[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Denkmalschützer rüsten sich gegen Schatzsucher am Hadrianswall

Gehe zu:  
Avatar  Denkmalschützer rüsten sich gegen Schatzsucher am Hadrianswall  (Gelesen 1990 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Februar 2015, um 00:30:04 Uhr

Denkmalschützer rüsten sich gegen Schatzsucher am Hadrianswall

Polizei und Denkmalschützer in Großbritannien rüsten sich gegen Schatzsucher, die am jahrhundertealten Hadrianswall in Nordengland illegale Grabungen vornehmen. Die illegalen Grabungen an dem Bauwerk aus der Römerzeit seien Diebstahl an der Allgemeinheit, sagte Mark Harrison von der Denkmalschutzbehörde English Heritage am Donnerstag. Die im Nationalpark Northumberland gelegene Mauer zieht ...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2015, um 08:59:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nachrichten
Denkmalschützer rüsten sich gegen Schatzsucher am Hadrianswall

Polizei und Denkmalschützer in Großbritannien rüsten sich gegen Schatzsucher, die am jahrhundertealten Hadrianswall in Nordengland illegale Grabungen vornehmen. Die illegalen Grabungen an dem Bauwerk aus der Römerzeit seien Diebstahl an der Allgemeinheit, sagte Mark Harrison von der Denkmalschutzbehörde English Heritage am Donnerstag. Die im Nationalpark Northumberland gelegene Mauer zieht ...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.nachrichten.yahoo.com/denkmalsch%C3%BCtzer-r%C3%BCsten-gegen-schatzsucher-hadrianswall-132850513.html



Das kann ich zum Beispiel verstehen.

Offline
(versteckt)
#2
13. Februar 2015, um 12:44:18 Uhr

Ja ich auch...sowas ist mies Down

Zumal die da echt schon eine sehr humane Regelung haben...

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2015, um 19:25:29 Uhr

Das ist ganz klar ein NO GO  Weise
Auf einem Bodendenkmal wird nicht gesucht und gegraben, das sollte nin jedem klar sein  Brutal

Gruss aus der Schweiz
Blech

Offline
(versteckt)
#4
16. Februar 2015, um 19:46:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von blech
Das ist ganz klar ein NO GO Weise
Auf einem Bodendenkmal wird nicht gesucht und gegraben, das sollte nin jedem klar sein Brutal

Gruss aus der Schweiz
Blech


Erzähl nicht solchen Unsinn. Dein Fehler liegt in der Verallgemeinerung. Das ist meine Meinung. Manche haben die Lizens dafür. 
Stell es Dir bitte so vor, dass sich manche (in meiner Heimat sogar sehr viele) Denkmäler in der von landwirtschaftl. Maschinen arg gebeutelten Pflugschicht befinden. Natürlich werden durch ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger oft hundertfach in Deutschland Bodendenkmäler begangen.

Hier am Hadrianswall geht es eindeutig um Personen, die sich bereichern wollen und Kultur zerstören. Nur verallgemeinern sollte man dies nicht. Aber vielleicht habe ich Dich nur falsch verstanden.

Viele Grüße Mario

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2015, um 20:44:56 Uhr

Da wo ich wohne, gibt es nicht einen Acker auf dem kein Bodendenkmal ist. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2015, um 21:11:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Da wo ich wohne, gibt es nicht einen Acker auf dem kein Bodendenkmal ist. Zwinkernd


Und ich wohn genau zwischen etlichen Gräberfeldern, so kann es laufen....die meisten sind aber steinzeitlich und für Laien unscheinbar.  Dazu gehören auch Flachgräber. Einer meiner Nachbarorte ist nahezu komplett geschützt, d.h. Bauantrage oder sonstige Eingriffe nur auf Anfrage beim Landesamtes für Denkmalpflege. Alles bronzezeitliche Zusammenhänge und starke slawische Besiedlung. Überall Spuren z.B. slawische Scherben in den Niederungen. LG

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 21:14:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. Februar 2015, um 09:38:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Und ich wohn genau zwischen etlichen Gräberfeldern, so kann es laufen....die meisten sind aber steinzeitlich und für Laien unscheinbar. Dazu gehören auch Flachgräber. Einer meiner Nachbarorte ist nahezu komplett geschützt, d.h. Bauantrage oder sonstige Eingriffe nur auf Anfrage beim Landesamtes für Denkmalpflege. Alles bronzezeitliche Zusammenhänge und starke slawische Besiedlung. Überall Spuren z.B. slawische Scherben in den Niederungen. LG
Tschja, da wird es für den Sondengänger ohne Zertifikat schwierig. Eine öffentliche Karte wie in Bayern gibt es nicht. Und wenn man in die "Höhle des Löwen" (LDA) geht, muss man auch noch ein berechtigtes Interesse nachweisen. Ob das wirklich jemand macht?

Offline
(versteckt)
#8
17. Februar 2015, um 18:55:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Tschja, da wird es für den Sondengänger ohne Zertifikat schwierig. Eine öffentliche Karte wie in Bayern gibt es nicht. Und wenn man in die "Höhle des Löwen" (LDA) geht, muss man auch noch ein berechtigtes Interesse nachweisen. Ob das wirklich jemand macht?


Ein berechtigtes Interesse ist die Rettung von Funden.
Man kann auch Rettung, Schutz und Pflege von Bodendenkmälern sagen. Hinzu kommt natürlich auch das Sammeln von neuen Informationen.
Erfassen von Ausdehnungen bestimmter Plätze, damit diese dann wieder geschützt werden können.

Im übrigen setzt die Rettung eine Bedrohung voraus. Das sind in erster Linie landwirtschaftliche Eingriffe.
Ich habe z.B. noch nie tief gebuddelt, denn erstens weiß ich eh nicht, was oder wo genau in der Tiefe ist und zweitens bin ich ( zumindestens in meiner Freizeit) stinkend faul.
Ich habe mir aber mal vorgenommen, auf Einladung des Amtes mal an solcher Grabung teilzunehmen. Nur mal um es mal gemacht zu haben. Mit Bagger und allem was dazu gehört. Aber nicht im Winter, ich bin wohl eher ein Schönwetterbuddler. Na mal schaun, irgendwann ergibt sich die Gelegenheit.

Andererseits will ich den Grabungstechnikern auch nicht die Arbeit wegnehmen, denn immerhin verdienen die ihr Geld damit und müssen ihre Familien ernähren.
Also bleibt es wohl bei der Pflugschicht ...

Aber komme ganz vom Hadrianswall ab.....in wie weit dessen Umfeld überhaupt landwirtschaftlich genutzt wird, bleibt zu ergründen.

« Letzte Änderung: 17. Februar 2015, um 18:58:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
17. Februar 2015, um 19:06:45 Uhr

Hm, irgendwie wird diese ganze Sache doch überbewertet- was hat die Bevölkerung von Denkmalen, die im Dreck verborgen liegen, von Artefakten, die in Archiven vergessen worden sind  Nullahnung
Ein Großteil der herrschenden Gesetze und deren Begründung dürfte zum Schutz der Denkmalschützer dienen, nicht zum Schutz der Denkmale

Offline
(versteckt)
#10
17. Februar 2015, um 19:16:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Da wo ich wohne, gibt es nicht einen Acker auf dem kein Bodendenkmal ist. Zwinkernd

Da wo ich sondele auch nicht, nur sind die Archäologen schon überall passiert, dann ist es
für mich frei und kein Denkmal mehr.

Offline
(versteckt)
#11
17. Februar 2015, um 19:19:22 Uhr

Ich wandere aus nach Sarkozi Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
17. Februar 2015, um 19:21:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ich wandere aus nach Sarkozi Lächelnd

Wenn die Archäologen passiert sind, dann nehme ich an dass es auch für euch frei ist, oder?

Offline
(versteckt)
#13
17. Februar 2015, um 19:26:11 Uhr

Bin mir nicht sicher, aber in D ist das glaub nicht so Grübeln

Offline
(versteckt)
#14
17. Februar 2015, um 19:28:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Bin mir nicht sicher, aber in D ist das glaub nicht so Grübeln

Bei mir auch nicht, aber sehe nicht ein dass dieses Gebiet dann vergessen wird.

Meine meisten Einzel Funde mache ich auf Stellen wo die Archis ihre Arbeit fertig haben.
Diese Funde würden dann so wie so vergessen werden, dann lieber noch schnell retten. Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor