[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen  (Gelesen 1269 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. November 2013, um 03:48:05 Uhr

Dr. Hassmann, der zuständige Landesarchäologe und alle anderen Archäologen mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe waren absolut offen für hilfsbereite, geschichtsinteressierte Sondengänger. Herr Hassmann formulierte es beim ersten überhaupt stattgefunden Kurs so: "der Detektor ist nur ein Werkzeug - wie ein Spaten. Es bedarf der richtigen Leute die ihn bedienen."

Diese Meinung teile ich.

Offline
(versteckt)
#16
15. November 2013, um 10:06:55 Uhr

Meine Analyse der Kurzreportage:

Einer der, aus meiner Sicht, positiveren Berichte, wo nur amtsarchäologienahe Personen drin vorkommen.

Es hätte eindeutig gesagt werden müssen, dass gemäß Niedersächsischem DschG nur die Suche nach / auf Denkmälern eine sogenannte Nachforschungsgenehmigung bedarf.

In diesen Berichten kommt aber immer die gleiche Struktur zum Vorschein: Zuerst wird einem schmackhaft gemacht, was man alles finden kann und wie einfach es doch scheint. Dann erscheint die belehrende Seite in Form der Amtsarchäologie, die die Euphorie des Zuschauers bremsen soll. Das provokante Aufschlagen eines Buches mit einem noch provokativerem Titel: "Raubgräber Grabräuber" tut sein Übriges dazu.

Herr Hassmann fürchtet die illegalen Sondengänger - okay, die Sorge kann er gerne haben. Wieso nun aber die "Illegalität" erwähnt wird, obwohl bislang nur ein Acker gezeigt wurde, soll dem Zuschauer entsprechend Respekt einflößen.
Stimmt, wir kennen nur einen Bruchteil der noch im Boden versteckten Dinge. In Anbetracht der Tatsache, dass jeden Tag in Deutschland viele dutzend fußballfeldergroße Gebiete bebaut / unwiderruflich versiegelt werden, sollte es für jeden Sondengänger die Pflicht sein, möglichst viel aus dem Boden zu retten. Die Amtsarchäologie kann dem bzw. will dem auch nicht nachkommen, da Kapazitäten entsprechend begrenzt und Prioritäten abgearbeitet werden müssen.

"Deshalb muss jeder Hobbyarchäologe einen Kurs beim LDA machen" - dem kann ich ziemlich zustimmen, da nun die Rede von Hobbyarchäologen ist, was die Thematik von Denkmälern betrifft.
Dies suggeriert allerdings, dass jeder Sondengänger ein Hobbyarchäologe = Denkmalsucher sei. Dies stimmt wiederum nicht, da ich zum Beispiel nicht nach Denkmälern suche und die meisten meiner Kollegen ebenfalls nicht.
Auch interessant, dass bei diesem Satz ein Kind mit einem Detektor (PinPointer) gezeigt wird und dem Zuschauer indirekt mitgeteilt wird: Auch Kinder sowie Kleinstdetektoren sind hiervon betroffen.

Die Schulungen an sich finde ich aber super, das klingt erstmal nicht schlecht!
Ich gehe auch d'accord, dass archäologische Top-Funde der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden - wenn die Rechte entsprechend dem BGB beim Entdecker bleiben sowie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe erfolgt, ohne, dass der Entdecker bei der Präsentation des Fundes außen vor bleibt und sich statt ihm der Landesarchäologe in dem Lichtkegel der anwesenden Kameras sonnt. Dies habe ich leider schon sehr oft erlebt.

Anmerken muss ich noch, dass wir doch mittlerweile immer noch nicht den genauen Ort der Varusschlacht kennen - diesen behaupten mehrere Orte für sich.

"Bei herausragender wissenschaftlicher Bedeutung bekommt er sogar Finderlohn" - ein schöner Euphemismus für ein Gesetz namens Schatzregal, das aller Voraussicht nach verfassungswidrig ist. Mit Finderlohn ist hier meistens ein kleiner Betrag gemeint, der an den tatsächlichen Wert oft nicht herankommt. Der Finder wird also abgespeist, wie es die Finanzlage der Bundesländer *hust* zulässt.

Die hadrianische Teilung hat der Sondengänger gut erklärt, so läuft dies en gros auch in der Praxis!

Insgesamt ein Ansatz, auf dem sich aufbauen lässt. (Wenn man bei einer "Reportagenobjektivität" einiger Denkmalämter von annähernd 0% anfängt, sind bspw. auch gefühlte 20% ein Erfolg! Ideal wäre ein 100% objektiver Bericht über dieses Hobby mit klaren "du darfst" und klaren "du darfst nicht)
Eben nicht so streng und ablehnend, wie es einige andere Denkmalämter handhaben, aber auch viele verschleierte / unpräzise Informationen, die nicht stimmen.



Offline
(versteckt)
#17
15. November 2013, um 10:20:59 Uhr

toller Bericht  Super , Danke für den Link  Applaus

Das war ein Danke Wert  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
15. November 2013, um 17:37:15 Uhr


 Was müssen meine entzündeten Augen da sehen......

                                                                                       Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen



Ernte ......ist wieder da.....Hurraaaaaaa..............Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen


Ach was haben mir diese Sachgerechten Analysen von Dir gefehlt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen


Schließe mich Deinem Kommentar vorbehaltlos an.

Schön das Du wieder da bist.
                                                     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kleiner Filmbericht über einen Sondler aus Niedersachsen



Lanze...
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_292.gif
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_295.gif
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_293.gif
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_310.gif


Offline
(versteckt)
#19
15. November 2013, um 17:45:29 Uhr

Jetzt fehlt nur noch SGÜM. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
15. November 2013, um 17:51:47 Uhr



Da haste recht... Super

Wirst sehen, bald haben wir auch unseren ...."Übermensch" wieder... Grinsend

Offline
(versteckt)
#21
15. November 2013, um 18:25:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
 
Da haste recht... Super

Wirst sehen, bald haben wir auch unseren ...."Übermensch" wieder... Grinsend
DF reloaded  Zwinkernd Grinsend

Offline
(versteckt)
#22
16. November 2013, um 00:25:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Jetzt fehlt nur noch SGÜM. Zwinkernd

Wo ist der eigentlich abgeblieben? Und warum ist er dort wo er abgeblieben ist, und nicht hier?   Huch



Offline
(versteckt)
#23
16. November 2013, um 07:18:38 Uhr

Die gewandnadel war geilo Küsschen

Offline
(versteckt)
#24
16. November 2013, um 09:39:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von SearchFind
Wenn ich schon höre das man behauptet man könne das Puzzle nicht mehr löen nachdem der Sondengänger einzelne Puzzleteile entfernt hat - so ein Quatsch.
Fakt ist doch das die Erde viel zu groß ist und die Archis doch viel zu wenige sind um mal flächendeckend ein Gebiet abzusuchen. Das nennen Sie dann Stichprobensuche. Fakt ist wenn es der Sondengänger nicht findet - würde es dort unendeckt liegenbleiben.


Genau so sehe ich das auch !!!!!!!!!

« Letzte Änderung: 16. November 2013, um 09:40:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor