Jetzt ist es eigentich schon zu spät für Drohnenflüge, da durch die Trockenheit viel von dem Getreide schon ausgereift ist bzw. sogar schon abgemäht. In Mais oder Rübenfelder kann man manchmal auch Strukturen erkennen, aber nur wenn diese recht grob und groß sind. Ich war in den letzten Monaten viel mit der Drohne unterwegs und die beste Zeit um Strukturen zu erkennen war Ende April bis Anfang Juni.
Es braucht aber dazu auch nicht die Trockenheit, das geht in jedem Jahr. Ist nur so das Strukturen manchmal deutlicher und manchmal weniger deutlich oder garnicht zu erkennen sind. Ich denk aber auch das die Trockenheit einiges deutlicher zum Vorschein gebracht hat.
Ich hatte mir Anfang des Jahres eine "Einsteigerdrohne" zugelegt. Phontom 3 Standard für 500 Euro. Das ist sicher nicht wenig Geld, aber ich hab es keine Sekunde bereut. Hab einiges hier in der Nähe entdeckt. Und ich muss zugeben es ist auch wie eine Schatzsuche auf den Luftaufnahmen nach was auffälligem zu suchen, was zu finden und dann zu versuchen rauszubekommen was es ist. Was modernes, was altes, was natürliches etc.. Und letztendlich hab ich für den Winter jetzt einige Stunden Aufnahme über die ich noch nachrgübeln kann

In diesem Sinne