| | Geschrieben von Zitat von Diggi42
warum hat Fisher den an Sympathie verloren? Ich würde meinen gegen keine andere Marke eintauschen 
lg
|
| | |
Danke fürs willkommen heißen an alle....
Wie gesagt es geht dabei nicht um Leistung oder Qualität....
Zum einen gibt es seit der F75 auf den Markt gekommen ist einiges an Updates F75/F75 ldt/F75 V2/F75 V2 black,das sind die die ich jetzt im Kopf habe...
Wenn i mir jetzt den F75 ldt gekauft hätte würde es mir sehr gegen den Strich gehen das es mittlerweile den F75 V2 black gibt.
Sicher gibt es Updates auf die neue Version doch zu dem Preis absolut unrentabel.
Somit müsst ich entweder mit einer veralteten Version Suchen oder mir den neuen kaufen.....
Nächster Punkt ist das sie noch immer nicht im stande sind ihr "Flaggschiff" mit Funkkopfhörer auszustatten oder den Kabel im Inneren des Gestänge zu verlegen....was das Kabel bei der suche im Gestrüpp wesentlich schonen würde.
Wo wir schon beim Gestänge sind,die Bedieneinheit ist mit der Batteriebox fix verlötet,sollte da mal was brechen oder ich möchte mir ein anderes Gestänge zulegen gibt das nur Probleme.....
Es kommt mir halt so vor das Das Preis Leistungsverhältnis zwar was die Sachleistungen betrifft völlig passen aber der Rest möglichst gewinnbringend gebaut wird. Es ist beim Goldi ja auch so,wir haben ihn in der Firma kurz zerlegt weil wir eine neue Kopfhörerbuchse verlötet haben....
Die verbauten Komponenten was jetzt die Elektronik mit Bedieneinheit anbelangt kommt nicht mal auf 100 Euro... Dann soll das Gestänge
Nochmal wenns viel ist 50 Euro kosten und die spule mit Kabel von mir aus nochmal 100.
Im Endeffekt zahl ich mehrere hundert Euro für die Software?
Zudem habe ich mitbekommen das der direkten Vergleich von Sonden dieser beiden Marken Teknetiks und Fisher nicht gern gesehen werden und das den Testern auch mitgeteilt wird....
Nehmen wir mal den GM 5 als Beispiel,abgesehen davon das man dort den direkten Vergleich nicht scheut und es sogar begrüßt wird wenn vergleiche gemacht werden. Bekommt man dort um unter 600 Euro eine Sonde mit 2 Frequenzen, 2 Spulen, Carbongestänge,Funkkopfhörer und das alles mit Akkus.....
Tut ma leid wenn i da jetzt soviel geschrieben hab,das sind jedoch die Gründe warum ich mir keinen neuen Fisher zulegen werde.
Bitte auch nicht persönlich nehmen,es ist nur meine persönliche Meinung die ich mir aufgrund verschiedener Erfahrungen und Berichte selbst gebildet habe.
Lg.Martinsan