[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro

Gehe zu:  
Avatar  Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro  (Gelesen 3770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juli 2010, um 12:00:19 Uhr

Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro
     


<p>Auf einem Feld im Südwesten Englands hat ein Schatzsucher mit seiner Metallsonde 52.000 römische Münzen entdeckt. </p>
<p>Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
<img alt="" src="[url]http://www.spiegel.de/images/image-108895-galleryV9-ypbx.jpg
" width="400" />[/url]</p>
<p>Hier weiterlesen: </p>
<p>Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
[url]http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,705351,00.html
[/url]</p>
<p>&nbsp;</p>
     

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
     

Offline
(versteckt)
#1
09. Juli 2010, um 13:09:56 Uhr

Der der jetzt sagt: " Alles für die Archäologen oder die so genannte Allgemeinheit" sozusagen "vergelt`s Gott" dem Glaube ich nicht!

Schönen Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#2
09. Juli 2010, um 13:39:10 Uhr

Moin,

das ist doch nur "Getuhe" zum einen Kontrapunkt zu setzen. Mehr als eine Fibel die sie dann großzügig einem Museum geschenkt haben, ist denen doch noch nicht unter den Suchteller gekommen, da lässt sich dann vortrefflich schwadronieren von Ehrenamt usw.

Aber wenn sie dann vor der Entscheidung stehen, mal eben so 2 Millionen großzügig dem Bundesland zu überlassen, dann wird sich die Gutmenscheneinstellung radikal ändern. Schade, dass die meisten dieser Dampfschreiber nie in diese Lage kommen werden.

Viele Grüße

Walter



Offline
(versteckt)
#3
09. Juli 2010, um 14:08:43 Uhr

Das sehe ich ganz genauso Walter!
Ich denke das sich darum auch kaum einer hier dazu äußern wird, da hält man sich lieber etwas bedeckt.
Gruß Micha

« Letzte Änderung: 09. Juli 2010, um 14:20:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. Juli 2010, um 14:50:45 Uhr

Dieser Fund in einem Schatzregalland in der Bundesrepublik. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Römischer Schatzfund im Wert von vier Millionen Euro


Ob der auch in der Tagespresse auftauchen würde ?

Und wenn: Wie würde der Entdecker dann genannt und behandelt werden ?

Und warum tauchen solche Mega-Funde eigentlich nur in England auf ?

(Das sind übrigens nur rhetorische Fragen)
http://www.mysmilie.de/smilies/goldies/4/83.gif


Offline
(versteckt)
#5
09. Juli 2010, um 17:02:53 Uhr

und für die 4 Millionen müßen es schon viele Römische Gold Münzen dabei gewesen sein, weil 52000 Follis bringen das nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
09. Juli 2010, um 17:13:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfälzer
Und warum tauchen solche Mega-Funde eigentlich nur in England auf ?
(Das sind übrigens nur rhetorische Fragen)
Die man aber dennoch beantworten kann: da es dort viele Wiesen gibt, die noch nie zuvor Ackerland waren - also noch unberührte Erde darstellen. Dagegen war bei uns die meiste landwirtschaftliche Fläche schon mal ein Acker, der auch gepflügt wurde, wobei solche Schätze dann oftmals schon in der Vergangenheit auftauchten. Außerdem gibt's auf der Insel viel mehr Sondengänger, die ihr Hobby auch legal und somit auf freier Fläche bei Tageslicht ausüben können.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
09. Juli 2010, um 17:25:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die man aber dennoch beantworten kann: da es dort viele Wiesen gibt, die noch nie zuvor Ackerland waren - also noch unberührte Erde darstellen. Dagegen war bei uns die meiste landwirtschaftliche Fläche schon mal ein Acker, der auch gepflügt wurde, wobei solche Schätze dann oftmals schon in der Vergangenheit auftauchten. Außerdem gibt's auf der Insel viel mehr Sondengänger, die ihr Hobby auch legal und somit auf freier Fläche bei Tageslicht ausüben können.

Viele Grüße,
Günter

Danke Günter

Nur........................................., deine Antwort dürfte nur ein Teil der tatsächlichen Antwort sein.

Gerade für Bayern und B-W. Bei uns gab es ja keine Kelten und Römer. Oder bringe ich da was durcheinander.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
09. Juli 2010, um 17:43:31 Uhr

I sag`s ja, keiner nimmt Stellung!

Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#9
09. Juli 2010, um 22:33:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfälzer
Gerade für Bayern und B-W. Bei uns gab es ja keine Kelten und Römer. Oder bringe ich da was durcheinander.
Du spielst darauf an, dass solche Funde in diesen Bundesländern nicht gemeldet werden würden? Für B-W könnte ich mir das vorstellen, aber in Bayern gibt es ja kein Schatzregal, sondern die hadrianische Teilung (50:50 Finder und Grundbesitzer). D.h. in Bayern wäre der Finder ganz legal um 2 Mio. reicher, wenn er den Fund meldet.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
10. Juli 2010, um 08:42:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
I sag`s ja, keiner nimmt Stellung!

Gruß Micha

na dann fang ich mal an :
ob ihrs glaubt oder nicht , ich hätte so einen fund gemeldet  Cool
so ein super fund gehört nun mal ins museum !

geld ist schliesslich nicht alles !

hätte ich sowas nicht gemeldet ... ich hätte keine nacht ruhig schlafen können .... Unentschlossen
hätte einfach keine ruhe mehr !

das wär mir die 4 mio. nicht wert !

aber ich würde es keinen verdenken der es anders machen würde .

für mich ist eben geld nicht alles ......


gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#11
10. Juli 2010, um 09:14:21 Uhr

Hi,

wow, einer mit festen Prinzipien!
Das stimmt sehr wohl das Geld nicht alles ist, aber in der heutigen Zeit ist ohne Geld alles nichts!
Ich wüsste ehrlich auch nicht was ich tun würde, wenn's einen nicht direkt selber betrifft, kann man
ja wilde Spekulationen darüber machen.
Keine einzige ruhige Nacht wirst du auch dann haben, wenn du so einen Fund meldest, da werden
sie dir so oder so die Türen einrennen, ob Medien oder Bittsteller und Freunde die du schon ewig
lang nicht mehr gesehn hast (bei 4 Mio. garantiert)!
Für mich ist Geld auch nicht alles, aber beruhigen tut's schon etwas  Zwinkernd
Entscheiden sollte jeder selber im Endeffekt ob er's richtige tut oder nicht,
würde aber nie sagen,  ...du musst das melden,etc.......
wie gesagt jedem das seine!

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#12
10. Juli 2010, um 09:23:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von steinadler
na dann fang ich mal an :
ob ihrs glaubt oder nicht , ich hätte so einen fund gemeldet  Cool
so ein super fund gehört nun mal ins museum !

geld ist schliesslich nicht alles !

hätte ich sowas nicht gemeldet ... ich hätte keine nacht ruhig schlafen können .... Unentschlossen
hätte einfach keine ruhe mehr !

das wär mir die 4 mio. nicht wert !

aber ich würde es keinen verdenken der es anders machen würde .

für mich ist eben geld nicht alles ......


gruss
steinadler

Du würdest also zwei Mille dem Staat schenken hättest eine Urkunde an der Wand und zwei Jahre später erinnert sich keiner mehr daran!
Und das soll ich Dir glauben? Hoffe Du kommst mal in die Situation.
Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#13
10. Juli 2010, um 09:33:34 Uhr

das beste wäre schon melden und dann die 4 Millionen kassieren Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
10. Juli 2010, um 09:44:17 Uhr

Die 4 Millionen halte ich wieder einmal für völlig zu hoch gegriffen. Das wären ~76 EUR pro Stück - schaut euch doch die Stücke mal an. Das sind Gammelfolli und späte Kupferantoniniane, bis auf den Carausius - der auch speziell hervorgehoben wurde - ist dort nichts interessantes vertreten. Das ist Wühlkistenware!

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor