[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 E-Trac oder CTX 3030

Gehe zu:  
Avatar  E-Trac oder CTX 3030  (Gelesen 748 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juni 2013, um 01:45:31 Uhr

Hallo Sondelgemeinde,

schwanke zwischen E-Trac und CTX 3030. Immerhin 1000€ Unterschied.

Welcher ist mehr ein Allrounder und worin liegt die Differenz beim Preis?

Hat eventuell jemand einen zu verkaufen?

LG Gustav Gans

Offline
(versteckt)
#1
24. Juni 2013, um 06:35:03 Uhr

Bei der Auswahl würde ich eher zum E-Trac tendieren. Da findest du auch Angebote hier im Forum:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/an_verkauf_detektoren_etc-b13.0/


Offline
(versteckt)
#2
24. Juni 2013, um 07:40:01 Uhr

Hallo,  ;Detektorkauf , immer eine Glaubensfrage .

Ich habe mich für den CTX jetzt entschieden , da ich auch im Wasser suchen gehen will. Ich fand die technischen Sachen zudem sehr interessant , GPS .

Etrac hab ich noch nicht gehabt, deshalb kann ich zu dem direkten Vergleich nichts sagen.

Ich habe jetzt noch den AT pro , den ja keiner haben will
 Ärgerlich.

Und da gefiel mir halt , das du immer gehen kannst ob´s regnet oder die Sonne scheint, das egal ist ob du an Land oder ins Wasser gehst.
Da musste morgens nich überlegen , welchen von meinen 15
 Grinsend Detektoren nehme ich jetzt !?

Ich hab das so gemacht , das ich die Leute angeschrieben hab und einfach gefragt habe , ob die den nochmal kaufen würden.

Gruß Björn   Amen

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 07:40:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
24. Juni 2013, um 08:39:38 Uhr

Im Direktvergleich hat der CTX mich nicht umgehauen... das bisschen mehr an Suchleistung ist nicht ausschlaggebend. Im Wasser suche ich nicht und Regen hält der Etrac mit Schutzhülle locker aus. Ein GPS habe ich sowieso noch dabei, zumdem kann ich vom CTX nicht in meine Fundverwaltung exportieren. Und ich kann meine Wechselspulen nicht beim CTX verwenden ... und das Ganze für sooo viel Geld ? Da habe ich mich für meinen Etrac entschieden.

Allerdings ... wenn der Etrac mal den Geist aufgibt, wird es wohl der CTX werden - ist ja schließlich auch ein Statussymbol. Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
24. Juni 2013, um 08:47:43 Uhr

Ich hatte fast 4 Jahre den Etrac und seit 8 Monaten besitze ich den CTX. 
Kurzum: der Ctx ist das bessere Gerät. 
  • Der Prozessor arbeitet wesentlich schneller
  • Die Programmierung ist intuitiv und wirkungsvoll.
  • Das Gerät ist bei starkem Regen einsetzbar.
  • Der Ctx ist wesentlich besser ausbalanciert. 
  • GPS ist sehr effektiv. Jede Tour kann abgespeichert werden. 
  • Die Zuordnung der Töne zu den Metallen ist möglich. 
  • Kabelloser Kopfhörer. 
  • Akku des Gerätes hält mehr als 12 Suchstunden. 
Der Ctx ist die konsequente Weiterentwicklung des Etrac. 

Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Juni 2013, um 11:22:40 Uhr

Hallo zusammen,
ich danke Euch für die Antworten.
Hat mir geholfen. Der CTX ist bestellt.
Falls das nicht so richtig funktionieren sollte, weil mich die Technik überfordert, ist zumindest ein gewisser Wiederverkaufswert gegeben. Immerhin sind 2.5 nicht gerade wenig.
Also weiterhin gut Fund.
Gruß Gustav

Offline
(versteckt)
#6
28. Juni 2013, um 21:18:32 Uhr

falls du Probleme haben solltest, so schreib mir ne PN.. dann bekommst du meine tel nr und wir reden dann mal über den ctx.. mittlerweile ist mir daran nichts mehr fremd.
Wenn du damit paarmal loswarst.. den gibts du nicht mehr her.

Offline
(versteckt)
#7
28. Juni 2013, um 23:44:45 Uhr

Servus,

möchte mal kurz eine Frage zum Gewicht einwerfen. Die vom Hersteller 2,36kg angegeben sind wahrscheinlich gut ausbalanciert!? Oder merkt man die im Unterarm?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Juni 2013, um 03:08:13 Uhr

Ich warte noch auf das Teil. Bezüglich des Gewichtes hilft vielleicht das eine oder andere Butterbrot?
Aber Spass bei Seite. Wenn ich mal los war kann ich was dazu sagen. :-)

Offline
(versteckt)
#9
29. Juni 2013, um 09:28:38 Uhr

Ob das Gewicht dem Träger oder dessen Unterarm Probleme bereitet, ist Pauschal schwer zu beantworten. 
Hängt ein wenig von der Statur und der Entwicklung des Unterarmes ab. 
Es ist auch entscheidend, ob ich stundenlang im flachen Gelände oder am Berghang suche. 

Fakt ist: mit dem Ctx kann man wesentlich entspannter suchen als mit dem Etrac, der dann doch manches Mal für Schmerzen in der Schulter verantwortlich war. 
Wenn man aber die Riesenmonsterspule die CTX 17 am Gerät befestigt, dann zieht auch der CtX erbarmungslos am Arm.

Offline
(versteckt)
#10
29. Juni 2013, um 09:44:45 Uhr

Ich bin eigentlich nicht schwächlich durch meinen Beruf. Ich hatte mal einen Musketeer von dem ich sehr überzeugt war. Allerdings war langes Suchen mit Ihm wirklich anstrengend. Klar Gelände spielt auch einen große Rolle.
Ich danke Euch für die Aufklärung und bin gespannt auf den ersten Ausflug von GustavGans.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Juli 2013, um 20:56:25 Uhr

So Ihr Lieben,
der CTX ist da und zusammengebaut und piepst arg in der Wohnung rum. Werde heute Abend mal die Grundeinstellungen vornehmen und mich am WE mal sprichwörtlich "(vom)auf den Acker machen"
Gruß Gustav

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor