen lassen, das ergibt den besten Ausgang für beide Seiten. Unsere Befürchtung ist das es im Endefeckt eine ( Regelung ) wie in Bayern gibt. Über Jahre hinweg haben hunderte Geschichtsinteressierte  für das Sondengehen mit allen Rechten und Pflichten gekämpft....und jetzt  Nono

Moin,

Hunderte?HuchHuch? Wo waren denn die die ganze Zeit?Huch? - Haben sich gut versteckt gehalten und was haben die Hunderte denn wo erreicht?

Bitte um Antwort.

Schlichter gibt es keinen und macht auch keinen Sinn. Das Gericht wird im Vorfeld vermutlich einen Vergleichsvorschlag vorlegen, dass war vor 10 Jahren auch so, nur da waren wir nur zu dritt und hatten noch etwa 5 aktive Unterstützer, die mit uns zusammen Geld für die Prozesskosten durch Flohmarktverkäufe gesammelt haben.
Der Vergleichsvorschlag wurde damals ... aber das weißt Du ja sicher und wenn ncht frage einfach einen der Hunderten von Aktivisten, die sich da gut auskennen.

Viele Grüße

Walter

Geschrieben von Zitat von Drusus
Naja, ich kann nur noch mal wiederholen, dass ich einerseits verstehe, dass Micha seine ihm per Gesetz zustehenden Rechte durchsetzen möchte, andererseits aber befürchte, dass ein Erfolg (oder eben auch schon nur der Versuch) sich eher negativ auf die hessischen Sonder, oder sogar schlimmstenfalls auch auf die Sondler aus BY und NRW, auswirken könnte - Stichwort Schatzregal.

Viele Grüße,
Günter


Moin Günter,

ich gehe sogar davon aus, dass zu mindestens in Hessen ein SR durch das Ministerium ins Parlament eingereicht wird. Wir könnten uns dagegen sehr gut wehren, wenn wir einen Verband hätten, aber die SG wollen keinen Verband, also sind sie wohl mit der SG-Politik der Behörden einverstanden und es besteht auf unserer Seite kein Handlungsbedarf.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 15. August 2010, um 07:49:33 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#42
15. August 2010, um 16:08:11 Uhr

Hallo Walter,

dann gründet einen Verband. Aber einen der nicht nur sein lokales "Süppchen" kocht wie z.B. DIGS. Wenn es dann noch gelingt zumindest die Mitgliederverwaltung zu organisieren wären wir schon sehr weit.

Nochmal was aus dem Nähkästchen. Vom Jahr  2001 bis 2010 hatte ich unter ´www.- Inhalt entfernt - die DBVS-Verbands-Seite gehostet. Leider hat man es versäumt mir mitzuteilen dass der Verein bereits 2002 seine Aktivitäten wieder eingestellt hatte. Ich habe also 8 Jahre für die Katz eine Seite am Leben gehalten.

Vor etwa 5 Jahren hatte ich die Mailadresse des Vereins dann zu mir umgeleitet weil die Zieladresse der Weiterleitung zum Vorsitzenden nicht mehr existent war. So, und jetzt kommt der Moment wo der Elefant sein Wasser lässt:

In den 5 Jahren kam nicht eine einzige Anfrage bezüglich des Beitritts bei dem Verband  an!

Dies zeigt ganz klar wie gering die Resonanz auf so etwas ist.

« Letzte Änderung: 15. August 2010, um 16:11:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
15. August 2010, um 17:02:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Hallo Walter,

dann gründet einen Verband. Aber einen der nicht nur sein lokales "Süppchen" kocht wie z.B. DIGS. Wenn es dann noch gelingt zumindest die Mitgliederverwaltung zu organisieren wären wir schon sehr weit.

Nochmal was aus dem Nähkästchen. Vom Jahr  2001 bis 2010 hatte ich unter ´www.- Inhalt entfernt - die DBVS-Verbands-Seite gehostet. Leider hat man es versäumt mir mitzuteilen dass der Verein bereits 2002 seine Aktivitäten wieder eingestellt hatte. Ich habe also 8 Jahre für die Katz eine Seite am Leben gehalten.

Vor etwa 5 Jahren hatte ich die Mailadresse des Vereins dann zu mir umgeleitet weil die Zieladresse der Weiterleitung zum Vorsitzenden nicht mehr existent war. So, und jetzt kommt der Moment wo der Elefant sein Wasser lässt:

In den 5 Jahren kam nicht eine einzige Anfrage bezüglich des Beitritts bei dem Verband  an!

Dies zeigt ganz klar wie gering die Resonanz auf so etwas ist.



Sag mal Jens, vielleicht kannst Du Deine negative Meinung zu Verbänden etwas unter dem Tisch halten.
Genau wie Deine Tipps fürs Amt!!!

Wir haben bereits im Februar über Monate an einem neuen Verband gearbeitet und nun das Problem
der wenigen Interessenten. Dies wird durch Dein "schlechtmachen" das Du hier auch schon seit Monaten
proklamierst nicht gerade besser! Mache entweder Werbung dafür oder halte Dich zurück.
Damit würdest Du zumindestens einen kleinen Beitrag leisten! Danke!

schönen Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#44
15. August 2010, um 17:11:02 Uhr

So und nun ist es an der Zeit das Thema zu beenden,es wurde alles gesagt,eine 
gebetsmühlenartige Wiederholung des gleichen Standpunkt könnte noch Jahre
andauern,aber nicht hier !

OVER AND OUT

Seiten:  Prev 1 2 3 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor