[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro

Gehe zu:  
Avatar  Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro  (Gelesen 3921 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
11. Juli 2010, um 16:52:56 Uhr

Danke Walter  Winken

dann wurde doch schon sehr viel gefunden aber da die Technik von damals mit der von heute net zu vergleichen is, wird man wohl immer wieder schöne und auch wertvolle Stücke finden.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#31
11. Juli 2010, um 17:21:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nikon71
Danke Walter  Winken

dann wurde doch schon sehr viel gefunden aber da die Technik von damals mit der von heute net zu vergleichen is, wird man wohl immer wieder schöne und auch wertvolle Stücke finden.

Gruß Nikon

Richtig,

wie in den Postings bereits angedeutet, wird in D viel zu viel im Wald gesucht und dort an den "interessanten" Stellen. Wir haben ja im Magazin schon zig Schatzfunde vorgestellt, nicht einer stammt von einer so genannten "interessanten" Stelle.

Richtig ist, dass auf der Insel viel Weidewirtschaft betrieben wurde und dort auf den Weiden werden auch die meisten dieser Schatzfunde gemacht. In D wurden viele Schätze in den zurückliegenden Jahrhunderten aufgepflügt. Viele Sagen berichten darüber und sind gleichzeitig Ansatzpunkte für eine Nachsuche, denn dass damals alle Bestandteile der Schätze gefunden wurde ist sicher auszuschließen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#32
11. Juli 2010, um 19:24:37 Uhr

Ja stimmt, nur isses auch so das über all die Jahrhunderte bzw. Jahrtausende die Landschaft sich schon stark verändert hat, nicht in allen Teilen des Landes gleich stark. Der Wald wo ich mom. ausweiche bis mal en Feld frei wird, is heute noch ca. 350ha groß, ursprünglich war der mal 6000ha. Erstreckte sich über den gesamten Bergkamm, wurde wegen Ackerflächen gerodet. Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, als ich nen Knopf von der franz. Revolutionsarmee, Musketenkugeln u. das Hut- o. Helmabzeichen der Grenadiere mit dem Doppeladler gefunden habe, fand ich das für mich sehr interessant.
Für wirklich von einem hohen Wert interessante Funde, müsste man schon wissen, in etwa wo früher u.a. Siedlungen waren und deren Handelswege sich erstreckten. Da sich ja alles stark verändert hat, u.a. vielleicht jetzt en Wald drüber is oder oder oder, wird das nie richtig nachvollziehbar sein, wird dann immer en Zufallsfund bleiben.

Gruß Nikon

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor