[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Ruf der Elster

Gehe zu:  
Avatar  Ruf der Elster  (Gelesen 5775 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2013, um 16:36:53 Uhr


der Tipp „Raadsheer heißt 1 Vogel, der auch so aussieht wie 1er“ kam von @karel.  Ich fand den immer etwas deplaziert mit seinem großen Schnabel, wachsamen Auge und schmalen langen Schwanz.  der ist nicht gut zu sehen, und mir wird unwohl bei dem Gedanken an 1945.

„'s ist Krieg, 's ist leider Krieg und ich begehre, nicht schuld daran zu sein.“  dass Übereinstimmungen von Daten oder Orten zufällig sind, schließt ja nicht wechselseitige Wirkungen aus.  wenn wir vergeblich nach diesem Vogel suchen, fällt uns auf, dass in der Reihe der Vogelzüge im Frühjahr 1945 1e Elster auf der Flucht aus Berlin bei ihrer Heimkehr in das gleichnamige Gebirge das Gelege inkognito verbracht haben könnte, evtl. faktisch verloren wie früher oder später auch ihr Leben, jedenfalls verlassen für 1 paar Tage. 

die Übung, alles was mit 1siedl zusammen hängt zu verschlüsseln, hat dazu geführt, dass in unserem Koordinatensystem auch der Raadsheer bei #1 war. ich hatte schöne Signale, das kann ich auch mit Blick auf die weiteren Spuren sagen.  die nächsten Schritte könnt ihr euch vorstellen, aber Gesetze (die den Verträgen vorgehen) und technische Einwände stehen im Weg. Zitate M. Claudius, W. Elsschot, Bildzitat H. Wyers (Hg.), Gp encyclopedie, Amsterdam 1968-1969. das kommt mir jetzt so gespreizt vor, aber ich wollte heute mal Orte und Quellen melden, wie das früher verlangt wurde. R. Ostlers Auf Schatzsuche in Deutschland, Stuttgart 1999 gehört dazu. Kurzum: der Ruf der Elster erklärt ihren blöden Tarnnamen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

raadsheer.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. September 2013, um 00:01:02 Uhr

Kannst du mir verraten was für Zeug du rauchst?
Irgendwie kapier ich das Geschreibsel nicht. Um was geht's da?

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2013, um 00:16:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Kannst du mir verraten was für Zeug du rauchst?
Irgendwie kapier ich das Geschreibsel nicht. Um was geht's da?

Genau so geht es mir auch. 
Hab das jetzt 3x durchgelesen und steige nicht dahinter was er will 

 Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2013, um 00:42:14 Uhr

So als auch ich, der ich bin, ohne meines Seins vollem Bewußtsein entsprechen zu können, gewinne nicht das Einsehen, das des Verstehens einer Elster wegen, und dem Grunde nach, das bloße Sein ihrer Existenz zu verstehen, geschuldet sein muss. So spreche ich wohl gemäß meines Verstandes sowie den von der Natur und einer natürlichen Ordnung folgenden Empfindungen sowie Regungen meines Geistes aus, was hier viele Denken mögen:

Wäre ich einer von den Drei-Fragezeichen, so würde ich rausfinden von welchem Nazigold du da redest. Aber mal ehrlich: ich hab keinen Bock.

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2013, um 00:52:26 Uhr

Mit viel Fantasie kann ich rauslesen, das irgend jemand nach dem Absetzen aus Berlin 45 im Elstergebirge seine "Mitbringsel" aus der RHS verbracht hat.
Nur irgendwie gibt es da kein Einsiedel/Einsiedl, das liegt im Erzgebirge.
Der generellen Ansatz dieses Treads verstehe ich auch nicht. Ist das irgendwie mit einem Web-Übersetzer bearbeitet oder woher kommt diese konfuse Texterei?
Vielleicht kannst du uns ja deine Absicht mal erläutern, denn mir ist das, gesamt gesehen, auch zu hoch.


Offline
(versteckt)
#5
02. September 2013, um 09:26:46 Uhr

Es geht um Ratsherr, den Decknahmen des dritten Zuges, der Berlin im April 45 verlassen hat und neben Elster und Dohle, den beiden anderen Zügen, den Weg in den Süden nahm. Die Züge waren vollgestopft mit Stäben, Goldfasanen und hohen Chargen aller NS-Organisationen. Die Decknamen für Züge waren nunmal Vogelnamen. Interessant ist aber der Zielort des Marschbefehles der Züge. Aber das soll jeder selbst herausfinden.

Und ratet mal was die dabei hatten? Wenig Wechselwäsche aber viel Konvertierbares, wie Schmuck, Gold, Devisen, Papiere und sonstige Werte. Daraus speisen sich kleinere Horte die ab und an gefunden werden. Da hatte dann der ehemalige Besitzer das Pech die Werte nicht mehr zu finden, hatte einen Unfall, ist verurteilt worden oder hat ein Internierungslager nicht überlebt.

Myllmann bevorzugt wohl die chiffrierte Darstellung um die Wissenden von Unwissenden zu trennen, sozusagen der Köder im Teich der sich nur den Eingeweihten offenbart und die danach schnappen.

Offline
(versteckt)
#6
02. September 2013, um 22:38:19 Uhr

Hallo,

die Züge verliessen Berlin Anfang April oder doch erst später?

LG punkix

Offline
(versteckt)
#7
24. November 2013, um 10:35:18 Uhr

Hallo,
gibt es denn irgend etwas Belastbares zu diesen Zügen? Namen der Mitreisenden oder ist alles nur Schatzsucherlatein?
Wo verlor sich die Spur der Züge?
Gruss vom Archivsucher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. November 2013, um 20:22:33 Uhr

wie belastbar ist ein Polizeibericht an den Ministerpräsidenten?   Adler und Dohle sind ausführlich dokumentiert, aber die anderen Vögel..   mein Lexikon-Fehlgriff hat @karel provoziert, ein stärkeres Bilddokument anzuweisen.
   
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/thumbnail.php?au_hash=6fad0b735ad18f2dfe60535856125887;filename=petervos.jpg


ich bin wieder dankbar, selbst wenn alles nur Gerüchte wären:  ein nach dem Krieg verschollener Bericht über heimliche Geldquellen, eine Verknüpfung von Rosenberg mit Rennes durch „rechtfertige Richter“, ein codiertes Dokument.   
fragwürdiger ist doch das leere Loch:   wenn die Gerüchte zu einer Stelle führen, an der schon früher gegraben wurde.   so jetzt wieder in Mittenwald.   
schließlich:  stimmt es, dass erfolgreichste Sucher wohlweislich schweigen? 
der Umkehrschluss liegt nahe, dass wer sich aus den Medien zurückzieht, etwas zu verschweigen hat.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

petervos.jpg
Offline
(versteckt)
#9
26. November 2013, um 20:36:20 Uhr

Hmm etwas komisch hier im Beitrag !?  Idiot Idee Ironie

Offline
(versteckt)
#10
27. November 2013, um 16:02:23 Uhr

Moin,

es geht wohl um den dritten Transport mit LKW's

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.randomhouse.de/content/edition/excerpts/404293.pdf



Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#11
27. November 2013, um 18:27:34 Uhr

ich finde diesen Beitrag außergewöhnlich, aber
sehr interessant und eine Einladung zum Nachdenken.
Ich werde ihn gerne weiter lesen.

Gruß



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. November 2013, um 12:33:59 Uhr

@walter schön, dass du wieder da bist.   aber die erhofften Lastwagen lieferst du ja noch nicht.

@ fred, meinst du etwa „The Ardennes Tapes?“   nein, auch bei Gerüchten halte ich mich lieber an die belastbareren.   oder ich führe Quellen vor.    z.B. bei dem Foto heute kann jeder selbst weiter sehen.

Martin Bormann?    der bereitete im März-April den Umzug in den Süden vor.   „Dahin! Dahin“
Ohrenzeuge (1917-2013) hörte ihn am Poltertag gequält schreien. Tod! Treue!

- zum Führer?
- zur Ehe?
- zum Freund?
(„Freundschaft“: täglich dienstlich wg. dem Mann der anderen Frau an seiner Seite / danach gemeinsame Feierabende / und die Vormittage in der Sauna)

- zu den anvertrauten Gütern und Schätzen!

plötzlich kam alles anders:   kein Umzug, sondern Hochzeit und Tod.   das sonderbare Testament erwähnt keine Güter und Schätze.   hatte er auch nicht, besaß er nur.   Kunst gehörte dem Museum, Immobilien gehörten Martin Bormann.   der regelte auch den restlichen Reichtum bis hin zur Reisekasse.   nicht Dr. Walther Funk, Wirtschaftsminister und Reichsbankpräsident.   nicht Franz Xaver Schwarz, Parteivorstand und Schatzmeister.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

abgehende goldtransporte.jpg

« Letzte Änderung: 29. November 2013, um 12:42:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
29. November 2013, um 18:11:53 Uhr

Hallo,
auf welchem Streckenabschnitt lösten sich die beiden Züge denn in Luft auf?
fragt der Archivsucher

Offline
(versteckt)
#14
29. November 2013, um 18:32:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von archivsucher
Hallo,
auf welchem Streckenabschnitt lösten sich die beiden Züge denn in Luft auf?
fragt der Archivsucher

In der Nähe des Bermudadreiecks.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor