[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Gruß aus Schwaben

Gehe zu:  
Avatar  Gruß aus Schwaben  (Gelesen 1023 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Oktober 2009, um 20:44:29 Uhr

Hallo und guten Tag an alle,

seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit.
Ich denke, ich sollte mich und meine Interessen kurz vorstellen.

Komme aus dem Schwäbischen (Raum Tübingen) und bin kein Sondengeher, habe keinen Detektor und werde wohl nie einen beschaffen. Bis dato keine Schätze (Edelmetalle, Münzen, Edelsteine etc.)  gefunden - ich suche nicht danach.
Ich suche ausschließlich nach Resourcen wie z.B. Erz-, Mineral- und Wasservorkommen die es noch zu erschließen gilt, (alte) Dokumente, Litearur und (antike) technische Gerätschaften.

Ich befasse mich mit Literatur, alten Karten, Auswertungen, allgemeinen Informationen und Technologie (keine Detektortechnologie im herkömmlichen Sinne) um die gesuchten Objekte "untersuchen" und ggfs. lokalisieren zu können.

Seit einigen Jahren wird weltweit an Technologien gearbeitet, die mir interessanter erscheinen, wie z.B. Geobiologische Ortungsverfahren, Frequenz- oder Resonanzortung, erweiterte Wahrnehmingsfähigkeit, Remote Viewing etc., im weitesten Sinne Radiästhesie.

Versuche haben gezeigt, dass sich mit der erweiterten Wahrnehmungsfähigkeit - wie mit einem Meßgerät -  viele Objekte "untersuchen" und sogar finden lassen.

Meines Erachtens sollte in diesem Forum eine Rubrik diesen neuen Technologien gewidmet werden, da hier eine physikalische Technik erforscht wird, die ein großes Potential bietet, wie Versuche an den beteilligten Forschungseinrichtungen bislang gezeigt haben.
In einschlägigen Foren aus dem amerikanischen Sprachraum ist über diese Forschungen weitaus mehr zu finden...
Müssen die amerikanischen Treasure-Hunter den Deutschen immer eine Nasenlänge voraus sein ?

Schönen Gruß an die Forengemeinde
Hans Dampf


Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2009, um 20:45:50 Uhr

Herzlich willkommen!


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#2
19. Oktober 2009, um 01:37:15 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen !

Es gibt hier ein Board Radiästhesie welches jedoch noch auf Beitrage wartet.

Meinst Du mit den US Geräte Fabrikate wie Omnitron, Lectra Search, Electroscope, Minero, VectorTreck etc? Also sogenannte MD / Long Range Geräte?

Grüsse,

Christian

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2009, um 01:39:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Oktober 2009, um 07:50:09 Uhr

Hallo Christian,

schönen Dank für den Willkommensgruß.

Nein, keines der von Dir angeführten Geräte bzw. Hersteller. Diese Geräte basieren im Grunde auf konventioneller Technologie; einige Hersteller versuchen jedoch, die bekannten Gesetzmäßigkeiten zu ändern – wohl mit mehr oder weniger Erfolg.

Ich denke mehr an Forschungen in Richtung Mikrolepton; siehe z.B.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alkor-group.ru/mlgvt.htm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.ddr2.wikia.com/wiki/Mikrolepton


sowie Geobiologische Ortungsverfahren, Frequenz- oder Resonanzortung, erweiterte Wahrnehmungsfähigkeit.
Prof. Balck von der TU Clausthal befasst sich intensiv mit der Resonanzortung und den physikalischen Hintergründen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pe.tu-clausthal.de/agbalck


Für diese Techniken sind z.Zt. keinerlei käufliche Geräte am Markt. Alles befindet sich im Forschungs- bzw. Experimentalstadium.

Schönen Gruß
Hans

Offline
(versteckt)
#4
20. Oktober 2009, um 15:02:59 Uhr

Hallo Hasn,

danke für die Information. Darüber hatte ich noch nie gehört. Es scheint noch in der Experimental Phase zu stecken? Vielleicht kannst Du uns im Radiästhesie Board bitte einmal mehr darüber berichten.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
20. Oktober 2009, um 16:19:27 Uhr

herzlich willkommen im forum...

greez lu

Offline
(versteckt)
#6
20. Oktober 2009, um 16:37:24 Uhr

hallo,hoch interresant ,binn gespannt was noch kommt  Zwinkernd
lg hans

Offline
(versteckt)
#7
20. Oktober 2009, um 17:15:20 Uhr

Willkommen und viel Spass hier.

Offline
(versteckt)
#8
21. Oktober 2009, um 08:50:50 Uhr

Herzlich willkommen!


Gruß
Aventor

Offline
(versteckt)
#9
21. Oktober 2009, um 19:29:04 Uhr

hallo danke für deine vorstellung

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor