Hallo zusammen,
ich lese hier nun seit ein paar Tagen in jeder freien Minute mit und
möchte mich nun der Community vorstellen.
Alles begann vor etwa 25 Jahren, als ich als kleiner Mann mein erstes
Was-Ist-Was Buch geschenkt bekam. Die Kreuzzüge! Ich war hin und weg.
Was dann folgte, ist schnell erklärt: Die Römer, die Griechen, die Ägypter,
die Germanen, ein paar Jahre später kam Homers Ilias hinzu, die ich
genauso schnell verschlungen habe wie Schliemanns Erfolgsstory und
die Nibelungen-Sage.
Es stand früh fest: Ich will Archäologe werden.
Und was macht man so als Archäologe? Man buddelt wild in der Gegend rum!
Ich wohne auf geschichtsträchtigem Boden und wusste schon als 8-Jähriger,
dass bei uns früher mal so eine Römerbrücke stand. Fest entschlossen,
diese wieder zu entdecken, verbrachte ich einen ganzen Sommer am Flussufer
und baggerte mit bloßen Händen die Böschung um.
Was soll ich sagen: Tatsächlich fand ich alte Scherben und Metallteile, die
sich kurz darauf von fachkundigem Auge geprüft als original römische
Vierkantnägel und Terra Sigillata-Bröckchen heraus stellten. Auf ein paar
Flohmärkten kamen dann schnell ein paar ranzige alte Münzen hinzu und
meine Sammlung konnte sich schon sehen lassen.
Leider kam mir in meiner Archäologen-Karriere das Übliche dazwischen:
Die Pubertät und das Erwachsen werden. Erst nur Fußball im Kopf, dann
nur Frauen, später nur die "echte" Karriere.
Was immer blieb, war die Leidenschaft fürs Historische.
Und jetzt habe ich kurz vor meinem 30. Geburtstag einen Metalldetektor
bestellt, der hoffentlich in den nächsten Tagen ankommt. Ich zähle schon
die Minuten. Dann gehe ich wieder runter ans Flussufer und werde den
Rest der Brücke heben.
Ich werde euch davon berichten...

Viele Grüße
elgonzo
P.S.: Ich habe mich natürlich gründlich informiert und werde weder
Bodendenkmäler schänden noch gezielt nach Altertümern suchen.
Wahrscheinlich fange ich auf dem Spielplatz an und hebe erstmal
einen Euro-Schatz.