[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Sondengänger klagt gegen das LfD Hessen

Gehe zu:  
Avatar  Sondengänger klagt gegen das LfD Hessen  (Gelesen 3100 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
26. Juni 2010, um 11:33:13 Uhr

Hallo Cartouche,

klar Gummiparagraph.
Wenn sich die Elastizität dieses Praragraphen für mich zukünftig als inakzeptable Härte zeigen wird, dann ziehe ich meine Schlüsse draus- bin ja schließlich auch elastisch (=>lernfähig).

Das hat aber eigentlich nur bedingt mit dem hier veröffentlichten Fall zu tun.
Hier war jemand nicht Einverstanden mit einem Pauschalbetrag, dem ihm eine Behörde angeboten hat. Da die fragliche Behörde vermutlich ziemlich pleite ist, kann ich gut nachvollziehen, daß es da großen Kommunikationsbedarf gibt.

Es liegt in meinen Augen auf der Hand, daß man mit solchen Klagen die Ausarbeitungen von Gesetzentwürfen in eine unschöne Richtung "katalysiert".
Wenn irgend möglich ist der Kompromiss außerhalb des Rechtsweges da immer die bessere Lösung.

Kann aber schon sein, daß da der eine oder andere Beamte einem so unverschämt und krumm kommt, daß eine vernünftige Kommunikation im Vorfald schon erstickt wird. Möglicherweise treiben die Verwaltungen solche Spielchen ganz bewusst, um durch die Verfahren Druck auf die Legislative auszuüben.
Dieser Verdacht wurde ja schon weiter oben von einem anderen user geäußert.
Wenn dem so wäre, dann spielt der Klageeinreicher dem Amt auch noch in die Hände und wird zu deren Spielball.
Ist schon vertrackt...

Es ist aber Fakt, daß jede Handlung eines Sondengehers für das Bild in der Öffentlichkeit schädlich ist, wenn man es in die Richtung: "Es geht um schnöden Profit" interpretiert werden kann.

Pfeifadeggel

Offline
(versteckt)
#31
26. Juni 2010, um 12:08:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfeifadeggel
Das hat aber eigentlich nur bedingt mit dem hier veröffentlichten Fall zu tun.
Hier war jemand nicht Einverstanden mit einem Pauschalbetrag, dem ihm eine Behörde angeboten hat. Da die fragliche Behörde vermutlich ziemlich pleite ist, kann ich gut nachvollziehen, daß es da großen Kommunikationsbedarf gibt

Das stand nie zur Debatte - es ging um die Funde!


« Letzte Änderung: 26. Juni 2010, um 12:12:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
26. Juni 2010, um 12:13:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nachrichten Roboter
<p>Die Sondengänger um Michael G. bemängeln, das sich das LfD in letzten Jahren keine hinreichenden Gedanken über eine Entschädingspraxis für Finder gemacht hat. Man hätte ggf. private Sponsoren und Geldgeber gewinnen können, die in einen Fonds einzahlen, der dann für die Erhaltung und den Ankauf wertvoller Funde sorgt.

Offenbar gehts doch um "Entschädigung", "Sponsoren", "Geldgeber", "Fonds", "Ankauf"... schlicht Kohle eben.

« Letzte Änderung: 26. Juni 2010, um 12:19:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
26. Juni 2010, um 12:28:54 Uhr

Diese Formulierungen entstehen durch Gerüchte, da keiner weis was da war.
Es ging um die Funde, da jedoch in den Gesprächen die weitere Strategie des
Amtes in dessen Bezug erläutert wurde, waren weitere endlose Prozesse vorprogrammiert.
Nur um dem zu begegnen läuft es jetzt auf eine Entschädigung hinaus, die auch nach einer Fund-Enteignung durch das Amt,
fällig gewesen wäre.

Offline
(versteckt)
#34
26. Juni 2010, um 13:42:48 Uhr

Ich möchte mal einen Vergleich (nur als Denkanstoß)  in den Raum werfen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/0344e1993408e1506.php


Schaut euch dort die Klageflut an. Das Land Brandenburg z.B. hatte im Jahr 2005 in etwa 3,5 Millionen Euro für Gerichtsverfahren im Sozialbereich ausgegeben. Auch diese Leute kämpfen nur um ihr Recht. Das kann man unendlich fortführen. Nur in diesem Hobby - soll man sich alles gefallen lassen - no go.

Hier möchte ein Sucher seine "Entdecker"-Rechte und eine erweiterte NFG  beanspruchen und schon geht die Welt unter.  Irre Dann betrifft es auch nur das Land Hessen und nicht die ganze Welt.

Die Politik hat ganz andere Probleme: siehe z.B. oben

Offline
(versteckt)
#35
28. Juni 2010, um 17:42:22 Uhr

Nur mal ein paar Anmerkungen von mir:

1. Ich denke die rechtliche Situation für Sondengänger ist im allgemeinen vielerorts unbefriedigigend oder sagen wir verbesserungswürdig

2. Hier würde es einer Interessenvertretung bedürfen = Verband / Verein. Dieser sollte demokratisch die Interesse der Sondengänger / Schatzsucher vertreten und die rechtlichen Bestimmungen in ihrem Sinne verbessern

3. Es ist jedem freigestellt sich dort einzubringen oder auch nicht

4. Im Forum herrscht Meinunsgfreiheit und jeder darf seine Meinung kund tun.

5. Da wir alle erwachsen sind und freiheitlich denken muss Niemand für sein tun hier Rechenschaft ablegen.

6. Ich weiß die Gemüter kochen gerade bei derlei Themen schnell hoch ... also einfach immer relaxt bleiben Smiley

Grüsse,

Christian

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor