[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Positiver Fund eines Sondengängers

Gehe zu:  
Avatar  Positiver Fund eines Sondengängers  (Gelesen 3079 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. Januar 2014, um 10:26:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Vielleicht hat er die Hadrianische Teilung schon mit eingerechnet...  Zwinkernd

Das war der Beste heute ;-) ... 6.000 .... warum nicht. LG

Offline
(versteckt)
#16
26. Januar 2014, um 15:15:25 Uhr

Ja ja... Die Gute Hadria... Und wer mit ihr Teilt ist auf der Sicheren Seite... Denn Tote sprechen ja bekanntlich nicht mehr...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#17
26. Januar 2014, um 15:30:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ja ja... Die Gute Hadria... Und wer mit ihr Teilt ist auf der Sicheren Seite... Denn Tote sprechen ja bekanntlich nicht mehr...

Gruß SpAß'13...

Wann hatte sich Kaiser Hadrian einer Geschlechtsumwandlung unterzogen? Mach mich schlauer!

Grüße

Hans

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 15:35:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
26. Januar 2014, um 15:39:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Streusandbuechse
Klasse Fund  Super

Gibt es schon mehr Bilder von den Münzen?

Grüße Streusandbuechse


Du willst nur alle mit dem Dannenberg bestimmen gibts doch zu Zwinkernd

hab schon 3 nachgeschlagen Lächelnd Lächelnd
3000 Münzen ist schon sehr dolle vieleicht muss der Dannenberg neu geschrieben werden Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#19
26. Januar 2014, um 15:44:53 Uhr

HaHaHa  ... 4 von den die er in der Hand hält habe ich auch ( so wie ich das beurteilen kann) Lächelnd

Aber ja , es macht spaß, einfach CD rein und los gehts mit der Münzbestimmung  Cool

Das du gleich nachschaust war mir schon klar hahaahaha !!!
Aber steht ja schon in dem Bericht aus welcher Zeit die Münzen stammen.

Mich würden aber die Brakteaten sehr interessieren Zwinkernd

Grüße,

Streusandbuechse

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 15:45:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
26. Januar 2014, um 15:45:48 Uhr

Wo ich den Artikel grad lesen glaube den kenn ich hat er nicht den E-Trac und nen blaues Auto genaue Marke bezeichnung spare ich mir mal?

Offline
(versteckt)
#21
26. Januar 2014, um 16:02:20 Uhr

Woher sollen wir wissen ob du ihn kennst du Nase Lächelnd  Grinsend

Evt läuft Ihr euch noch über den Weg bei der nächsten Geomessung oder weiß der Geier Zwinkernd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#22
27. Januar 2014, um 07:32:00 Uhr

Weil Büffel meinte er kennt Ihn persönlich. Wollte deshalb da nicht zu sehr ins Detail gehen. Aber wenn er es ist dann war ich mit ihm auch schon mal Suchen. Lächelnd

Offline
(versteckt)
#23
27. Januar 2014, um 08:17:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Aber Du kannst es lesen, es geht....

... und es geht verdammt gut - man muß nur Ausdauer haben - für Newby´s ist das natürlich nichts

Hinzugefügt 27. Januar 2014, um 08:19:19 Uhr:

Geschrieben von Zitat von württemberger
Es wird halt sein wie überall... "Vetter´les Wirtschaft"  Knüppel
Wer einen "Bekannten" in der entsprechenden Behörde hat,
der darf halt mehr, als "Otto Normalverbraucher" 

Blödsinniger Komentar von Leuten die keine Ahnung haben (ich werde im übrigen nicht weiter darauf eingehen)

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, um 08:19:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
27. Januar 2014, um 08:29:44 Uhr

 willst du uns damit sagen das du eine nfg in brandenburg hast
und mit dem detektor rumlaufen darfst...?

Wie heisst denn dein amtsarchie, und von welcher ausdauer reden wir?
Nicht falsch verstehen ...intetessiert mich mal...gerne auch per pm...

Probiere das auch schon lang und mit über 6 jahren zähle ich mich nicht zu den newbies...

Grusss

Offline
(versteckt)
#25
27. Januar 2014, um 08:40:38 Uhr

ick stimm dem Behreberlin mal zu zur Zusammarbeit mit dem Amt, denn auch ich "war" von dem geschreibe hier u in andren Foren eher skeptisch was die Zusammarbeit mit dem Amt betrifft, aber eine kurze Email mit meinem Anliegen,- dann nen Vorstellen im Amt und man gibt mir die Möglichkeit in diesem Kurs für Bodendenkmalpfleger mitzumachen, wie das Ende davon aussiet wird sich dann zeigen, aber erstmal ist die Scheu genommen worden und ich habe die Hoffnung von Spielplätzen u Strände oder Omas Feld mal auch andre Orte besuchen zu könn im legalen Rahmen, ausserdem wenn man wirklich an der Geschichte interessiert ist, kann so ein Lehrgang nie schaden....es sei denn man hats auf Profitreiche Funde bei dem Hobby abgesehen... wie leider bei den hier immerwieder erscheinenden EKM Funden u die Frage nach Werten bei Orden etc beobachtet werden kann... Jedem das Seine aber pauschalisieren würde ich das Landesdenkmalamt und seine MA nicht.  es sei denn man ist eine gespaltene Persönlichkeit die geteilt in MEHREREN Landkreisen gleichzeitig lebt... in dem Sinne Ball flach halten und informieren an richtiger Stelle die beissen da nicht  Winken


Gut Fund euch da draussen....

P.S versteh och nicht wieso zwei Threads zu dem einen Zeitungsartikel hier sein müssen....  Idiot

Offline
(versteckt)
#26
27. Januar 2014, um 09:20:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
willst du uns damit sagen das du eine nfg in brandenburg hast
und mit dem detektor rumlaufen darfst...?

Wie heisst denn dein amtsarchie, und von welcher ausdauer reden wir?
Nicht falsch verstehen ...intetessiert mich mal...gerne auch per pm...

Probiere das auch schon lang und mit über 6 jahren zähle ich mich nicht zu den newbies...

Grusss
Hallo Sondly, natürlich warst du nicht persönlich gemeint. Ausdauer heisst, das ein kompletter Kurs zwei Jahr dauert, die anfallenden Kosten dazu hat der Kursteilnehmer zu tragen (Fahrtlosten und evtl. Übernachtunskosten bei Wochenendseminaren). Ansprechpartner für den jetzt im Februar startenden neuen Pflegerlehrgang ist der Dezernatsleiter des Brandenburgischen Landesdenkmalamtes in Wünsdorf,Herr Dr. Thomas Kersting, der übrigens sehr nett und aufgeschlossen ist

Offline
(versteckt)
#27
27. Januar 2014, um 09:58:34 Uhr

dem kann ick zustimmen :-) wobei bei mir der 22 März als erster Termin drauf steht  Belehren

Offline
(versteckt)
#28
27. Januar 2014, um 10:17:02 Uhr

Ich hoffe, er besteht auf seinen Anteil am Eigentum! Ein Schatzregalfund ist das sicherlich nicht. Bei Münzfunden kann die Wissenschaft ja "nur" was mit dem Fundort und der Herkunft der Münzen, aber nicht mit den Münzen selber anfangen. Und der Bauer wird sich das bestimmt auch nicht entgehen lassen wollen.
Ich hoffe, dass die wirklich ausgestellt werden können und der Bauer der Leihgabe zustimmt.....
Aber man sieht mal wieder, dass die LDA von einer Zusammenarbeit profitieren und mehr dabei rum kommt, als wenn man alle Sondengänger kriminalisiert.

Grüße

Offline
(versteckt)
#29
27. Januar 2014, um 10:36:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von nibse
Ich hoffe, er besteht auf seinen Anteil am Eigentum! Ein Schatzregalfund ist das sicherlich nicht. Bei Münzfunden kann die Wissenschaft ja "nur" was mit dem Fundort und der Herkunft der Münzen, aber nicht mit den Münzen selber anfangen.

Natürlich wird dieser Fund unter das Schatzregal fallen, alles andere wäre Träumerei. Schon viel kleinere und unbedeutendere Funde werden vom Staat beansprucht.

Adios, Bert

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor